• Kultur

Emmentaler Jodler: "Unser Gründer ist ein Pendant zu Dürrenmatt"

Diesen Samstag wollen die Emmentaler Jodler endlich ihr Jubiläumskonzert vom März nachholen. Das Konzert ist ihrem Gründer Oskar Friedrich Schmalz gewidmet, der heuer seinen 140. Geburtstag feiern würde.

Die Emmentaler Jodler mit Präsident Rolf Habegger (rechts neben Jodlerin in erster Reihe) feiern den 140. Geburtstag ihres Gründers. (Bilder: zvg)
War eine wichtige Konolfinger Persönlichkeit und ein Pionier der Volksmusik: Oskar Friedrich Schmalz, Gründer der Emmentaler Jodler.
Oskar Friedrich Schmalz mit Frau Hedi.

"Oskar Friedrich Schmalz ist das Pendant zu Dürrenmatt, einfach nicht in der Literatur, sondern in der Volksmusik", sagt Emmentaler Jodler-Präsident Rolf Habegger, der an das diesjährige 100-Jahr-Jubiläum von Dürrenmatt erinnert. Schmalz wie Dürrenmatt waren wichtige Persönlichkeiten aus Konolfingen. "Schmalz hat um die Jahrhundertwende die ganze Jodlerei zum Leben erweckt. Ohne ihn gäbe es die Volksmusikszene von heute nicht", so Habegger.

 

1905 gründete Schmalz die Emmentaler Jodler. Weiter half er unter anderem bei der Gründung des Eidgenössischen Jodlerverbandes mit. Und: Er komponierte. "Auf dem Programm stehen alles Lieder, die er geschrieben hat", sagt Habegger zum Jubiläumskonzert.

 

Jodel und Alphornklänge

Am Konzert werden die Emmentaler Jodler unterstützt durch die Alphorngruppe Konolfingen und dem Familienterzett Lehmann Konolfingen. Selber treten die Jodler nicht nur gemeinsam, sondern auch in Kleinformationen aus den eigenen Reihen auf.

 

[i] Das Konzert findet am Samstag, 11. Dezember, um 19.30 in der Kirche Konolfingen statt. Weitere Informationen im Veranstaltungseintrag auf BERN-OST.

 

[i] Zur Webseite der Emmentaler Jodler


Autor:in
Isabelle Berger, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 10.12.2021
Geändert: 10.12.2021
Klicks heute:
Klicks total: