- Sport
Eidgenössisches Schwingfest: Sieben Regionale fahren nach Pratteln
Aus der Region Bern-Ost sind sieben Schwinger nominiert für das Eidgenössische in Pratteln. Zwei weitere wohnen zwar nicht hier, trainieren aber in regionalen Klubs.
Letzte Woche hat der Bernisch Kantonale Schwingerverband bekanntgegeben, wen er vom 26. bis am 28. August ans Eidgenössische Schwingfest in Pratteln schickt.
Unter den 59 nominierten und 5 Ersatzschwingern sind 7 aus der Region Bern-Ost, alle unter den direkt selektionierten.
Zwei Häutliger mit Erfahrung
Die ältesten und erfahrensten sind Adrian Gäggeler und Stefan Gäuman, beide aus Häutligen und im Schwingklub Zäziwil. Gäggeler ist mit 31 Jahren der Älteste. Er stand bereits 2016 im eidgenössischen Sägemehl, blieb aber ohne Kranz. In der laufenden Saison erkämpfte er sich bisher einen Kranz und insgesamt in seiner Karriere deren neun.
Sein Klubkollege Stefan Gäumann ist mit 25 Jahren etwas jünger, schwang aber bereits zweimal am Eidgenössischen - beide Male kranzlos. 2022 gewann er bis jetzt vier Kränze, zwölf weitere in den Jahren davor.
Erstes Mal für Zäziwiler
Zu den erfahrenen Kranzschwingern gehört auch der ebenfalls 25-jährige Colin Schlüchter. Schlüchter wohnt in Zäziwil, trainiert aber im Schwingklub Langnau. Er hat bisher fünf Kränze gewonnen, davon zwei in der heurigen Saison. Für ihn ist es die erste Teilnahme an einem Eidgenössischen Schwingfest.
Zweite Chance für Walther
Mit 20 Jahren deutlich jünger ist Adrian Walther aus Habstetten vom Schwingklub Worblental. Trotzdem ist der Sieger des heurigen Kantonalen Schwingfests der grösste Kranzsammler der Region Bern-Ost: 18 mal durfte er bisher vor einer Ehrendame niederknien, 8 mal allein in dieser Saison. Sein erstes Eidgenössisches bestritt er vor drei Jahren, blieb auf Rang 14 aber kranzlos.
Ebenfalls zur jüngeren Garde gehören Elias Pirkheim (20), David Lüthi (20) und Michael Moser (17). Für sie alle ist Pratteln die erste Chance auf einen eidgenössischen Kranz.
Drei aus der jungen Garde
Pirkheim wohnt wie Walther in Habstetten und trainiert im Schwingklub Worblental. Er gewann 2021 seinen ersten und in der laufenden Saison bisher zwei Kränze. David Lüthi aus Bowil ist beim Schwingklub Münsingen. Er gewann letztes Jahr seinen ersten und heuer seinen zweiten Kranz.
Einer der jüngsten Berner in Pratteln ist der 17-jährige Michael Moser aus Arni, Zäziwiler Klubkollege von Gäggeler und Gäumann. Moser bestritt bisher fünf Kranzfeste und ging drei Mal mit einem Kranz nach Hause, zuletzt vom Bernisch-Kantonalen in Thun.
Nicht in der Region Bern-Ost wohnhaft sind Thomas Sempach aus Heimenschwand und Remo Schenkel aus Gerzensee. Sempach trainiert im Schwingklub Oberdiessbach, Schenkel im Schwingklub Münsingen. Schenkel ist als Ersatzschwinger nominiert.
[i] Zur Liste der Nominierten Berner auf der Website des Bernisch Kantonalen Schwingerverbands (pdf)
Erstellt:
26.07.2022
Geändert: 26.07.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.