• Sport

Frühjahrsschwinget Zäziwil: Gäumann im Schlussgang, viel Sonne und ein Vorbild

Bei schönstem Wetter und vor rund 700 Zuschauer:innen massen am Frühjahrsschwinget Zäziwil die Emmentaler Schwinger zum ersten Mal wieder an der frischen Luft ihre Kräfte. 4 Plätze, 114 Schwinger, ein Einheimischer im Schlussgang und ein anderer im Interview.

Frühjahrsschwinget Zäziwil. (Bilder: Barbara Loosli, Anina Bundi)
1. Gang: Matthieu Burger (links) gegen Matthias Aeschbacher - gestellt. (Bild: Barbara Loosli)
1. Gang, Mika Schüpbach (rechts) gegen Manuel Schwander - gestellt. (Bild: Barbara Loosli)
1. Gang Michael Moser (rechts) gegen Lars Zaugg, gestellt. (Bild: Barbara Loosli)
4. Gang Mika Schüpbach (unten) gegen Philipp Gehrig - Gehrig gewinnt. (Bild: Barbara Loosli)
5. Gang, David Lüthi (unten) gegen Matthias Aeschbacher - Aeschbacher gewinnt. (Bild: Barbara Loosli)
6. Gang Michael Moser (links) gegen Fritz Ramseier, Ramseier gewinnt. (Bild: Barbara Loosli)
6. Gang Adrian Gäggeler (rechts) gegen Fabio Hiltbrunner - gestellt. (Bild: Barbara Loosli)
Philip Wüthrichs (links) letzter Gang gegen Lukas Leuenberger - Wüthrich gewinnt. (Bild: Barbara Loosli)
Philip Wüthrich hängt die Hosen an den Nagel. (Bild: Barbara Loosli)
Philipp Wüthrich wird zum Abschied von Klubkollegen geschultert. (Bild: Barbara Loosli)
Schlussgang, Stefan Gäumann (links) gegen Matthias Aeschbacher - Aeschbacher gewinnt. (Bild: Barbara Loosli)
Schlussgang und Festsieger Matthias Aeschbacher. (Bild: Barbara Loosli)
Der Festplatz in Zäziwil. (Bild: Barbara Loosli)
Nachwuchsschwinger Mika Schüpbach und Festsieger Matthias Aeschbacher. (Bild: Anina Bundi)

Der Frühjahrsschwinget Zäziwil hatte dieses Jahr Wetterglück. Eingequetscht zwischen eher ungemütlichen Apriltagen war der Ostermontag strahlend schön und warm.

 

Spitzenpaarungen alle gestellt

Sportlich fing der Tag unspektakulär an. Die Spitzenpaarungen im ersten Gang gingen alle gestellt aus. Sieben Eidgenossen waren am Start. Matthias Aeschbacher stellte gegen Matthieu Burger, Dominik Gasser gegen den einheimischen Stefan Gäumann aus Häutligen, Christian Gerber gegen Severin Schwander und Konrad Steffen gegen den Teilverbandskranzer Hanspeter Luginbühl. Den einzigen Spitzengang ohne Eidgenossen-Beteiligung stellte Michael Moser aus Arni gegen Lars Zaugg.

 

Stefan Gäumann im Schlussgang

Alle Eidgenossen starteten dadurch mit einem Rückstand, den sie im Verlauf des Tages abarbeiten mussten. Am besten gelang dies Matthias Aeschbacher. Er gewann alle weiteren Gänge, zweimal mit Bestnote. Auch im Schlussgang marschierte er durch und bezwang Stefan Gäumann beim ersten Zug mit innerem Haken (Quelle: bksv.ch). Gäumann hatte vor dem Schlussgang dreimal gewonnen, davon zweimal platt und zweimal gestellt. Mit dem verlorenen Schlussgang erreichte er Rang sechs.

 

Nur drei Eidgenossen ganz oben

Rang zwei ging an Christian Gerber aus Röthenbach im Emmental. Er bezwang im 6. Gang Matthieu Burger mit einer 10. Weitere Eidgenossen reihten sich weit dahinter ein. Burger auf Rang 10b, Gasser auf Rang 11i und Steffen auf Rang 18d. Severin Schwander musste verletzt aufgeben.

 

Aus der Region Bern-Ost schafften es Philipp Wüthrich aus Mirchel und David Lüthi aus Bowil unter die besten 10.

 

Wüthrichs letzter Gang

Wüthrich gewann viermal, stellte zweimal und erreichte Rang 3a. Der letzte Gang in Zäziwil, den er gewann, war für ihn auch der letzte als Aktivschwinger, er hängte seine Hosen an den Nagel und wurde von seinen Zäziwiler Klubkollegen zum Abschied noch ein Mal richtig gefeiert.

 

Zwei Eidgenossen für Lüthi

Lüthi gewann auch viermal, bekam dazu aber gleich zwei Eidgenossen, einmal stellte er, gegen Aeschbacher verlor er und erreichte so Rang 5b. Schlussrang 8b gab es für Mika Schüpbach aus Grosshöchstetten, 8c für Michael Moser aus Arni und 8f für Adrian Gäggeler, alle vom Schwingklub Zäziwil.

 

Mika Schüpbach im Interview

Mit Mika Schüpbach, der sein zweites Jahr als Aktiver mitschwingt, hat BERN-OST gesprochen.

 

Der 16-Jährige schwingt, seit er klein ist. In seiner Zeit als Jungschwinger hat er 89 oder 90 Zweige gewonnen (ganz sicher ist er nicht) wurde am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag Dritter und ist nun in seinem zweiten Jahr als Nachwuchsschwinger, wo er sowohl bei den Aktiven wie auch bei den Jungschwingern tun darf.

 

Am Frühjahrsschwinget gewann er drei Gänge, stellte zwei und verlor einmal.

 

BERN-OST: Mika, bist du zufrieden mit dem heutigen Tag?

Mika Schüpbach: Ja, sehr! Aussser mit dem 5. Gang gegen Severin Egli. Da wäre mehr dringelegen.

 

Woran musst du noch arbeiten, um ganz vorne mitzuschwingen?

Mental. Ich habe oft zu viel Respekt vor meinen Gegnern.

 

Wo wirst du dieses Jahr mehr schwingen? Bei den Jungen oder bei den Aktiven? Und warum?

Bei den Jungen mache ich die Gauverbandsfeste, wenn ich Zeit habe. Ich schwinge schon viel lieber bei den Aktiven. Bei den Jungschwingern kennt man mit der Zeit alle seine Gegner, fast zu gut. Mir gefällt auch die Kollegschaft besser bei den Aktiven.

 

Was sind deine Pläne und Ziele für dieses Jahr? An welchen Festen wirst du schwingen?

Am Emmentalischen, am Mittelländischen und am Seeländischen. Mein Ziel wäre, einen Kranz zu machen. Und dann gehe ich an jedes Rangfest, an das ich kann. Das finde ich sowieso schön.

 

Du bist jetzt im zweiten Jahr als Aktiver und dich am Entwickeln. Denkt man da schon an die grossen Sachen wie die Bergfeste oder das Unspunnen?

Nein. Höchstens an das Kantonale. Mich dafür zu qualifizieren, wäre natürlich super. Möglich wäre es. Wenn ich gut schwinge, kann ich gut sein.

 

Und wenn man einen starken Gegner bekommt? Freut man sich, oder denkt man nur oje, jetzt kommt ein Verlorener und ich verliere Punkte?

Das ist grundsätzlich eine Freude, wenn man starke Gegner bekommt. Man sagt sich schwingen, wie ich kann, und verlieren ist auch keine Schande.

 

Was sind deine Lieblingsschwünge?

Fussstich und Kurz.

 

Und wer deine Vorbilder?

Matthias Aeschbacher. Wegen seiner Art zu schwingen. Als Jungschwinger habe ich oft den inneren Haken eingesetzt, den macht er auch viel. Und Matthias Siegenthaler aus Trub. Er schwingt explosiv und vielseitig, hat aber vor einiger Zeit aufgehört.

 

[i] Schlussrangliste

Regionale Schwinger (Wohnort)

Rang, Punkte, Resultat, Name, Wohnort, Verband, Klub

1 58.00S - + + + + + Aeschbacher Matthias, S *** Rüegsauschachen ET Sumiswald

2 57.25 - + + - + + Gerber Christian, S ***Röthenbach im Emmental ET Siehen

3a 57.00 - - + + + + Wüthrich Philip, S *Mirchel ET Zäziwil

3b 57.00 + + - o + + Stucki Fabian (2005), S Signau ET Zäziwil

3c 57.00 - + o + + + Ramseier Fritz, S **Süderen ET Siehen

4 56.75 o + + o + + Waeber Marco, S Gurmels ML Laupen

5a 56.50 o + - + + + Schenk Thomas, S *Eggiwil ET Siehen

5b 56.50 + - + + o + Lüthi David, S *Bowil ML Münsingen

5c 56.50 + o + o + + Klossner Sven, S *Horboden BO Frutigen

5d 56.50 + o + o + + Aellen Florian, S *Adelboden BO Saanenland

6 56.25 S - + - + + o Gäumann Stefan, S ***Häutligen ET Zäziwil

7a 56.00 - + + - + - Zaugg Lars, S **Aeschau ET Siehen

7b 56.00 - + - + - + Durrer Nando, S **Alpnach Dorf ET Sumiswald

7c 56.00 o + - + - + Gasser Beat, S Eggiwil ET Siehen

8a 55.75 + o + + - - Steffen Gustav, T **Sumiswald ET Sumiswald

8b 55.75 - + + o - + Schüpbach Mika (2006), S Grosshöchstetten ET Zäziwil

8c 55.75 - + - + + o Moser Michael (2005), S **Arni ET Zäziwil

8d 55.75 + - + + o - Hiltbrunner Fabio (2005), S Schmidigen-Mühleweg ET Sumiswald

8e 55.75 - - + + o + Gehrig Philipp, T **Heimisbach ET Sumiswald

8f 55.75 + o + + - - Gäggeler Adrian, S *Häutligen ET Zäziwil

8g 55.75 - + o + + o Wüthrich Thomas (2007), S Trub ET Trub

8h 55.75 + o + o + - Schwab David Aarberg SL Aarberg

9a 55.50 - + + - - + Doppmann Urs, S **Romoos LU Wolhusen

9b 55.50 + + o - + - Wüthrich Jonas (2005), S Signau ET Zäziwil

9c 55.50 - o + + + - Vogel Marcel, S *Menznau LU Wolhusen

9d 55.50 + - + o - + Egli Severin, S Steinhuserberg LU Wolhusen

9e 55.50 + + o + o o Bühler Dario Scharnachtal BO Reichenbach

10a 55.25 + - + + o - Galli Sandro, S *Biglen ET Zäziwil

10b 55.25 - + - + + o Burger Matthieu, S ***Les Prés-d'Orvin SL Biel

10c 55.25 o + o - + + Wüthrich Simon, S Signau ET Zäziwil

10d 55.25 + o + + o - Scheuner David (2005), S *Oberlangenegg BO Thun

10e 55.25 o + + o + - Rüegsegger Christian, S *Signau ET Zäziwil

10f 55.25 + + o - o + Roos Fabian, S Signau ET Langnau

10g 55.25 + + + o - o Hadorn Christian, S *Eggiwil ET Siehen

10h 55.25 o + + + o - Graf Simon, S Schwanden (Sigriswil) BO Thun

10i 55.25 + o o o + + Walthert Marcel, S Schlosswil ML Münsingen

10j 55.25 + o + o o + Kämpf Andreas, S Sigriswil BO Thun

10k 55.25 + + - o - - Wüthrich Bruno, S Trub ET Zäziwil

11a 55.00 o + o + - + Zgraggen Peter, S Aeugst am Albis LU Oberseetal

11b 55.00 + - + o + o Engel Manfred Grosshöchstetten ET Zäziwil

11c 55.00 o + + o o + Wüthrich Severin, S Trub ET Trub

11d 55.00 + o o + + o Wüthrich Pascal, S Signau ET Zäziwil

11e 55.00 + o + o o + Matter Florian (2005), S Rubigen ML Münsingen

11f 55.00 + o + o o + Egli Adrian, S Steinhuserberg LU Wolhusen

11g 55.00 o o + o + + Doppmann Ueli, S Romoos LU Wolhusen

11h 55.00 - + - + - - Schlüchter Colin, S **Zäziwil ET Langnau

11i 55.00 - - + + - - Gasser Dominik, S *** Süderen ET Siehen

11j 55.00 + - o - + - Wicki Patrick, T Luzern LU Wolhusen

11k 55.00 - + o + - - Michel Jonas, S *Bigenthal ETZäziwil

11l 55.00 - - + - + o Blaser Jan, T *Deitingen OA Burgdorf OA

11m 55.00 + o - + o - Locher Andreas Doppleschwand ET Langnau

12a 54.75 - - - - + + Schnider Lukas (2007), T Ballwil LU Oberseetal

12b 54.75 o - + o + - Röthlisberger Simon, S *Hasle-Rüegsau ET Sumiswald

12c 54.75 + - - o + o Leuenberger Lukas, S Eggiwil ET Siehen

12d 54.75 + - o o - + Grossen Bruno (2006), S Adelboden BO Adelboden

13a 54.50 o - - + + - Schmutz Adrian, S *Langenbruck LU Wolhusen

13b 54.50 - - - + o + Gerber Adrian, S Oberburg ET Burgdorf EM

13c 54.50 o + o - + - Schaller Noah, T *Luzern LU Wolhusen

13d 54.50 - o o + + - Rüegsegger Ueli, S *Gysenstein ET Zäziwil

13e 54.50 + o - - + o Galli Silvan (2007), S Zollbrück ET Langnau

13f 54.50 o o + + - o Thierstein Marco, S *Hochdorf LU Oberseetal

14a 54.25 + - - o - + Blaser Roman, S *Zäziwil ET Zäziwil

14b 54.25 - + o + - o Scheuner Michael, S *Bleiken b. Oberdiessbach ET Oberdiessbach

14c 54.25 o + - + o - Röthlisberger Sandro (2005), S Hasle-Rüegsau ET Sumiswald

14d 54.25 + o - - o + Fankhauser Marco, S Trub ET Trub

14e 54.25 o - o + - + Bürki Adrian (2006), S Sumiswald ET Sumiswald

14f 54.25 o + o + o - Wyss Nick (2006), S Worb ML Münsingen

14g 54.25 - o + + o o Troxler Jonas, S *Urswil LU Oberseetal

14h 54.25 o - + o + o Rust Lorin, S Aesch LU LU Oberseetal

15a 54.00 o - + + o - Schüpbach Janick, S *Boll ET Zäziwil

15b 54.00 - + o o + o Ziegler Elias, S Hitzkirch LU Oberseetal

15c 54.00 o + + o o - Stucki Marcel, S *Röthenbach im Emmental ET Siehen

15d 54.00 o o + o + - Strahm Markus (2005) Eggiwil ET Siehen

15e 54.00 + - o + o o Huser Christian, S Urswil LU Oberseetal

15f 54.00 o o + o + o Wüthrich Ueli (2007), S Schangnau ET Siehen

15g 54.00 + o o + o o Stucki Max Röthenbach im Emmental ET Siehen

15h 54.00 + o o + o o Leuenberger Nicola (2005), S Lützelflüh-Goldbach ET Sumiswald

15i 54.00 o + o + o o Eicher Cedric (2005) Oberdiessbach ET Oberdiessbach

16a 53.75 - + + o o o Kunz Fabian (2006), S Trubschachen ET Trub

16b 53.75 o o o - + + Imhof Stefan Süderen ET Oberdiessbach

16c 53.75 o + o + o o Stucki Timon (2005), S Heimberg ET Oberdiessbach

16d 53.75 o + o o o + Stucki Jan (2007) Schlosswil ET Zäziwil

16e 53.75 + o o o o + Steiner Marco (2007), S Linden ET Zäziwil

16f 53.75 o + o o + o Röthlisberger Tobias (2006) Zollbrück ET Langnau

16g 53.75 o o + o o + Nussbaum Florian, S Bigenthal ET Sumiswald

16h 53.75 + o + o o o Balmer Michael, S Reutigen BO Niedersimmental

17a 53.50 o + o o + o Schindler Christoph, S Oberdiessbach ET Oberdiessbach

17b 53.50 - o + - - - Gempeler Micha (2007), S Adelboden BO Adelboden

18a 53.25 - - + o - - Schwander Manuel, T Wattenwil ML Schwarzenburg

18b 53.25 - o + - - o Mäusli Florian, S Heimenschwand ET Oberdiessbach

18c 53.25 + - o - o - Jost Markus (2007), S Oberhünigen ET Zäziwil

18d 53.25 o o - o + - Steffen Konrad, T ***Koppigen ET Sumiswald

19a 53.00 - o - + o - Rust Silvio, S Aesch LU LU Oberseetal

19b 53.00 + o - - - o Füglister Stefan, T Ballwil LU Oberseetal

19c 53.00 - + o o - o Gerber Nicolas (2005), S Zäziwil ET Zäziwil

19d 53.00 - + o o - o Batzli Daniel (2007), S Signau ET Zäziwil

20a 52.75 + - o o o - Strub Claudio (2005), S Langnau im Emmental ET Langnau

20b 52.75 o o - o - + Bernhard Bänz, S Affoltern im Emmental ET Sumiswald

20c 52.75 - o o + o o Mäusli Dominic (2006), S Heimenschwand ET Oberdiessbach

21a 52.50 o o o - + o Füglister Felix (2007), T Ballwil LU Oberseetal

21b 52.50 o o + o o o Wiedmer Michael (Oey), S Oey BO Niedersimmental

22a 52.25 o o o + o o Widmer Florian (2005), S Gelfingen LU Oberseetal

22b 52.25 o o o o o + Röthlisberger Philipp Zollbrück ET Langnau

22c 52.25 o o o + o o Perler Kevin, S Gurmels ML Laupen

22d 52.25 - - o - - - Stalder Nick (2005), S Eggiwil ET Siehen

23a 52.00 o - o - o - Gerber Martin, S Heimiswil ET Burgdorf EM

23b 52.00 o - o o - o Wüthrich Christian (2005), S Trub ET Trub

24a 51.50 o o o - o - Wüthrich Damian (2007), S Trub ET Trub

24b 51.50 o o o o - - Reichmuth Markus, S Le Fuet JB Tavannes

25 51.00 o o o o o o Zahnd Philippe (2007), S Kirchdorf BE ML Münsingen

26 46.00 + + - o o Kräuchi Adrian, S Biembach im Emmental ET Sumiswald Unfall

27 36.00 - - o + Schwander Severin, S *** Riggisberg ML Schwarzenburg Unfall

28 27.50 + - o Wiedmer Michael (Fankhaus), S Fankhaus (Trub) ET Trub Unfall

29 18.50 + - Luginbühl Hanspeter, S ** Aeschiried BO Aeschi Unfall*

Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger ** Teilverbandskranzschwinger *** Eidg. Kranzschwinger

 

- Zur BERN-OST Bildergalerie...

Mehr Bilder und die Statistik auf der Website des Bernisch Kantonalen Schwingerverbands BKSV.


Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 11.04.2023
Geändert: 11.04.2023
Klicks heute:
Klicks total: