- Wirtschaft
Grosshöchstetten - Chäsi-Lade macht zu
Der Gourmet Chäsi-Lade in Grosshöchstetten macht Ende Jahr zu. Wie es mit dem Lokal im Dorfzentrum weitergeht, ist noch offen. Klar ist allerdings, es soll keinen Fast Food-Laden geben.
Die Spatzen pfiffen es in Grosshöchstetten schon von den Dächern, Le Gourmet Chäsi und Metzgi macht Ende Jahr dicht. Für die Besitzerin des Ladenlokals, Annalies Bärtschi kam das Ende überraschend.
2017 wurde Laden übergeben
Vor fünf Jahren haben Regula Wyss und Bruno Christener den Chäsi-Lade von Annalies Bärtschi übernommen. Bärtschi hatte den Laden davor während 15 Jahren geführt. Damals musste sie aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten. Ihr Wunsch war, dass der Chäsi-Laden weiterlebt. Der Wunsch wurde erfüllt. Wyss und Christener übernahmen den Laden und erweiterten das Angebot. Neben Käse verkauften sie auch Getränke aus der Region und Fleisch. Zudem boten sie einen Catering- und Partyservice an. Ende Monat ist Schluss. Zu den Gründen will sich Geschäftsführerin Regula Wyss nicht äussern.
Zukunft mit Coiffeur-Salon?
Vermieterin Annalies Bärtschi möchte, dass wieder ein Laden einzieht. Andererseits könnte das Lokal an der Dorfstrasse vis-a-vis Restaurant Löwen auch als Büro, Wohnung oder als Coiffeursalon genutzt werden. Es sei vieles möglich, sagt Bärtschi. Was sie nicht möchte, wäre ein Fast Food-Laden, der Kebab oder Pizza verkauft.
[i] Dorfstrasse 4, Grosshöchstetten. Interessierte melden sich bei Annalies Bärtschi unter 031 711 03 94
Erstellt:
18.12.2022
Geändert: 18.12.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.