- Region
Frauenverein Worb: Der Film wird jetzt sogar auf SRF ausgestrahlt
Der Frauenverein Worb hat letztes Jahr seinen «Film über Zusammenhalt und Mut» präsentiert, eine Dokumentation, die für einmal die viele Freiwilligenarbeit sichtbar macht. Dieses Beispiel kam gut an: Inzwischen wurde der Film in etlichen Kinos gezeigt, und jetzt schafft er es sogar ins SRF-Programm. Kulturverantwortliche Edith Müller erzählt, wie ihr das gelungen ist.
Der professionelle Film, den der Frauenverein Worb letztes Jahr erstmals im Kino Worb präsentierte, zeigt eindrücklich: Wer nichts wagt, gewinnt nichts. Inzwischen wurde der Film nämlich schon in Kinos im ganzen Kanton gezeigt, dieser Tage wird er sogar viermal auf SRF ausgestrahlt. Und immer wieder fragen Leute: «Wie habt ihr das geschafft?»
Einfach angefragt ...
Edith Müller, Kulturverantwortliche beim Frauenverein, antwortet jeweils: «Wir haben einfach angefragt!» Zuerst bei Regisseur Christian Knorr, ob er sich vorstellen könnte, einen professionellen Film zu drehen. Dann bei Kinos angefragt, ob sie den Film aufführen möchten. Und auch mit SRF Kontakt aufgenommen. Sie strahlt: «Sie zeigten sofort Interesse und kauften eine Lizenz für die Ausstrahlung – mit dem Versprechen, den Film ‘irgendwann in den nächsten drei Jahren’ auszustrahlen», erzählt sie.
... und auf Interesse gestossen
Jetzt freuen sie und ihre Kolleginnen vom Frauenverein sich natürlich doppelt, dass es schon so bald geschah: «Offenbar ist tatsächlich Interesse vorhanden.» Auch in den Kinos sei der Film gut unterwegs, auch in grossen Gemeinden wie Köniz. «Dort fand ein grosser Themenabend mit der Gemeinderäsidentin statt, mit anschliessendem Frauen-Podium.»
Wie sie auf die Idee kamen?
Bei den Kinovorführungen oder solchen Veranstaltungen sind Kulturverantwortliche Edith Müller, die Präsidentin des Frauenvereins Barbara Brechbühler und Regisseur Christian Knorr immer beim ersten Mal dabei. «Dann stehen wir nach der Vorstellung vorne im Kino, bereit für Fragen», erzählt sie. und diese Fragen kämen jeweils sofort: «Wie seid ihr auf die Idee gekommen?», «Welche Absicht habt ihr mit dem Film?» oder «Wie seid ihr dabei vorgegangen?», will dann das Publikum wissen.
Vom Wert, etwas zusammen zu machen
Andere melden zurück: «Das hat mich berührt!» Besonders freuen sich dann die drei Vertreter:innen des Films, wenn Aussagen kommen wie: «Das zeigt den grossen Wert, etwas zusammen zu machen», oder «das ist so kostbar, dieses Miteinander, diese Verbindlichkeit, dieser Zusammenhalt». Genau das habe der Film erreichen wollen, sagt Edith Müller.
Eine mutige Entscheidung
Manchmal bekommt sie auch mit, dass Leute finden, es sei eine mutige Entscheidung gewesen, den Film zu wagen, und es habe ihnen gefallen, wie das organisiert worden sei und was diese Frauen alles unternehmen. «Einige finden dabei Inspiration, Motivation und Freude», freut sie sich: «Sie sagen dann, jetzt hätten sie total Lust und Schwung bekommen, Neues anzupacken»
Regelmässig ist auch hier schwierig ...
Ob jetzt der Frauenverein Worb einen Riesenaufschwung erlebt? Edith Müller nickt, einige hätten Lust bekommen, mitzumachen. «Aber tatsächlich sind auch bei uns nicht viele Junge regelmässig dabei.» Immerhin: Bei Anlässen wie der Börse, die zweimal jährlich an drei Tagen im Bärensaal stattfindet, seien viele jüngere Frauen unter den 20 bis 30 Frauen, die dort aushelfen.
... deshalb werden Junge motiviert ...
Die jungen Frauen versuche der Frauenverein zu einer Mitgliedschaft zu motivieren: «Wir beliefern sie mit dem Pro Juventute Elternbrief oder finanzieren unseren Mitgliedern die Junior Karte für die Bahn.» Auch Bewegungskurse wie Yoga, Pilates können sie zu einem günstigeren Preis besuchen.
... und später kommen sie dann auch
Insgesamt laufe es aber nicht schlecht, fasst Edith Müller zusammen: «Wir jammern nicht: Ab Ende 40, anfangs 50 kommen die Frauen dann zu uns.» Auf jeden Fall habe der habe der Film sehr geholfen, den Frauenverein bekannter zu machen, und vor allem habe er die Freiwilligenarbeit sichtbar gemacht. «Wir freuen uns riesig, dass er auf SRF ausgestrahlt wird – das ist auch für die Gemeinde Worb ein schöner Erfolg!»
Der Film über den Frauenverein Worb wird an folgenden Daten auf SRF ausgestrahlt:
SRF1 Dok: 11. Mai 22.40 Uhr, 12. Mai 11.25 Uhr
SRF Info: 12. Mai 20:05 Uhr, 16.Mai 14.30 Uhr
Hier geht's zum Filmtrailer
Erstellt:
10.05.2025
Geändert: 10.05.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.