• Region

Haus St. Martin Oberthal: 50 Jahre für "Seelenpflegebedürftige"

Vor 50 Jahren wurde das Haus St. Martin als kleines Kinderheim gegründet. Heute bietet es 21 Erwachsenen mit Behinderung ein Zuhause und 45 Betreuenden eine Arbeitsstelle.

3f46205d516b676e9191ab9eb51f4e18.jpg
3f46205d516b676e9191ab9eb51f4e18.jpg
Das Haus St. Martin und seine Bewohnerinnen und Bewohner feiern Jubiläum. (Bild: haus-stmartin.ch)
05316bf10a0522b1bde09204ed9278c2.jpg
Gesamtansicht des Gehöfts in Oberthal. (Bild: zvg)
3f46205d516b676e9191ab9eb51f4e18.jpg
05316bf10a0522b1bde09204ed9278c2.jpg

Ursula Baumann Gasser und Johannes Heinrich Flatken-Baumann gründeten vor 50 Jahren mit sechs „seelenpflegebedürftigen“ sowie zwei eigenen Kindern das Haus St.Martin. Bereits drei Jahre später konnte der gleichnamige Trägerverein den Bauernhof Mattstall in Oberthal erwerben. Bald darauf bezogen 26 Kinder und Jugendliche dort ihr neues Zuhause.

 

Einige dieser damals jungen Menschen leben weiterhin da. Die Alterspanne der 21 Bewohnerinnen und Bewohner reicht aktuell von 22 bis 64 Lebensjahren. "Nichts desto trotz hört man im Dorf immer noch ab und zu den Ausdruck Kinderheim", schreibt die Heimleitung in ihrer Medienmitteilung zum Jubiläum.

 

Der göttliche Funke

 

Das Haus St.Martin ist einer der grössten Arbeitgeber der Gemeinde Oberthal. Die rund 45 Mitarbeitenden (23 Vollzeitstellen) wohnen zum Teil auf dem Heimgelände. Grundlage der Arbeit im Haus St. Martin bildet die Anthroposophie von Rudolf Steiner. Die Heimleitung beschreibt dies so: "Die Anthroposophen haben die Überzeugung dass in jedem Menschen ein göttlicher Funke lebt." Im "Mattschtu", wie der Hof genannt wird, wolle man erreichen, dass dieser Funke auch in Menschen mit Behinderung ungestört brennen und leuchten dürfe.

 

Schwerpunkte setzt die Gemeinschaft vermehrt zum Thema „Alter und Behinderung“. "Der erhöhte Betreuungsaufwand im Alter ist die Herausforderung, die es in der Zukunft trotz unveränderter Finanzlage zu bewältigen gilt", schreibt die Heimleitung. Auch künftig solle der Mattschtu, den Bewohnerinnen und Bewohnern, die das wünschen, bis ans Lebensende ein Zuhause sein.

 

Italoschnulzen und Theater zum Geburtstag

 

Das Haus St. Martin feiert seinen runden Geburtstag mit einem öffentlichen Jubiläumsfest am Samstag, 21. Juni. Für eine familiäre, freudige Stimmung sollen das selbstgeschriebene Theaterstück "Ausser Rand und Band" und die Band "Famiglia Rossi" sorgen.

 

[i] Das Jubiläumsprogramm auf der Webseite des Hauses St. Martin...


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 20.06.2014
Geändert: 20.06.2014
Klicks heute:
Klicks total: