- Sport
David Lüthi vor dem Unspunnen: «In dieser Situation war ich noch nie»
Aus der Region Bern-Ost sind vier Schwinger fix und einer als Reserve für den Unspunnen-Schwinget nächsten Sonntag selektioniert. BERN-OST hat mit ihnen gesprochen.
Name: David Lüthi
Alter: 21
Grösse: 196 cm
Gewicht: 107 Kilo
Klub: Schwingklub Münsingen
Kränze: 2 in diesem Jahr, 4 total
Kranzfestsiege: -
BERN-OST: David, du bist in der Berner Unspunnen-Selektion auf dem dritten Ersatzplatz. Ist das noch aktuell oder bist du in der Zwischenzeit raufgerutscht? Der eine oder andere sei ja ein wenig angeschlagen.
David Lüthi: Das ist immer noch aktuell. Beim letzten gemeinsamen Training waren alle schmerzfrei mit dabei.
Du trainierst mit den anderen, kannst aber nicht mitschwingen am Sonntag. Wie fühlt sich das an?
Es ist schon speziell. In dieser Situation war ich noch nie. Aber ich nehme es als Chance, mit den Besten von Bern zu trainieren.
Gehst du zuschauen?
Nein, ich gehe mit dem Team mit und mache auch beim Einlaufen mit. Damit wir parat wären, falls sich jemand am Morgen noch wehtun sollte. Danach begleite ich das Team weiter und helfe bei der Betreuung.
Wie schaust du sonst auf die bisherige Saison zurück? Bist du zufrieden mit deiner Arbeit?
Ich würde sagen, den Umständen entsprechend kann ich zufrieden sein. Seit März bin ich im Militär und konnte kaum trainieren. Anfang Jahr hatte ich noch gute Feste, dann zeigte die Formkurve abwärts, für die Bergfeste war das natürlich nicht optimal. Bis im Winter bin ich noch im Militär, dann würde ich gern wieder voll trainieren. Ich habe jetzt auch gut gemerkt, wie schnell sich das fehlende Training bemerkbar machte.
Du hast heuer zwei Kränze gewonnen. Zuerst am Emmentalischen und dann am Oberaargauischen Schwingfest. Welcher bedeutet dir mehr?
Der Emmentalische. Das Fest war ja in Bowil, wo ich wohne. Ein wenig stand ich da auch unter Druck und bin froh und stolz, dass ich den Erwartungen gerecht werden und den Kranz machen konnte.
Nach dem Unspunnen-Schwinget klingt die Saison langsam aus. Machst du noch Regionalfeste?
Wahrscheinlich das Kemmeriboden und den Hornberg Schwinget. Damit habe ich die vier Regionalfeste, die man schwingen muss, wenn man im nächsten Jahr ein auswärtiges Kantonalfest machen will. Nächstes Jahr ist unser Klub Gast am Urner Kantonalen, da möchte ich gern mitgehen.
Was hast du danach für Pläne? Gehst du in die Ferien? Und wie geht es beruflich weiter?
Bis im Februar bin ich noch im Militär. Aber im Dezember habe ich ein wenig frei und werde sicher mal in die Berge fahren zum Skifahren. Sonst habe ich nicht viel geplant. Ich freue mich, wieder richtig mit dem Training zu starten.
Und beruflich? Du hast Landwirt gelernt. Wirst du wieder auf dem Beruf arbeiten?
Vor dem Militär habe ich in einer Riggisberger Zimmerei gearbeitet. Die Firma gehört dem Aktivschwinger Thomas Pulfer, und es ist dort ein cooles Team. Ich würde das gerne noch weitermachen, wenn es Zeit und Umstände zulassen.
[i] Unspunnen-Schwinget: Sonntag, 27. August, SRF überträgt live
Erstellt:
26.08.2023
Geändert: 26.08.2023
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.