- Region
- Zu Besuch bei...
Entsorgungshof Worb: Früher war alles einfach "Ghüder"
Im Entsorgungshof Worb SBB der Firma H. Läderach AG wird alles fachgerecht verarbeitet was Bürgerinnen und Bürger ganz schlicht als Müll oder "Ghüder" bezeichnen. Der ganze Recycling-Prozess ist jedoch hoch komplex und mit klaren Vorschriften belegt. Die Abfallentsorgung: Ein Nullgeschäft.
„Früher haben wir alles einfach als ‚Ghüder‘ bezeichnet. Heute wird der Abfall möglichst dem Wiederverwertungskreislauf zugeführt und nicht wie vor 20 Jahren verbrannt oder deponiert“, so Stefan Läderach, Geschäftsführer der H. Läderach Worb AG. Die Restmenge, welche als Müll zurück bleibt, kann durch die modernen Wiederverwertungs-Prozesse möglichst tief gehalten werden.
Der ganze Recycling-Prozess ist jedoch hoch komplex und mit klaren Vorschriften belegt. Geld verdienen lasse sich mit einem Entsorgungshof nicht: „Es ist so, dass sich unter dem Strich unser Aufwand mit dem Ertrag deckt“, so Stefan Läderach. Bei der Trennung der Rohstoffe fallen beispielsweise für Altöl oder Chemikalien hohe Gebühren an. Im Entsorgungshof Worb SBB können die Bürgerinnen und Bürger fast alles entsorgen. Sehr viel Material wird auch kostenlos zur fachgerechten Entsorgung entgegengenommen. „Es kommt trotzdem immer wieder vor, dass Müll einfach vor unserem Eingangstor deponiert wird, wenn der Entsorgungshof geschlossen ist.“
Die Schweiz - ein Recycling-Land
Erstellt:
03.11.2013
Geändert: 03.11.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.