• Region

Erntedankfest Münsingen: «Wir wollen den Märit neu beleben»

Am kommenden Samstag findet in Münsingen zum ersten Mal ein Bio-Erntedankfest parallel zum traditionellen Wuchemärit statt. Ziel der Veranstalter sei es, die Aufmerksamkeit auf die Direktvermarktung in der Region zu lenken und vor allem auch jüngere Besucherinnen und Besucher an den Märit zu bringen.

Das Organisationskomitee des Bio-Erntedankfest: Ronald Fischer, Katrin Portmann, Anna Tschannen. Es fehlt: Stefanie Gfeller. (Bild: zvg)
Sie wollen den Wuchemärit wieder neu aufleben lassen. (Bild: zvg)

Organisiert wird das Fest vom Verein Aaretal Feldprodukte gemeinsam mit der Gemeinde Münsingen und Bio Bern. Im Verein bestand die Idee für ein gemeinsamen Projekt schon länger, da bot der Wuchemärit eine naheliegende Gelegenheit. «Wir wollen den Märit neu beleben, da viele ihn gar nicht kennen, und die Leute darauf aufmerksam machen, welche Produkte direkt bei uns in der Region hergestellt werden», sagt Katrin Portmann, Vorstandsmitglied von Aaretal Feldprodukte. An neun Bio-Marktständen können Besucherinnen und Besucher regionale Produkte entdecken – von Gemüse und Hülsenfrüchten bis zu Würsten und Bio-Tofu. Vor Ort kann man essen, etwa Aaretaler Pommes, Okara-Falafel oder Kürbissuppe. «Es soll nicht nur lecker sein, sondern auch zeigen, wie vielfältig unsere Lebensmittel sind», erklärt Portmann. Verschiedene musikalische Darbietungen aus nah und fern stehen ebenfalls auf dem Programm

 

Mehr Bewusstsein schaffen

Für die Kinder gibt es Attraktionen wie ein «Chabis-Hoblete», Tret-Traktoren-Parcours und ein Erzählfestival mit Märli rund um das Erntedankthema. Verschiedene Quizaktionen sollen die Besucherinnen und Besucher für nachhaltigen Konsum sensibilisieren: So erfahren sie, wie viel Fläche ihr Essen braucht und wie viele Menschen die Erde ernähren kann. «Wir möchten, dass die Leute verstehen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie bewusst konsumieren können», so Portmann.

 

Ob das eine einmalige Sache ist? «Das Ziel ist, dass wir jedes Jahr ein Erntedankfest veranstalten könnten. Dabei möchten sie jährlich ein anderes regionales Produkt in den Mittelpunkt stellen, damit die Leute so wieder mehr über die Herkunft ihrer Lebensmittel erfahren», sagt Portmann. Das Bio-Erntedankfest in Münsingen bietet also eine Mischung aus Genuss, Information und Unterhaltung.

 

[i] Bio-Erntedankfest. Samstag, 25. Oktober, 8 bis 14 Uhr. Schlossgutplatz Münsingen.


Autor:in
pg, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 20.10.2025
Geändert: 20.10.2025
Klicks heute:
Klicks total: