- Region
Grüner Strom für Münsingen: Solaranlage entlastet das Budget
Die Photovoltaikanlage des Werkhofs Schlossgut sorgt für mehr Strom als erwartet und spart dem Betrieb Geld. Die Überschüsse werden ins lokale Stromnetz eingespeist, wodurch der grüne Stromanteil in der Region steigt.
Die Photovoltaikanlage auf dem Werkhof Schlossgut produziert mehr Strom als ursprünglich prognostiziert. Der Gemeinderat nahm die Kreditabrechnung zur Kenntnis und bestätigte eine Kreditunterschreitung.
Mehr Strom ins Netz
Die Anlage, die seit Herbst 2023 in Betrieb ist, deckt über die Hälfte des Strombedarfs des Werkhofs und reduziert die Betriebskosten spürbar. «Der überschüssige Strom wird ins Netz der InfraWerke Münsingen eingespeist und verbessert dort den Strommix», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde.
Installation kam billiger als geplant
Die Solarstromproduktion lag mit rund 88’200 Kilowattstunden über der ursprünglichen Ertragsprognose. Auch der Eigenverbrauch des Werkhofs übertraf die Erwartungen. «Insgesamt wurden 17 Prozent des Solarstroms direkt verbraucht und 83 Prozent ins Netz eingespeist», so die Gemeinde.
Und noch ein Wort zu den Zahlen: Die Solaranlage für den Werkhof kostete insgesamt 186'714 Franken, was 11'285 Franken weniger ist als ursprünglich veranschlagt.
Erstellt:
01.03.2025
Geändert: 01.03.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.