• Kultur

Rubiger Künstler Housi Knecht: "Balance" auf dem Weg in die USA

Der Rubiger Künstler Housi Knecht hat kostbare Fracht aufgegeben: Eine seiner Skulpturen reist vom Schlössli Rubigen in die USA. Ein Kunstsammler hat "Balance" gekauft.

Vorbereitung auf die grosse Reise: Housi Knecht beschriftet die Transportkiste. (Bild: zvg)
Der Rubiger Künstler Housi Knecht konnte eine seiner Skulpturen an einen Sammler in Utah, USA, verkaufen. (Video: zvg)

"Balance" ist eine Wasser-Licht-Skulptur aus Edelstahl. "Housi Knecht ist kein Unbekannter in den USA. Bekannte Kunstsammler wie Irvin Belk und Jack Welch haben ihm Tür und Tore geöffnet auf Amerikas Kunstmarkt", schreibt seine Tochter Anja Bohni. Soeben hat die "Balance" einen neuen Besitzer in Park City im US-Bundesstaat Utah gefunden.

 

"Die Skulptur wurde fest in der speziell angefertigten Transportkiste verschraubt und hat den langen Weg über den Atlantik vom Atelier in Gümligen via LKW und Schiff an den Bestimmungsort angetreten", so Bohni.

 

Skulpturen in Mallorca, Hawaii und dem Seeland

Auch trotz Corona habe Knecht viele Kunstliebhaber:innen und Kunstsammler:innen mit seinen neuen Werken begeistern können. Neben "Balance" fanden weitere Skulpturen einen neuen Besitzer in Mallorca und auf Hawaii. "Das aufwändigste Werk im Jahr 2021, eine vier Meter hohe Skulptur mit dem Zeitauge als Pendel, wird demnächst fertig gestellt und dem Kunstsammler aus dem Seeland übergeben."

 

Housi Knecht ist seit 40 Jahren ein Begriff inder Kunstszene. "Persönlichkeiten wie Udo Jürgens, T.D Jakes und ein Sultan der königlichen Familie von Oman, um einige zu nennen, zählen zu seiner Kundschaft."

 

Nicht der erste Künstler im Schlössli Rubigen

2014 habe Knecht zusammen mit seiner Frau seinen Künstlertraum verwirklicht und das Schlössli Rubigen übernommen, eine Campage aus dem Jahr 1728. "Nach 6-monatigem Umbau wurde der neu angelegte Skulpturenpark und die Kunstgalerie eröffnet. Diese sind an den Wochenenden öffentlich zugänglich und so wird die Tradition von dem Künstlerhaus in Rubigen weitergeführt." Denn in der Geschichte des Schlössli Rubigen habe Kunst immer eine wichtige Rolle gespielt. "Zuletzt war es im Besitz der Familie Kohlund. Ekkehard Kohlund war in den 1950 Jahren ein populärer Schauspieler und Maler, sowie der Direktor des Stadttheaters in Bern."

 

Seit Sommer Events im Rittersaal

An der diesjährigen Sommervernissage Ende Juni sei der bis dahin noch nicht öffentlich zugängliche "Rittersaal" enthüllt worden. "Die historische Baukunst ist in diesem Saal gut ersichtlich und zukünftig werden auch in diesem einmaligen Ambiente Kulturveranstaltungen abgehalten."

 

Bis jetzt fanden schon viele Konzerte mit namhaften Künstlern im Schlössli Rubigen statt. "Sei es mit Prof. Phillipo Gamba von der Musikhochschule Basel oder mit der Cellistin und Preisträgerin Internationaler Musikwettbewerbe, Gunta Abele." Auch Buchlesungen seienTeil des kulturellen Programms gewesen. "Diesen Sommer erzählte der Berner Kriminalautor Thomas Bornhauser spannende Hintergründe zu seinem neusten Werk."

 

Ein musikalisches Highlight sei auch die Band "Schörgeli" mit den Berner Mundart-Urgesteinen Schöre Müller & Matti Kohli (ehemals Span) gewesen. Die Band wird ergänzt durch Dänu Thürler und Fredu Mosimann. "Ein Geheimtipp in der Berner Mundart Szene mit der Geburtsstunde im Schlössli Rubigen."

 

[i] Corona-Ausflugstipp: Der Garten des Schlösslis Rubigen (Thunstrasse 23) mit dem Skulpturenpark ist jeweils am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

 

[i] Zur Webseite von Housi Knecht

[i] HousiArt auf Instagram, YouTube und Facebook


Autor:in
pd/ib, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 29.09.2021
Geändert: 29.09.2021
Klicks heute:
Klicks total: