• Region

Grosshöchstetten - Rücktritt nach nur zwei Jahren

Matthias Haldemann tritt aus dem Gemeinderat von Grosshöchstetten zurück. Damit verliert Schlosswil seinen Sitz in der Regierung. Wie geht’s weiter?

Matthias Haldemann: "Ich trete aus privaten Gründen zurück." (Foto: Rolf Blaser/zvg)

Matthias Haldemann trat bei den letzten Gemeindewahlen als Kandidat aus Schlosswil an und wurde auf Anhieb gewählt. Nach zwei Jahren im Gemeinderat tritt er jetzt schon wieder zurück.

 

BERN-OST: Herr Haldemann, warum treten Sie nach so kurzer Zeit zurück?

Matthias Haldemann: Ich trete aus privaten Gründen zurück. Der Aufwand für das Amt als Gemeinderat, plus den beruflichen und privaten Aufwand darf man nicht unterschätzen.

 

Wie war das Klima im Gemeinderat?

Wir haben ein super Klima unter den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. Es gab hitzige Sitzungen, aber das gehört dazu.

 

Jetzt sitzt niemand mehr aus Schlosswil im Gemeinderat, ist das ein Problem?

Das ist leider so. Ich hatte eine Schlüsselfunktion in Grosshöchstetten. Die Idee besteht, dass jemand aus Schlosswil nachrutschen kann. Ich hoffe, dass wir das schaffen.

 

Was haben Sie im Gemeinderat erreicht?

Es brachte etwas, dass Schlosswil in dieser Zeit vertreten worden ist.

 

Was nehmen Sie Positives mit aus dem Gemeinderat?

Die Erfahrung, hinter die Kulissen einer Gemeinde zu sehen, was alles dahintersteckt. Die verschiedenen Geschäfte, die diskutieret werden, und was es braucht, damit die nötigen Schritte in die Wege geleitet werden können.

 

Wo liegen die Probleme Grosshöchstettens?

Eigentlich haben wir keine Probleme, Grosshöchstetten kämpft mit den gleichen Problemen wie jede andere Gemeinde in der Schweiz.

 

[i] Matthias Haldemann wurde per 1. Januar 2022 als Gemeinderat gewählt. Er hat das Ressort Betriebe geleitet. Auf Ende Jahr tritt er von seinem Amt zurück. Die Nachfolge für den Rest der Legislatur bis 2025 ist noch nicht bekannt. Wie die Gemeinde Grosshöchstetten schreibt, erhält die Gruppierung „Ortsteil Schlosswil“ die Gelegenheit, eine Ersatzkandidatin oder einen Ersatzkandidaten zur Wahl vorzuschlagen.


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 23.09.2023
Geändert: 23.09.2023
Klicks heute:
Klicks total: