- Region
Patrick Althaus: "Ich kann kein Thema nennen, das mir egal ist"
Wenn am 27. März der Bernische Grosse Rat neu gewählt wird, kandidieren auch diverse Leute aus der Region Bern-Ost. Wir stellen die jüngste:n Kandidat:innen vor. Bei der GLP ist das Patrick Althaus aus Konolfingen.
Patrick Althaus ist 18 Jahre alt und macht die Lehre als Physiklaborant. Er wohnt noch bei seinen Eltern in Konolfingen, wo er, zusammen mit zwei jüngeren Brüdern, auch aufgewachsen ist.
Wie wurden Sie politisiert und warum sind Sie bei der GLP gelandet?
Politik war etwas, das mich schon immer etwas interessiert hatte. Sei es bei Diskussionen in der Familie, mit Freunden oder beim Schauen von SRF. Was mich dann wirklich politisiert hat, war die Klimadebatte. Obwohl das Thema Klimaschutz immer stärker thematisiert wurde, wird noch immer viel zu wenig getan. Nachdem ich mich gründlich informiert, viel debattiert und Smartvote konsultiert habe, wurde mir dann bewusst, dass die GLP meine Meinungen auch zu andern Themen sehr gut abdeckt. Aus der Überzeugung, dass es im Klimaschutz endlich vorwärtsgehen muss, habe ich mich entschieden, der GLP/JGLP beizutreten.
Wer ist Ihr politisches Vorbild und warum?
Ein politisches Vorbild von mir ist Simon Buri (Gemeinderat Konolfingen), weil er auch schon sehr früh politisch aktiv wurde und schon vieles in der Gemeinde bewirkt hat. Aber auch Jürg Grossen, weil er meiner Meinung nach sehr überzeugend über die Energiewende debattieren kann.
Warum soll man Sie wählen?
Weil ich (und die JGLP) für eine liberale Umwelt- und Klimapolitik und für Wettbewerb, Unternehmertum und Innovation einstehe(n). Zudem ist es wichtig, dass auch die Jungen in der Politik vertreten sind. Politische Mitte-Parteien, wie die GLP eine ist, sind ebenfalls sehr wichtig für die Konsensfindung in der Politik. So wird sichergestellt, dass der grösste Teil der Bevölkerung hinter den Entscheiden steht.
Was können Sie, das niemand von Ihnen denken würde?
Fällt mir gerade nichts ein.
Bei welchem Thema werden Sie emotional?
Ich versuche, Themen immer so sachlich wie möglich anzuschauen. Wenn man Themen zu emotional angeht, besteht die Gefahr, dass man Fehlüberlegungen nicht erkennt oder Leuten nicht zuhört. Mir ist jedoch das Umweltthema sehr wichtig.
Mit welchem kriegt man Sie zum Gähnen?
Ich finde eigentlich alle Themen, die oft thematisiert werden, spannend. Ich kann kein Thema nennen, das mir egal ist oder mich langweilt.
Was gönnen Sie sich, wenn Sie Trost brauchen oder sich belohnen wollen?
Je nachdem suche ich Ruhe, mache Sport oder unternehme etwas mit Freund:innen.
Wo trifft man Sie am Samstagabend an? Bis wann?
Entweder zuhause, mit Freund:innen (meist ohne Alkohol), oder manchmal hat man etwas mit der (Jugend)musikgesellschaft los.
Wer kocht bei Ihnen zuhause?
Oft meine Mutter. Aber auch ich koche nicht selten, und dann gibt es fast immer was Vegetarisches😉
Und wer putzt das WC?
Wir wechseln jeweils ab.
Was wollen Sie nicht vergessen, wenn Sie älter werden?
Da gibt es vieles... Kann mich nicht wirklich für etwas entscheiden.
[i] Die Gemeinden der Region Bern-Ost verteilen sich auf zwei der insgesamt neun Berner Wahlkreise. Allmendingen, Worb, Vechigen, Stettlen und Bolligen gehören zum Kreis Mittelland-Nord (22 Mandate), alle anderen zu Mittelland-Süd (20 Mandate). Hier geht es zur BERN-OST-Artikel mit allen regionalen Kandidat:innen.
[i] Die GLP hält aktuell insgesamt 11 Sitze im Grossen Rat. Davon zwei für den Wahlkreis Mittelland-Süd und zwei für Mittelland-Nord.
[i] Kandidierende aus der Region Bern-Ost für den Wahlkreis Mittelland-Süd (Link auf Smartvote-Profil, sofern vorhanden)
Liste 12: Grünliberale
Simon Buri, 1996, Betriebsökonom, Gemeinderat; Konolfingen
Jasmin Brülhart, 1986, Primarlehrerin, Gemeinderätin; Konolfingen
Anita Bühlmann, 1990, Marketing- und Verkaufsfachfrau FA; Münsingen
Andrea Berset, 1980, Selbst. im Bereich vis. Begleitung und Illustration; Rubigen
Stephanie Balliana, 1982, Kommunikationsleiterin; Münsingen
Samuel Zaugg, 1983, Betriebsökonom; Münsingen
Marianne Hartmann, 1967, Juristin; Zäziwil
Liste 13: Junge Grünliberale
Roger Nyffenegger, 1992, Wiss. Mitarbeiter berner Fachhochschule, Doktorand; Oppligen
Yves Alain Oestreicher, 1996, Fachmann I+D EFZ, Dipl. Bauvorarbeiter, Gemeindeparlament; Münsingen
Selina Davatz, 1992, Energieberaterin, GEAK-Expertin; Bleiken
Patrick Althaus, 2003, Physiklaborant in Ausbildung; Konolfingen
Andreas Buri, 1999, SBB Teamleiter, Student BWL; Konolfingen
[i] Kandidierende aus der Region Bern-Ost für den Wahlkreis Mittelland-Nord (Link auf Smartvote-Profil, sofern vorhanden)
Liste 9: Grünliberale
Barbara Stucki, 1988, Betriebswirtschafterin HF, Grossrätin; Stettlen (bisher)
Ami Keller-Gerber, 1968, Dr. phil., Dozentin; Allmendingen b.Bern
Michelle Theiler-Bürgi, 1975, Neuropsychologin FSP; Bolligen
Christian Kaderli, 1973, Leiter Busbetrieb, Gemeinderat; Stettlen
Liste 10: Junge Grünliberale
Michael Mathys, 1993, Teamleiter, Fachführer; Worb
Liste 11: Grünliberale Wirtschaftsliste
Catarina Jost-Pfister, 1961, Unternehmerin, Mitglied GGR; Worb
Matthias Haldimann, 1976, Geschäftsführer, Verwaltungsrat; Bolligen
Susanne Brigitte Haudenschild-Lehmann, 1968, Ausbildnerin, Projektleiterin; Stettlen
Senta Haldimann, 1975, Verwaltungsratspräsidentin, Expertin ÖV; Bolligen
Erstellt:
25.02.2022
Geändert: 25.02.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.