- Region
Gemeinderat und Zimmermann Magnus Furrer: "Solche Projekte sind Highlights"
Der Grosshöchstetter Gemeinderat Magnus Furrer (FWG) konnte mit seiner Firma, der Zimmerei "Aufholz", einen speziellen Auftrag ausführen. Es handelt sich um eine Holzbrücke, über welche man vom Berner Bahnhofplatz durch ein Kirchenfenster in die Heiliggeistkirche gelangt.
Die Brücke entstand im Zusammenhang mit dem Flüchtlingstag vom 20. Juni und dem Projekt "Beim Namen nennen" der Berner Heiliggeistkirche, welches am 18. und 19. Juni stattfindet. Sie wird aber auch für das Berner Stadtfest vom folgenden Wochenende genutzt, wie die evangelisch-reformierte Zeitung "Reformiert" berichtet. Diese publizierte auch ein Interview mit Magnus Furrer zur Holzbrücke.
Nach dem Schafgehege die Brücke
Zum Auftrag kam Furrer, Mitinhaber des Unternehmens mit Sitz in Niederscherli, weil er und seine Firma bereits einmal etwas für die Heiliggeistkirche gebaut hatten, wie er auf Nachfrage von BERN-OST sagt. "In der Adventszeit hatte es ein Schafgehege hinter der Kirche, welches wir machen konnten", sagt Furrer. Darum sei Pfarrer Andreas Nufer auf sie zugekommen und habe gefragt, ob sie auch Brücken bauen würden. "Wir haben Ja gesagt, auch wenn Brücken nicht unser Kerngebiet sind. Aber wir sind Zimmerleute und machen Holzkonstruktionen."
Die Brücke entwickelte Furrer zusammen mit dem Berner Künstler Christian Grogg. "Form und Farbe gehen auf ihn zurück", so Furrer. Ein Ingenieur kümmerte sich darum, dass die Brücke auch hält, was sie verspricht.
Furrer: "Sowas macht man einmal im Leben"
Herausforderungen, wie dieses spezielle Projekt, nehme man gerne an, sagt Furrer. "Ich bin Zimmermann. Das sind so Highlights zwischendrin. Solche Prototypen kann man einmal im Leben machen." Es ist auch nicht das erste Mal, dass Furrers Firma im Rahmen eines aussergewöhnlichen Projekts in Bern sozusagen durch die Luft baut: 2010 realisierte Aufholz die "Baumtreppe" im Botanischen Garten, über welche man in die Krone eines Baumes gelangte. "Zu solchen Sachen kommt man durch gute Arbeit und einen gewissen Bekanntheitsgrad. Und wir helfen gerne, schräge Sachen zu bauen", so Furrer.
Letzten Dienstag wurde die Brücke eröffnet, bis Anfang Juli wird sie gemäss Furrer stehen bleiben.
[i] Die Brücke ist zu den Öffnungszeiten der Heiliggeistkirche benutzbar.
[i] Zum Projekt "Beim Namen nennen" anlässlich des Flüchtlingstags in der Heiliggeistkirche.
Erstellt:
18.06.2022
Geändert: 18.06.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.