• Sport

Hornussen - Nachwuchsmeisterschaft Runde 2

Schon letztes Wochenende spielte der Nachwuchs der Hornusser die 2. Runde der Meisterschaft.

Ein Nachwuchshornusser im Ries. (Bild: zvg)

Auch für die 2. Meisterschaftsrunde zeigte sich das Wetter von seiner guten Seite und ermöglichte dadurch angenehme Spiele.

 

EMHV: Führung für Dürrenroth/Häusernmoos

Dürrenroth/Häusernmoos gelang die beste Leistung und sie konnten damit auch die Führung übernehmen. Knapp dahinter folgte Oschwand-Biembach, das sich damit auf Rang 4 verbessern konnte. Leader Lyssach/Burgdorf/Kirchberg/Utzenstorf zeigte erneut eine sehr gute Schlagleistung, fiel aber wegen 4 Numeros auf Rang 2 zurück. Dahinter folgt Wiler/Ersigen. Die beste Schlagleistung zeigte Alchenstorf/Rüedisbach/Wynigen.

 

Einzelschläger

Die Stufe 1 bleibt fest in Oschwand-Biembach-Hand. Til Wiedmer gelingen 34 Punkte und damit zwei mehr als Teamkollege Kilian Gerber. Sie verteidigen Rang 1 und 2 souverän. Damian Meyer von Lueg i. E. und Levin Brügger von Hasle bei Burgdorf tauschen die Plätze und liefern sich einen harten Kampf um Rang 3.

 

In der Stufe 2 zeigt Silvan Burkhalter von Häusernmoos mit 72 Punkten eine Topleistung und katapultiert sich an die Spitze. Leandro Schulthess von Kirchberg überzeugt weiter und liegt neu auf Rang 2. Punktgleich auf Rang 3 folgt Nils Uhlmann von Oschwand-Biembach.

 

Silvan Häfelfinger Rüedisbach und Matthias Schafroth von Stalden-Dorf schlagen mit je 79 Punkten das beste Resultat der Runde. Lars Uhlmann von Oschwand-Biembach erzielt 75 Punkte und übernimmt die Führung vor den zwei Tageshöchsten.

 

MWHV: Tagessiegt für Bramberg/Oberbottigen

Die schlagstärkste Mannschaft der ersten Runde Bramberg/Oberbottigen zeigte auch in dieser Runde die höchste Punktzahl. Diesmal funktionierte aber auch die Riesarbeit besser und sie konnten mit zwei Numeros den Tagessieg verzeichnen. Dahinter folgen Wäseli/Dieboldshausen/Sinneringen/Worb und Bern-Beundenfeld/Ferenberg. Die Tabelle führt weiterhin Bern-Beundenfeld/Ferenberg an. Zimmerwald/Gerzensee konnte sich auf den 2. und Krauchthal-Hub auf den 3. Rang verbessern.

 

Einzelschläger

In der Stufe 1 schlug Jonas Flach von Büren zum Hof mit 31 Punkten den Höchstwert und übernahm damit die Führung. Auf Rang 2 folgt Rafael Rothenbühler von Worb. Dritter des Tages ist Janik Grieb von Belp-Toffen. In der Tabelle belegt Florian Schafroth von Wichtrach den 3. Rang.

 

Mit 59 Punkten gelang Leandro Kallen von Bramberg die höchste Punktzahl in der Stufe 2. Dahinter reihten sich Livio Linder von Münsingen und David Kaderli von Krauchthal-Hub ein. Livio Linder von Münsingen führt weiterhin das Klassement an, vor David Kaderli von Krauchthal-Hub und Leandro Kallen von Bramberg.

 

Auch in der Stufe 3 führen die drei Tageshöchsten. Mit 81 Punkten schlug Florian Kaderli von Krauchthal-Hub die Nousse am weitesten und verbessert sich auf den 2. Rang. Je 80 Punkte erzielten der Führende Marcel Balmer von Bramberg und der neu 3. Morris Schmid von  Sinneringen-Vechigen.

 

NOHV: Sauberes Ries für Winstorf-Seeberg

Winistorf-Seeberg kann als einzige Mannschaft das Ries sauber halten und baut die Führung aus. Lüsslingen/Zuchwil zeigt die beste Schlagleistung und festigt Rang 3. Dazwischen schiebt sich Gossau/Obfelden auf Rang 2. Aeschi/Aetingen erwischt einen rabenschwarzen Tag und wird zurückgespült.

 

Einzelschläger

In der Stufe 1 schlägt Matteo Flükiger von Tramelan 34 Punkte und baut seine Führung aus. Dahinter folgt neu sein Teamkollege Lukas Leuenberger vor Joshua Müller von Aeschi.

 

Fabian Hiltbrunner von Winistorf-Seeberg erzielt 50 Punkte und verdrängt in der Stufe 2 Mike Schlatter von Rüti-Büren auf Rang 2. Levin Rytz von Lyss verbessert sich auf den 3. Platz.

 

In der Stufe 3 erzielt Dominik Hiltbrunner von Winistorf-Seeberg mit 85 Punkten das beste Resultat. Er festigt damit seine Leaderposition. Dahinter liefern sich Silvan Jost von Zuchwil, Simon Zurbrügg von Diessbach bei Büren und Levin Pfister von Halten einen spannenden Dreikampf.

 

OZHV: Rohrbach/Rohrbachgraben/Graben auf Rang 1

Rohrbach/Rohrbachgraben/Graben zeigt die beste Schlagleistung, gewinnt die Runde und schiebt sich auf Rang 1. Knapp dahinter folgen Huttwil/Lotzwil und Reinach/Auswil-Wyssbach/Hergiswil am Napf. Der Leader nach der ersten Runde Schwarzhäusern-Aarwangen/Bleienbach/Rothrist-Olten fällt weit zurück.

 

Einzelschläger:innen

Celine Krähenbühl von Eriswil schlägt in der Stufe 1 mit 32 Punkten erneut das beste Resultat und baut ihre Führung aus. Fabio Gasser von Höchstetten und Levi Mathys von Oberönz-Niederönz verteidigen die Ränge 2 und 3.

 

In der Stufe 2 erzielt Tim Hess von Wyssachen 46 Punkte und verbessert sich auf Rang 3. Knapp vor ihm liegt sein Teamkollege Levin Finn Fiechter, der seinerseits einen Punkt auf Leader Silas Nils Lanz von Balzenwil gutmachen konnte.

 

Florian Nyffeler von Rohrbachgraben gelingt mit 81 Punkten der Höchstwert in der Stufe 3. Damit verbessert er sich auf den 4. Platz. Leon Probst von Thörigen überholt Flavio Kaufmann von Hintermoos-Reiden und grüsst von der Spitze. Rang 3 belegt Simon Kaderli von Höchstetten.

 

Juniorenschweizermeisterschaft

Zwei Spiele mussten verschoben werden. HG Oenz gewinnt den Spitzenkampf der Gruppe A gegen Schlössli Jeger. Hopfenbändiger gewinnen in der Gruppe B knapp gegen Dynamo Ranzig, müssen aber die Fyrabäbrätscher vorbeiziehen lassen, die die Redriver Sharks schlagen. Red Bears siegen in Gruppe C gegen Dynamo Thörigen, büssen aber 1 Punkt ein, da sie weniger Punkte schlagen.

 

www.ehv.ch/nachwuchs-meisterschaft

www.ehv.ch/juniorenschweizermeisterschaft


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.05.2023
Geändert: 12.05.2023
Klicks heute:
Klicks total: