- Sport
Gasballon-Weltmeisterschaft in Bern: Bahnhöfli Konolfingen sorgt für die Verpflegung
Die 62. Gasballon-Weltmeisterschaft – auch Gordon-Benett-Cup genannt – findet am kommenden Wochendende in Bern statt. Insgesamt 21 Teams starten am Freitag von der Grossen Allmend aus in den Wettkampf. Vier Personen aus der Region Bern-Ost sind im Organisationskomitee mit dabei.
Am Freitag ist es soweit. Zum ersten Mal seit 112 Jahren findet die Gasballon Weltmeisterschaft in Bern statt. Im Jahr 1906 wurde der Grossevent zum ersten Mal in Paris durchgeführt. Der Event ist auch unter dem Namen Gordon-Benett-Cup bekannt, benannt nach dem Amerikaner James Gordon Benett, der die Weltmeisterschaft ins Leben rief.
Währschafte Küche
Hedy Gerber vom Restaurant Bahnhöfli in Konolfingen betreut die grosse Festwirtschaft mit Essen und Getränken. Sie ist sich solche Grossevents gewohnt, seit 10 Jahren versorgt sie den Grand Prix von Bern, sowie diverse Schwingfeste mit Köstlichkeiten.
Gerber setzt auf währschafte Küche. "Wir versorgen die Leute mit eher traditionellen Dingen wie Bratwurst, Pommes, Hamme und Härdöpfusalat", sagt sie gegenüber BERN-OST. Auf dem Eventgelände sind weiter insgesamt 28 Foodtrucks stationiert, welche die Besucher mit internationaler Küche versorgen. "Eine einfache Bratwurst finden die Leute aber bei den Foodtrucks nicht, dort wird exotische Küche angeboten."
Das Festzelt in dem Gerber und ihr Team die Besucher verpflegen ist rund 40 Meter lang mit 650 Innen- und 400 Aussenplätzen. Auf einer Grossleinwand können die Besucher hier den Verlauf des Wettkampfs mitverfolgen.
Ballonglühen am Samstag
Hedy Gerber ist nicht die einzige Person aus der Region Bern-Ost die im OK mitwirkt. Christine Kohli aus Konolfingen ist verantwortlich für den Event und das Marketing. Sie organisiert und verhandelt mit Ausstellern, Lieferanten und Medien und sorgt dafür, dass spannende Attraktionen auf die Besucher warten.
Werner Beyeler aus Grosshöchstetten ist für die Sicherheit und das Aufstellen der Gasballone zuständig und stellt sicher, dass alle Teams am Freitagabend sicher in den Wettkampf starten können.
Für Unterhaltung sorgt unter anderem Jonny Meyer aus Bleiken. Er organisiert das 'Ballonglühen' vom Samstagabend. Dabei werden eine grosse Zahl von Heissluftballonen unterschiedlichster Formen und Farbkompositionen bei Einbruch der Dunkelheit aufgerüstet. Starten tun sie nicht, aber die Flammen der Brenner liessen die Ballone aussehen wie grosse Lampions, was ein schönes Bild abgeben soll.
[i] Mehr Informationen zur Gasballon Weltmeisterschaft auf der Webseite.
Erstellt:
26.09.2018
Geändert: 26.09.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.