Fussball 1. Liga Classic: Münsingen ist definitiv in der Saison angekommen – 2:0-Sieg in Courtételle
Münsingen startete energisch und presste den Gegner hoch. In der 10. Minute köpfte Captain Rothen nach einem Eckball seine Farben zur Führung ein. Für die Jurassier gab es in der FCM-Abwehr kein Durchkommen, so waren es wiederum die Gäste, die kurz vor der Stundenmarke verdient zum zweiten Mal einnetzten. Danach bekundeten die Aaretaler in einer mittlerweile sehr ruppigen Partie keine Mühe mehr, um den zweiten Saisonsieg über die Zeit zu bringen.
Die Klossner-Truppe reiste mit viel Selbstvertrauen in den sonnigen Jura nach Courtételle, nachdem sie zuletzt in zwei Spielen vier Punkte geholt hatten. Trotz der Tatsache, dass die Direktduellstatistik eindeutig für die Jurassier spricht (4 Siege aus den bisherigen 5 Begegnungen), verfolgten die Aaretaler heute unbedingt das Ziel, den nächsten Vollerfolg zu landen.
Die aktuellen Formstände beider Teams (Courtételle ist seit 3 Partien sieglos) waren in der Startphase deutlich ersichtlich. Der FC Münsingen presste sehr hoch, sodass die spielstarken Einheimischen keinen Zugriff auf das Spiel fanden. Nach einem Eckball in der 10. Spielminute gelangte der Ball zu Knuchel, der passte auf den rechten Flügel zu Ajeti, der flankte mustergültig auf den hinteren Torpfosten, wo Innenverteidiger Rothen äußerst sehenswert per Kopfball einköpfte. «Nick» ließ sich anschließend von seinen Mitspielern gebührend feiern, denn Tore von ihm haben Seltenheitswert. Es war der erst zweite Treffer in seiner bereits langen FCM-Karriere.
Im weiteren Verlauf taten sich die Einheimischen schwer, Lücken in der Gäste-Abwehr zu finden. Trotz mehr Ballbesitz blieben Offensivszenen äußerst Mangelware. So wurde die Begegnung von Minute zu Minute ruppiger, hart geführte Zweikämpfe prägten das Spiel.
Nach dem Seitenwechsel nahmen die Rot-Schwarzen das Spieldiktat in die Hand, es roch förmlich nach dem zweiten Treffer. In der 58. Minute scheiterte Forrer aus guter Distanz am reflexschnellen Gästetorhüter, der zum Eckball klären konnte. Beim anschließenden Eckstoß setzte sich F. Dushica gegen seinen Gegenspieler durch und netzte wie Rothen per Kopfball zur Zwei-Tore-Führung ein.
Wer annahm, dass die Jurassier jetzt einen Sturmlauf starten würden, lag falsch. Münsingen blieb das spielbestimmende Team und ließ in der zweiten Hälfte keinen einzigen Torabschluss zu. Die Spieler des FCC wirkten äußerst frustriert und zeichneten sich nur noch durch eine Vielzahl harter Fouls sowie in der 77. Minute durch eine Tätlichkeit aus. Nach ausführlichen Gesprächen zwischen Schiedsrichter und Linienrichter wurde der Jurassier-Spieler nach seiner unschönen Aktion auch mit einer Ampelkarte vom Feld verwiesen.
Die Münsinger bekundeten keine Mühe mehr, das Resultat über die Runden zu bringen. Der Jubel nach Schlusspfiff war verständlicherweise riesig. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Partien ist der FC Münsingen nun definitiv in der neuen Saison angekommen. Nun sieht man endlich, was mit Kampf und Leidenschaft im Aaretal möglich ist.
Nächstes Wochenende reist das Team von Trainer Klossner ins Wallis zum FC Martigny-Sports. Es findet bereits die erste Qualifikationsrunde des Schweizercups für die nächste Saison statt.
Nächstes Spiel:
Qualifikation Schweizercup 2026/27 1. Runde
Samstag, 18. Oktober 2025 16.00 Uhr
FC Martigny-Sports – FC Münsingen
Telegramm:
FC Courtételle – FC Münsingen 0:2 (0:1)
Tore:
10. Minute 0:1 Rothen
58. Minute 0:2 F. Dushica
Zuschauer: 280
Der FC Münsingen spielte in folgender Formation:
Hunziker, Läubli, Rothen, Stauffiger, Meisterhans, Forrer (90. Marinkovic), Michel, Knuchel (84. Indermühle), F. Dushica (74. L. Fryand), Ajeti (84. Colaj), J. Fryand (46. Fuhrer)
Bemerkungen:
Dangubic abwesend
Mühlethaler, Valente und Jungo verletzt.
L. Dushica gesperrt.
(42.) Michel und (61.) Ajeti auf Seite des FC Münsingen verwarnt.
Erstellt:
12.10.2025
Geändert: 12.10.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.