- Kultur
Das isch üse Verein: Quad Club Linden
In einer Serie stellen wir Vereine aus der Region Bern-Ost vor. Grosse und kleine, traditionelle und überraschende, solche, die boomen und andere, die auf Mitgliedersuche sind: Alle haben unseren Fragebogen ausgefüllt. Der Quad Club Linden träumt von unfallfreien Fahrten und nimmt auch Mitglieder ohne Quad auf.
Vereinsname: Quad Club Linden
Vereinszweck: Der Club bezweckt die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen unter den Quadfahrern, sowie die Pflege der Geselligkeit und der Kameradschaft unter allen Mitgliedern. Eine Mitgliedschaft ist auch ohne Quad möglich. Viele Mitglieder sind Motorrad- oder Soziusfahrer/innen.
Gründungsdatum: 03. Dezember 2004
Aktueller Präsident: Michael Zuber
Anzahl Mitglieder: 28 (Stand 29.5.22)
Geschlechterverhältnis: Frauen 10 und Männer 18
Treffen: 2022: 10. Juli Tagesausflug, 1. August Brunch inkl. vorgängiger kleiner Tour, 19.-21. August 3-Tages-Ausflug, 12. November Schwartenwurstabend in Sämis Skipintli, 2023: 14. Januar Fondueplausch in Sämis Skipintli, 3. Februar Hauptversammlung. Detailliertes Programm siehe Website (unten).
Altersspanne: Zwischen 28 und 80 Jahren
Mitgliederbeitrag: 30 Franken
Jahresbudget: Je nach Einnahmen und Spenden
Welcher Anlass blieb beim Verein besonders im Gedächtnis und warum?
Die diversen wundervollen und gemütlichen Touren in der Schweiz und dem umliegenden Ausland.
Grösster Vereinserfolg:
Wir sind nicht erfolgsorientiert, sondern spassorientiert.
Wovon träumt der Verein?
Von unfallfreien Fahrten und guter Kollegschaft.
Welche Vereinstraditionen gibt es?
Jährlicher Vereinsanlass - ein öffentliches Fest in Linden, in diesem Kalenderjahr das Schwartenwurstessen in Sämis Skipintli.
Hat der Verein ein Vereinsmotto? Wenn ja, welches?
Gemütlichkeit, Geselligkeit, Spass und Kollegschaft.
Hat der Verein ein Maskottchen? Wenn ja, wie heisst es, wie sieht es aus und was ist seine Aufgabe?
Quadi (siehe Vereinslogo).
Welches Vereinsmitglied fällt besonders auf und warum?
Jede und jeder fällt auf seine eigene Art auf.
Ohne wen ginge es nicht und warum?
Ohne Vorstand würde es nicht funktionieren, da gäbe es ja den Club nicht.
Wer ist am längsten dabei und wie lange?
Peter Berger und Andrea Renato Balbiani sind die Gründungsmitglieder, welche noch im Verein sind.
Wer passt in den Verein und wer nicht?
Es passen alle Menschen und alle Fahrzeuge in unseren Verein.
Wo steht der Verein in Sachen Nachwuchs?
Gut.
Was ist der wichtigste Vereinsanlass im Jahr?
Alle Anlässe sind wichtig, da sie ja auch recht überschaubar sind.
Wo geht der Verein nach Treffen noch ein Glas Trinken?
Sämis Skipintli, Restaurant Linde in Linden, Restaurant Schlegweg Linden, Waldrandbeizli Aeschlen.
Gibt es weitere gesellige Anlässe des Vereins?
Spontane Ausflüge werden über den Vereinschat bekannt gegeben. Und eigentlich ist jeder Anlass und jede Tour gesellig.
Wohin ging der letzte Vereinsausflug?
Appenzellerland und Toggenburg. Genaue Beschreibung und Bilder auf der Website.
Wann ist der nächste öffentliche Anlass?
Am 10. Juli fand die Tagesausfahrt auf die Sitealp und an den Arnensee statt. Zurück über den Grubenpass nach Linden.
[i] Wollt Ihr mit Eurem Verein auch hier erscheinen? Wir freuen uns über ein Mail oder einen Anruf unter 031 832 00 23
Erstellt:
21.07.2022
Geändert: 21.07.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.