• Bühne

Flurin Caviezel "es ist ein Has' entsprungen"

Walkringen
Konzertsaal im Rüttihubelbad
11.12.2009
20:00 Uhr
46ae6a653d8e75d849a3f76d30fa8bb3.jpg
46ae6a653d8e75d849a3f76d30fa8bb3.jpg
Lustige, hinterhältige und schöne Weihnachtsgeschichten mit origineller, jazziger und besinnlicher Weihnachtsmusik mit dem Saxophonquartett "Saxtett".

Es gibt nicht nur die Weihnachtsgeschichte, es gibt sehr viele Weihnachtsgeschichten. Loriot, Dürrenmatt, Doris Dörrie, Erich Kästner, Robert Gernhardt und noch viele andere mehr haben sich mit Weihnachten auseinandergesetzt. Im abendfüllenden Programm wird Flurin Caviezel eine Auswahl dieser Geschichten erzählen. Da gibt es lustige, hinterhältige aber auch besinnliche Geschichten, die zum Nachdenken animieren. Die Geschichten sind nie blasphemisch oder verletzend. Je nach Auftrittsort, wird Flurin Caviezel auch eine Geschichte auf rätoromanisch, italienisch, französisch oder wenn es gewünscht wird auch auf Englisch erzählen. Die meisten Geschichten sind auf Hochdeutsch. Neben diesen Geschichten wird Flurin Caviezel auch zwei, drei eigene Geschichten im Bündnerdialekt erzählen, die er selbst erlebt hat.
Dazwischen spielt das Saxtett bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder. Oft mit einem swingenden Augenzwinkern, manchmal aber auch einfach schön. Das Saxofonquartett eignet sich nämlich sehr gut für eine chorische Besetzung, ist diese Quartettbesetzung doch sehr mit derjenigen des klassischen Streichquartetts verwandt.

An einigen Stellen, werden auch die Musiker kurze Sprechparts übernehmen, wenn die Geschichten szenisch erzählt werden. Als Gegenleistung wird auch der Erzähler, Flurin Caviezel einmal zum Musikinstrument greifen dürfen.

Wer Flurin Caviezel schon einmal erlebt hat, solo oder auch im Duo mit Franco Mettler, weiss, dass hier ein besonderes Erlebnis ins Haus oder in die Kirche steht.

Flurin Caviezel, der Erzähler

Der Bündner Kabarettist und Musiker Flurin Caviezel ist zur Zeit mit seinem zweiten Soloprogramm "Beim dritten Ton…" auf Tournee. Neben seiner Tätigkeit auf der Bühne ist er auch am Radio auf DRS1 mit seinem kantigen Bündnerdeutsch als Autor von Morgen¬geschichten zu hören. Im Herbst 2009 wird eine Auswahl dieser Geschichten in Buchform erscheinen. Flurin Caviezel ist ein begnadeter Erzähler, oder wie es der Tagesanzeiger formuliert hat: "Ein Meister des feinsinnigen Humors". Er ist schon mehrmals mit Preisen ausgezeichnet worden.

Saxtett, Das Saxophonquartett

Franco Mettler, Pius Baumgartner, Mario Haltinner und Carlo Schöb.

Wenn Gershwin, Irving Berlin oder jazziges auf dem Programm der “kammerphilharmonie graubünden” steht, dann sitzt das Saxtett im Orchester. Saxtett tritt aber auch allein auf. So zum Beispiel am internationalen Musikfestival Xong 2007 oder in der Jazzreihe des Misani, Samedan. Die Allroundmusiker des Saxtettes haben ein grosses Repertoire, das von Volksmusik über Klassik bis zu ihrer Stärke dem Jazz reicht. Eigenkompositionen und starke Arrangements machen dieses Ensemble einmalig und wenn sie "Jingle Bells", "Stille Nacht" oder "O du Fröhliche" spielen, dann wird Weihnachten wirklich fröhlich und besinnlich und alles swingt mit.

Carlo Schöb, studierte am Berklee College of Music in Boston (USA) bei Andy McGhee und Joe Viola Saxofon sowie bei Phil Wilson und Mike Gibbs Komposition und Arranging. Es folgten weiterführende Studien am New England Conservatory bei Jerry Bergonzi und Joseph Allard. Zurück in der Schweiz spielte er als Solist bei der Pepe Lienhard Band. Als Freelancer hat er in verschiedenen Bands mit Shinead O’Connor, Catharina Valente, Udo Jürgens u.a. zusammengearbeitet. Eine Weiterbildung in orchestraler Komposition bei David Angel hat er 2001 mit einem Diplom am Konservatorium in Schaffhausen abgeschlossen. Er unterrichtet an der Jazzschule in St.Gallen.

Franco Mettler, der aus dem Toggenburg (SG) stammende Musiker studierte an der Musikhochschule Zürich. 1994 beendete er sein Studium mit dem Konzertdiplom für Klarinette. Franco Mettler setzte seine Studien fort am Sweelinckkonservatorium in Amsterdam mit Schwerpunkt Bassklarinette und zeitgenössische Musik. An der Jazzschule St.Gallen nahm er Saxofonunterricht bei Carlo Schöb. 1999 erhielt er einen Förderpreis des Kantons Graubünden und 2007 den Annerkennungspreis der Stadt Chur. Franco Mettler ist Mitglied der Kammerphilharmonie Graubünden und als freischaffender Musiker tätig. Zusammen mit Flurin Caviezel hat er bereits zwei konzertante Bühnenprogramme erarbeitet: "Dal sud all' est" und "Franz, tanz!"

Pius Baumgartner hat an der Jazzschule in St.Gallen bei Carlo Schöb Saxofon und Arranging studiert. Seine musikalischen Wurzeln hat er in der Bündner Volksmusik. Als Multiinstrumentalist (Saxofon, Klarinette und Querflöte) ist er in verschiedenen Stilrichtungen und Besetzungen anzutreffen, so zum Beispiel in Big Bands, Musicals oder klassische Orchestern; vor allem aber als Jazzsaxofonist mit seinem eigenen Jazzquartett. 1996 erhielt er den Förderpreis des Kantons Graubünden.

Mario Haltinner, studierte Saxophon an der Academy of Contemorary Music in Zürich. Weitere Studien machte er bei Hal Crook und Mick Goodrick. Stipendium und Weiterbildung am Berklee College of Music in Boston, u.a bei Billy Pierce, Wayne Naus, Michael Farquharson. Mario Haltinner spielt regelmässig in der Dani Felber Big Band, The Monk Revival und leitet als Bandlieder die Mountain Swing Big Band. Sein eigenes Quartett- Standards of Rumantsch – vermischt romanische Volksmusik mit Jazz und World-Music. Für diese Formation ist er auch als Arrangeur und Produzent mehrer CDs tätig.

Reservieren Sie Ihren Platz unter 031 700 81 81 oder www.ruettihubelbad.ch

Kontakt

Kultur Stiftung Rüttihubelbad
Rüttihubel 29
3512 Walkringen
F: 031 700 81 81
Homepage

Nachricht senden E-Mail
Statistik

Erstellt: 13.08.2009
Geändert: 13.08.2009
Klicks heute:
Klicks total: