- Region
Grosshöchstetten - Radiosendung über EVP ausgezeichnet
Eine EVP-Veranstaltung in Grosshöchstetten zum Minarettverbot macht im nachhinein Schlagzeilen: Radio-DRS-Reporter Peter Maurer wurde für seine Reportage ausgezeichnet.
Die Berner Stiftung für Radio und Fernsehen verlieh Inlandredaktor Peter Maurer den Preis 2009 für den besten tagesaktuellen Beitrag. Die Reportage von der öffentlichen Veranstaltung in Grosshöchstetten kurz vor der Abstimmung über das Minarettverbot wurde am 5. November 2009 in der Sendung "Rendez-vous" von Schweizer Radio DRS 1 ausgestrahlt.
An der Veranstaltung der EVP-Sektionen Grosshöchstetten, Konolfingen und Zäziwil hatten die Nationalräte Walter Donzé (EVP) und Ulrich Schlüer (SVP) die Klingen gekreuzt. Das mehrheitlich der EVP nahestehende Publikum hatte im Gegensatz zur offiziellen EVP-Parole einige Sympathien zur Volksinitiative gezeigt.
Der Hauptpreis 2009 der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen ging an die Fernsehjournalistin Meili Dschen. Ausgezeichnet wurde sie für einen Beitrag über den Mord am jüdischen Berner Viehhändler Arthur Bloch 1942 in Payerne.
Mit dem Radiopreis 2010 wurde Hans-Peter von Peschke für eine Radio-DRS-Sendung zum Thema Hirnschlag geehrt.
An der Veranstaltung der EVP-Sektionen Grosshöchstetten, Konolfingen und Zäziwil hatten die Nationalräte Walter Donzé (EVP) und Ulrich Schlüer (SVP) die Klingen gekreuzt. Das mehrheitlich der EVP nahestehende Publikum hatte im Gegensatz zur offiziellen EVP-Parole einige Sympathien zur Volksinitiative gezeigt.
Der Hauptpreis 2009 der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen ging an die Fernsehjournalistin Meili Dschen. Ausgezeichnet wurde sie für einen Beitrag über den Mord am jüdischen Berner Viehhändler Arthur Bloch 1942 in Payerne.
Mit dem Radiopreis 2010 wurde Hans-Peter von Peschke für eine Radio-DRS-Sendung zum Thema Hirnschlag geehrt.
Autor:in
SDA / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
05.05.2010
Geändert: 05.05.2010
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.