- Sport
Eishockey - Beim 11:5-Heimsieg gegen DHC Lyss kamen die Dragon Queens erstmals leicht ins Zittern
Die EHC Wiki Dragon Queens können ihre Pace halten und gewinnen auch das vierte Meisterschaftsspiel mit 11:5 gegen einen starken Gegner aus dem Seeland. Das Spiel war enger und umkämpfter, als das Resultat vermuten lässt.
Nach dem hart erkämpften 6:0-Auswärtssieg letztes Wochende gegen den EHC Basel stand diesen Sonntag der DHC Lyss auf dem Programm. Den Dragon Queens war schon in der Garderobe bewusst, dass Lyss kein einfacher Gegner sein würde, da sich Lyss für diese Saison noch verstärkt und wie die Dragon Queens, noch kein Spiel verloren hat.
Um 17.30 Uhr startete das vierte Meisterschaftsspiel der Dragon Queens in der Eishalle Sagibach in Wichtrach vor 80 Zuschauern. Das Heimteam startete energiegeladen ins erste Drittel und konnte bereits in der vierten Minute durch Nicole Dietrich ein Tor erzielen. Lyss hielt aber gut mit und kam zu einigen Chancen, von denen sie aber keine auswerten konnten, auch nicht während einer 2-minutigen doppelten Überzahl gegen Ende des ersten Drittels und so endete dieses Drittel mit 3:0 für die Dragon Queens.
Im zweiten Drittel liessen die Queens etwas nach und kassierten darum auch den ersten Gegentreffer der Saison durch einen Konter der Lysserinen (bis anhin war Sabrina Aeschlimann im Tor der Dragon Queens 204 Minuten ohne Gegentreffer geblieben!). Die Dragon Queens drehten wieder etwas auf und konnten bis Ende Drittel noch vier Tore nachlegen. Die Lysserinnen ihrerseits konnten in der 34. Minute in doppelten Überzahl noch einen Treffer erzielen. Stand bei Ende Drittel also 7:2 für das Heimteam.
Im dritten Drittel starteten die Queens sehr schlecht und Lyss konnte mit 3 Treffern innerhalb von sechs Minuten auf 7:5 aufholen! Woraufhin Coach Markus Gäumann ein Timeout nahm, um die Sache wieder etwas zu beruhigen. Das Timeout zeigte Wirkung und die Dragon Queens begannen wieder konzentrierter zu spielen, trotzdem wurde es noch einige Male heiss vor ihrem Tor, aber glücklicherweise gelang den Lysserinnen kein Treffer mehr. In den letzten acht Minuten des Spiels zeigten die Dragon Queens nochmals ihr Können und bezwangen die gegnerische Torhüterin noch viermal was zu einem Schlussresultat von 11:5 führte.
Das nächste Heimspiel findet bereits nächsten Sonntag um 14.30 Uhr im Sagibach in Wichtrach statt. Gegner ist der Liganeuling EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz.
EHC Wiki Dragon Queens - DHC Lyss 11:5 (3:0; 4:2; 4:3)
Sagibach Wichtrach, 18.11.2012, 17.30 Uhr / 80 Zuschauer
Tore: 03:39 Dietrich (Wyssbrod C.); 09:53 Zimmermann; 19:05 Schüpbach (Gäggeler); 24:03 Biedermann (Marti); 25:32 Hertig M. (Wüthrich, Gerber); 31:08 Gerber (Zimmermann); 32:54 Wyssbrod A. (Gäggeler); 33:30 Marti; 36:14 Zimmermann; 43:01 Marti (Bürgi); 43:30 Wiedmer (Josi, Stebler); 45:48 Josi (Brodard); 52:43 Gäggeler (Zimmermann); 54:17 Gerber (Wüthrich); 55:00 Zimmermann; 59:25 Hertig M. (Wüthrich)
Strafen: 8x2Min EHC WIki Dragon Queens, 7x2Min DHC Lyss
Aufstellung Dragon Queens: Aeschlimann; Hertig E.; Jaun; Schlüchter; Wyssbrod A.; Wyssbrod C.; Wüthrich; Dietrich; Schüpbach; Thierstein; Rüegsegger; Hertig M.; Zimmermann; Lehmann; Gerber; Gäggeler
Aufstellung Lyss: Krieg; Sterchi-Hagi; Marti; Bürgi; Fontana; Stebler; Schär; Josi; Wiedmer; Brodard; Biedermann.
Erstellt:
20.11.2012
Geändert: 20.11.2012
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.