Fussball 1. Liga Classic: Münsingen verspielt erneut eine Pausenführung und unterliegt Dietikon 2:3

Nach einer harzigen Startphase ging der FCM nach einem Elfmeter und nach einem Eckball mit einem 2:0 in die Halbzeitpause. Nach Wiederbeginn wurde das Spielgeschehen komplett auf den Kopf gestellt. Münsingen wirkte total von der Rolle und kassierte drei Gegentore innerhalb von 22 Minuten, was zur zweiten Heimniederlage in dieser Saison führte.

DSC_0426.jpg
DSC_0426.jpg
Obwohl Torhüter Zbinden in der zweiten Halbzeit noch einen Elfmeter parieren konnte, gab der FCM die Führung noch aus der Hand. (Bild: Heidi Rolli, Fotografin FC Münsingen)

Voller Zuversicht schauten die Münsingen-Spieler und Zuschauer der heutigen Begegnung entgegen. Mit 10 Punkten aus den ersten vier Spielen im Jahr 2025 ist man das aktuell beste Rückrundenteam. Für die Gäste aus Dietikon läuft es zurzeit nicht wie gewünscht, nur eine Partie konnte im selben Zeitraum gewonnen werden. Trotzdem liegen beide Mannschaften punktgleich im Tabellenmittelfeld.

Bei sonnigem Frühlingswetter und unter den Augen des dreimaligen Kugelstoß-Weltmeisters Werner Günthör war die erste halbe Stunde definitiv kein Augenschmaus, denn Fehlpässe prägten die äusserst harzige Startphase. Es dauerte lange 32 Minuten, bis sich die erste Strafraumszene ereignete. Der kurz davor eingewechselte Knuchel fand in der Vorwärtsbewegung viel Raum vor und wurde nach einem ca. 20-Meter-Sprint im Sechzehner regelwidrig von den Beinen geholt, klarer Fall, Elfmeter! Topskorer Ajeti schnappte sich entschlossen den Ball und versenkte souverän zu seinem bereits siebten Saisontreffer. Da war er der langersehnte „Dosenöffner“.

 

Dass der FC Münsingen in dieser Saison auch effizient sein kann, bewiesen sie kurz vor dem Pausenpfiff mit dem erst zweiten gefährlichen Torabschluss, als Dangubic sich nach einem Eckball gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und zur äusserst komfortablen 2:0-Führung einnetzen konnte. Von den Gästen war offensiv bisher rein gar nichts zu sehen.

 

Nach dem Pausentee nahm Tarone, der ehemalige Mittelfeldspieler des FCZ und derzeitige Trainer des FC Dietikon, gleich drei Wechsel vor, um angesichts der äusserst schwachen ersten Hälfte ein deutliches Zeichen zu setzen. Die beiden Teams wirkten nun wie verwandelt: Die Gäste brillierten mit einem stürmischen Angriffsfussball, während die Hausherren komplett von der Rolle waren und wie im Tiefschlaf schienen. Es machte den Anschein, dass die Aaretaler sich mit der 2:0-Pausenführung zu sicher fühlten. Dem FCD gelang weniger als zwei Minuten nach Wiederanpfiff der Anschlusstreffer. Im weiteren Verlauf gab es mehrere gefährliche Torabschlüsse der Zürcher, die allerdings „noch“ nicht zum Erfolg führten.

 

Sechs Zeigerumdrehungen nach dem 2:1 entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Gäste. Obwohl Torhüter Zbinden den Strafstoss parieren konnte, erwachten die Einheimischen immer noch nicht, so dass Augenblicke später der Ausgleichstreffer doch noch fiel. Die Zuschauer schauten sich ungläubig an: Was für eine Wende in der zweiten Halbzeit! Und es kam noch schlimmer: In der 69. Spielminute fiel Michel nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum zu Boden. Obwohl alle mit einem Foulpfiff des Schiedsrichters rechneten, liess dieser zum grossen Entsetzen des Innenverteidigers, weiterlaufen, so dass der äusserst strittige dritte und somit Führungstreffer nur noch Formsache war.

Die Rot-Schwarzen setzten nun erwartungsgemäss alles auf eine Karte, konnten jedoch nicht mehr reagieren und musste zum zweiten Mal in dieser Saison eine Niederlage zu Hause hinnehmen.
„Ein Spiel, das man niemals verlieren darf“, schallte es aus allen Ecken nach dem Ende der Partie, wahrscheinlich auch aus dem Mund von Trainer Klossner. Die Leistung in der zweiten Hälfte muss zweifellos in den kommenden zwei Tagen analysiert werden, da am Mittwoch bereits das nächste Heimspiel ansteht.
 

Nächstes Spiel:

Mittwoch, 26. März 20.15 Uhr Sandreutenen

FC Münsingen – FC Courtételle

 

Telegramm:

FC Münsingen - FC Dietikon 2:3 (2:0)

 

Tore:

32. Minute 1:0 Ajeti

44. Minute 2:0 Dangubic

47. Minute 2:1

56. Minute 2:2

69. Minute 2:3

 

Zuschauer: 350

 

Der FC Münsingen spielte in folgender Formation:

Zbinden, Sablatnig, Michel (73. Marinkovic), Rothen, Läubli (84. Indermühle), Erzinger (73. Fuhrer), Marques, Stauffiger, L. Fryand (28. Knuchel), Dangubic, Ajeti

 

Bemerkungen:

Jungo, Läderach, Meisterhans und Cakaric verletzt.

J. Fryand und Mühlethaler krank.

(67.) Läubli auf Seite des FC Münsingen verwarnt.

 

 

 

 

 

 


Autor:in
Pascal Nobs, FC Münsingen
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 23.03.2025
Geändert: 23.03.2025
Klicks heute:
Klicks total: