- Sport
Geräteturnen - Die Konkurrenz schläft nicht
Nach den langen Sommerferien bleiben jeweils nur wenige Wochen, in denen die Turnerinnen trainieren können. Die Herbstmeisterschaften im Geräteturnen standen auch dieses Jahr auf dem Programm. Für die K5 Turnerinnen ging es sogar noch früher los.
Nach nur zwei Wochen, am 24. August, traten Chiara Brunner, Sina El-Sohmarani, Wendy Jecklin und Leona König ihren ersten Wettkampf in der Kategorie fünf an. Die Aktiv-Kategorien waren noch unbekanntes Terrain und die Zeit zum Üben sehr knapp bemessen. Dementsprechend haperte es noch etwas in der Ausführung. Nichtsdestotrotz gaben sie ihr Bestes und konnten sich letzten Samstag bereits steigern. Nun können sich die vier Turnerinnen mit ihrer Leiterin Zeit nehmen, um richtig in der höheren Kategorie anzukommen. Darauf würden sie sich schon freuen, sind sich die vier Turnerinnen einig.
Die jüngeren Turnerinnen konnten ihre guten Leistungen von vor der Sommerpause beibehalten. Die Trainings konnten super genutzt werden und so waren alle bereit für die GeTu-Meisterschaft. Doch auch die Konkurrenz schläft nicht und leider können nicht alle eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Geschafft hat dies in der Kategorie 1 Leona Heiniger auf Rang 32. Im K2 holten Lena Glauser auf Rang 41 und Emelie Furrer auf Rang 52 eine Auszeichnung. Schliesslich gewannen Liana Hodel auf dem 26. Platz und Selina Hodel auf dem 38. Platz je eine Auszeichnung.
Natürlich hätten alle 30 Turnerinnen eine Medaille verdient. Die Leistungen, die sie immer wieder an vier verschiedenen Geräten zeigen ist wirklich bewundernswert. Hinstehen und vor so vielen Zuschauenden vorturnen sei nicht einfach, sagte die Leiterin Angela Stucki. «Umso mehr sind wir stolz auf unsere Modis!»
Erstellt:
12.09.2019
Geändert: 12.09.2019
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.