- Region
Grosshöchstetten - Das Rössli galoppiert wieder
Es ist ein Dorforiginal, das alle kennen, teilweise schon seit der Kindheit: Das automatische Rössli vor der alten Scheune neben dem Restaurant Löwen im Grosshöchstetter Dorfzentrum. Immer stand es da, kürzlich jedoch war es eine Weile weg. In den Kur-Ferien sozusagen, denn es war kaputt. Drei "Doktoren" frischten das allseits geliebte Rössli auf.
Die drei "Rösslidoktoren", denen die Bibliothek auf Facebook für ihre Arbeit dankt, sind Ueli Haueter, Ernst "Aschi" Aeberhard und Rolf Bühler. Letzterer war es, der die Initiative zum Flicken ergriff. "Das Rössli ist etwa 27 Jahre alt und gehört Heidi Fahrni", sagt Bühler. Ihr gehörte der Kleiderladen "Boutique Fahrni", der vor fünf Jahren schloss. Ein Jahr später zog die Bibliothek dort ein (BERN-OST berichtete). Das Rössli blieb. "Es war der Renner aller kleinen Kinder", sagt Bühler. Irgendwann sei es stehen geblieben und Heidi Fahrni habe wegen fehlender Ersatzteile keinen Service mehr bekommen.
"Es gibt nichts, was man nicht flicken kann"
"Meine Grosskinder wollten immer aufs Rössli, wenn wir im Dorf waren", sagt Bühler. Aber es ritt nicht mehr. "Duesch chli am Schwanz gwaggle?", fragte ihn eines der Kinder. "Irgendwann dachte ich, es gibt nichts, was man nicht flicken kann", so Bühler, der sich in seiner Freizeit im Flickstübli in Zäziwil engagiert und sich selber als "Chnübler" bezeichnet. Also nahm er das Rössli nach Hause, nahm es auseinander und flickte es. "Es hatte ein paar elektrische Fehler", sagt er. Die waren aber schnell behoben.
Zudem brachte Bühler den Sattel und das Zaumzeug wieder auf Vordermann. Das Leder dazu spendierte ihm Aeberhard, der ein Innendekorations-Geschäft an der Hauptstrasse betreibt. "Er hat auch die Kunstlederstulpen bei den Befestigungsstangen des Rösslis genäht, damit die Kinder nicht in den Kasten darunter greifen und sich verletzen können", sagt Bühler. Haueter half ihm beim Transport des Rösslis.
Am meisten Freude hat er selbst
Nun ist das Rössli also wieder in Betrieb und Bühler hat schon viele begeisterte Reaktionen erhalten. "Die Kinder haben echt den Plausch", sagt er. Wegen seiner Grosskinder ist er oft auf dem Spielplatz. "Alle sagen: 'Ah, ist das schön, dass das Rössli wieder geht!'" Und wie steht mit ihm selber? "Ich habe mehr Freude, als alle Kinder miteinander!"
Erstellt:
21.12.2021
Geändert: 21.12.2021
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.