- Region
Inforadar in Bowil: Die meisten fahren korrekt
Die Gemeinde Bowil hat im Sommer einen Inforadar aufgestellt. Die Ergebnisse bezeichnet sie als grösstenteils tolerierbar.
Im letzten August hat die Gemeinde Bowil in den Bereichen Alte Hauptstrasse, Dorf, Hübeli und Steinen mit einem "Inforadar" des TCS Gerschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Die Wegkommission bezeichnet die Ergebnisse in der neuesten Bowil-Zytig als "grösstenteils tolerierbar".
Am positivsten fielen die Ergebnisse auf der Alten Hauptstrasse und auf dem Hübeli aus. Auf der Alten Hauptstrasse vor dem Parkplatz Linde haben nur 0.4 Prozent der Lenkenden die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 57 km/h. Bei Pfäfflis auf dem Hübeli in Richtung Dorf fuhren 1.8 Prozent der Lenkenden schneller als die erlaubten 40 km/h. Auch hier war die höchste gemessene Geschwindigkeit mit 48 km/h eher moderat.
Unschön dafür die Messergebnisse an der Steinenstrasse in Richtung Bori beim Abzweiger Sägerei. Die erlaubten 40 km/h wurden in 38.8 Prozent der Fälle überschritten. Es wurden 8 hohe Tempoüberschreitungen (über 70 km/h) gemessen, die höchste mit 81 km/h am Sonntag, dem 21. August um 12.13 Uhr.
"21 Fahrzeuglenkende müssten aufgrund der Messwerte ihren Führerausweis abgeben, davon 20 im Bereich Steinen Richtung Bori", schreibt die Wegkommission und kündigt an, auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.
Im Unterschied zu "richtigen" Radarkontrollen der Polizei werden zu schnelle Lenkerinnen und Lenker nicht bestraft. Die Digitalanzeige des Inforadars informiert sie aber über die Überschreitung.
Am positivsten fielen die Ergebnisse auf der Alten Hauptstrasse und auf dem Hübeli aus. Auf der Alten Hauptstrasse vor dem Parkplatz Linde haben nur 0.4 Prozent der Lenkenden die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 57 km/h. Bei Pfäfflis auf dem Hübeli in Richtung Dorf fuhren 1.8 Prozent der Lenkenden schneller als die erlaubten 40 km/h. Auch hier war die höchste gemessene Geschwindigkeit mit 48 km/h eher moderat.
Unschön dafür die Messergebnisse an der Steinenstrasse in Richtung Bori beim Abzweiger Sägerei. Die erlaubten 40 km/h wurden in 38.8 Prozent der Fälle überschritten. Es wurden 8 hohe Tempoüberschreitungen (über 70 km/h) gemessen, die höchste mit 81 km/h am Sonntag, dem 21. August um 12.13 Uhr.
"21 Fahrzeuglenkende müssten aufgrund der Messwerte ihren Führerausweis abgeben, davon 20 im Bereich Steinen Richtung Bori", schreibt die Wegkommission und kündigt an, auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.
Im Unterschied zu "richtigen" Radarkontrollen der Polizei werden zu schnelle Lenkerinnen und Lenker nicht bestraft. Die Digitalanzeige des Inforadars informiert sie aber über die Überschreitung.
Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
24.11.2016
Geändert: 24.11.2016
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.