• Sport

Interkantonales Hornusserfest Stalden-Dorf: Wäseli bestätigt Favoritenrolle

Die Mannschaften aus Bern-Ost feierten am zweiten Tag des Interkantonalen Hornusserfests in Stalden-Dorf sowohl bei den Mannschaften als auch bei den Einzelschlägern Erfolge. Die Schweizermeister der HG Wäseli gewannen souverän in der 1. Stärkeklasse, Trimstein klassierte sich in der 2. Stärkeklasse auf Rang 2, Matthias Baumann wurde bester Nachwuchshornusser.

48a68f97856858a2467b2fe316c21d0d.jpg
48a68f97856858a2467b2fe316c21d0d.jpg
Die Gewinner der ersten Stärkeklasse Wäseli A mit Fahne und Ehrendamen. (Bilder: zvg)
aca0ae43ac65e817f00d18af649fb022.jpg
Trimstein erreichte in der 2. Stärkeklasse den 2. Rang.
48a68f97856858a2467b2fe316c21d0d.jpg
aca0ae43ac65e817f00d18af649fb022.jpg

Bei "stahlblauem Himmel und leicht wechselnden Windverhältnissen", wie die Verantwortlichen in einer Mitteilung schreiben, absolvierten die Mannschaften der ersten und zweiten Stärkeklasse am Sonntag ihren Wettkampf. Wie bereits am Samstag führten die nicht ganz einfachen Sichtverhältnisse zu vielen Nummern.

"In der 1. Stärkeklasse war bereits nach dem Anhornussen klar, dass die beiden Favoriten Wäseli A und Bern-Beundenfeld A wohl den Sieg unter sich ausmachen werden", heisst es in der Mitteilung der Festorganisatoren. Der frisch gebackene Schweizermeister Wäseli führte die Rangliste mit 29 Punkten Vorsprung auf die Stadtberner an. Alle anderen Mannschaften lagen 65 und mehr Punkte hinter den Führenden.

Wäseli mit 150 Punkten Vorsprung

Bei den Einzelschlägern führte Matthias Sieber von Wäseli A mit 43 Punkten, gefolgt von 6 Spielern mit 42 Zählern. Nach der Mittagspause legte Wäseli stark los und legte 710 Punkten vor. Beundenfeld vermochte diese Leistung nicht zu bringen und stand mit 326 und 342 zu Buche, womit der Rückstand auf 71 Punkte angewachsen war. Wäseli beendete den Wettkampf souverän mit 350 und 344 Punkten und distanzierte mit dem Total von 2083 die gesamte Konkurrenz um 150 Punkte und mehr. Beundenfeld seinerseits liess trotz einem mässigen letzten Umgang auch nichts mehr anbrennen und durfte das zweite Horn in Empfang nehmen. Den dritten Podestplatz sicherte sich Recherswil-Kriegstetten.

Bester Nachwuchshornusser aus Wichtrach

Bei den Einzelschlägern lieferten sich der am Mittag führende Matthias Sieber von Wäseli und Martin Stettler aus Richigen einen spannenden Kampf. Nach dem ersten Umgang am Nachmittag lag Stettler, welcher sich zwei 24er schreiben lassen konnte, mit 90 Punkten zwei Punkte vor Sieber. Sieber legte im letzten Umgang 20, 21 vor und Stettler hätte somit noch 39 Punkte für den Sieg gebraucht. Die Nerven hielten nicht und der letzte Nouss landete bei Punkt 14. Somit gewann Matthias Sieber mit 129 Punkten vor Martin Stettler mit 126 und Thomas Widmer aus Wäseli mit ebenfalls 126 Punkten. Bester Nachwuchshornusser wurde Matthias Baumann aus Wichtrach.

In der zweiten Stärkeklasse blieben im Anhornussen nur drei Mannschaften ohne Nummer. Angeführt wurde das Trio von Lüsslingen-Nennigkofen, nur einen Punkte vor Etzelkofen A und 23 Punkte vor Trimstein A. Bei den Einzelschlägern waren vier Spieler mit je 39 Punkten an der Ranglistenspitze, es bahnte sich also eine spannende Ausmarchung an.

Trimstein gewinnt in der 2. Stärkeklasse

Lüssligen-Nennigkofen fasste im Ausstich zwei Nummern, wodurch der Weg für das zweitplatzierte Etzelkofen frei war. Die Etzelkofer zeigten eine konstante Leistung, behielten das Ries sauber und konnten sich mit 22 Punkten Vorsprung als Sieger ausrufen lassen. Auf dem zweiten Rang klassierte sich Trimmstein A, welches als zweite Mannschaft das Ries sauber halten und so das begehrte Trinkhorn in Empfang nehmen durfte. Im dritten Rang klassierte sich Oeschenbach-Kleindietwil A, welches am Mittag noch auf Rang 5 gelegen war.

Zäziwiler drittbester Einzelschläger in der 2. Stärkeklasse

Bei den Einzelschlägern konnte sich mit Martin Spahr aus Bramberg nur einer auf dem Podest behaupten, welcher am Mittag auf der Zwischenrangliste stand. Er belegte mit 111 Punkte den zweiten Rang, 11 Punkte hinter dem souveränen Sieger Thomas Pauli von Lyss B. Dritter wurde Daniel Liechti von Zäziwil A.

[i] Die vollständigen Ranglisten:

Schlussrangliste: 1. Stärkeklasse
1. Wäseli A 0/2083; 2. Bern-Beundenfeld A 0/1929; 3. Recherswil-Kriegstetten A 0/1891; 4. Lyss A 0/1807; 5. Richigen A 0/1803; 6. Rüdtligen-Alchenflüh A 0/1667; 7. Epsach A 0/1651; 8. Oschwand-Biembach A 0/1473; 9. Bollodingen-Bettenhausen 0/1434; 10. Rüderswil A 1/1690; 11. Aetingen A 1/1399; 12. Wichtrach A 2/1666; 13. Hasle b. Burgdorf A 3/1406; 14. Hettiswil-Eintracht A 4/1801; 15. Belp-Toffen A 5/1588; 16. Arch-Oberwil A 10/1457;

Einzelschläger: 1. Stärkleklasse
1. Sieber Matthias (Wäseli A) 129; 2. Stettler Martin (Richigen A) 126; 3. Widmer Thomas (Wäseli A) 126; 4. Krebs Samuel (Recherswil-Kriegstetten A) 126; 5. Nyffenegger André (Wäseli A) 125; 6. Schmid Roland (Wäseli A) 123; 7. Rüegsegger J¸rg (Wäseli A) 123; 8. Schenk Christoph (Recherswil-Kriegstetten A) 123; 9. Boss J¸rg (Wäseli A) 121; 10. Stauffer Thomas (Bern-Beundenfeld A) 121; 11. Sollberger Thomas (Bern-Beundenfeld A) 121; 12. Bachmann Roger (Richigen A) 120; 13. Bieri Urs (Wäseli A) 119; 14. Lemp Ronnie (Hettiswil-Eintracht A) 118; 15. Neff Patrik (Arch-Oberwil A) 118; 16. Schenkel Michael (Belp-Toffen A) 118; 17. Spichiger Michael (Recherswil-Kriegstetten A) 118; 18. Hertig Hans-Peter (Rüderswil A) 118; 19. Schwaller Michael (Recherswil-Kriegstetten A) 118; 20. Rüfenacht Marc (Bern-Beundenfeld A) 118; 21. Zürcher Markus (Bern-Beundenfeld A) 118; 22. Heiniger Marcel (Bern-Beundenfeld A) 117; 23. Keller Pascal (Lyss A) 115; 24. Häni Stefan (Recherswil-Kriegstetten A) 115; 25. Wenge Christian (Wäseli A) 115; 26. Uhlmann Dominik (Wäseli A) 114; 27. Küng Hans (Hettiswil-Eintracht A) 114; 28. Baumann Hansjörg (Wichtrach A) 114; 29. Rohrer Sven (Hettiswil-Eintracht A) 114; 30. Steiger Raphael (Lyss A) 114; 31. Weber Manuel (Recherswil-Kriegstetten A) 113; 32. Schmid Erwin (Wäseli A) 113; 33. König Dominic (Lyss A) 113; 34. Schneider Roland (Wäseli A) 113; 35. Stˆckli Remo (Wäseli A) 113; 36. Jegerlehner Remo (Rüderswil A) 113; 37. Hofer Beat (Bern-Beundenfeld A) 113; 38. Möri Adrian (Epsach A) 113; 39. Schüpbach Urs (Wäseli A) 112; 40. Wäckerlin Patrick (Lyss A) 112; 41. Reusser Andreas (Richigen A) 112; 42. Schalbetter Jan (Wäseli A) 112; 43. Kläy Martin (Bern-Beundenfeld A) 111; 44. Wyss Ruedi (Richigen A) 111; 45. Eggs Fabian (Rüdtligen-Alchenfl¸h A) 110; 46. Homberger Renato (Wichtrach A) 110; 47. Mathys Dominik (Hettiswil-Eintracht A) 110; 48. Burkhard Nicolas (Wäseli A) 109; 49. Christen Fabian (Recherswil-Kriegstetten A) 109; 50. Held Dominik (Rüdtligen-Alchenflüh A) 109; 51. Jenni Simon (Wäseli A) 109; 52. Kocher Roland (Epsach A) 109; 53. Marbot Daniel (Lyss A) 109; 54. Marti Jürg (Bern-Beundenfeld A) 109; 55. Maurer Matthias (Lyss A) 109; 56. Gasche Erich (Recherswil-Kriegstetten A) 108; 57. Hertig Matthias (Rüderswil A) 108; 58. Jaun Stefan (Wichtrach A) 108; 59. Rytz Michael (Lyss A) 108; 60. Schüpbach Peter (Richigen A) 108; 61. Zesiger Michael (Epsach A) 108; 62. Bigler Thomas (Richigen A) 107; 63. Hänzi Thomas (Recherswil-Kriegstetten A) 107; 64. Jegerlehner Mario (Rüderswil A) 107; 65. Meer Daniel (Hettiswil-Eintracht A) 107; 66. Schmid Michael (Richigen A) 107; 67. Strahm Christian (Wichtrach A) 107; 68. Thomet Martin (Bern-Beundenfeld A) 107; 69. Zaugg Marco-Philipp (Rüderswil A) 107; 70. Gysler Patrick (Bern-Beundenfeld A) 106; 71. Iseli Markus (Hettiswil-Eintracht A) 106; 72. Kläy Marcel (Wichtrach A) 106; 73. Fankhauser Stefan (Lyss A) 105; 74. Grunder Stefan (Bern-Beundenfeld A) 105; 75. Hosmann Marc (Bern-Beundenfeld A) 105; 76. Siegrist Conradin (Epsach A) 105; 77. Winzenried Remo (Recherswil-Kriegstetten A) 105; 78. Zeller Mischa (Rüdtligen-Alchenfl¸h A) 105; 79. Blaser Konrad (Bern-Beundenfeld A) 104; 80. Läderach Walter (Richigen A) 104; 81. Lüthi Reto (Hettiswil-Eintracht A) 104; 82. Ruch Florian (Lyss A) 104; 83. Rytz Simon (Lyss A) 104; 84. Stalder Michael (Wäseli A) 104; 85. Zuber Patrick (Bollodingen-Bettenhausen) 104; 86. Bähler Thomas (Rüderswil A) 103; 87. Berger Beat (Bern-Beundenfeld A) 103; 88. Gasser Michael (Belp-Toffen A) 103; 89. Grünig Christoph (Bollodingen-Bettenhausen) 103; 90. Heiniger Rolf (R¸derswil A) 103; 91. Jegerlehner Fabian (Rüderswil A) 103; 92. Leuenberger Rolf (Bern-Beundenfeld A) 103; 93. Schertenleib Thomas (Wäseli A) 103; 94. Bieri Roman (Richigen A) 102; 95. Born Pascal (Recherswil-Kriegstetten A) 102; 96. Eberhart Hansueli (Hettiswil-Eintracht A) 102; 97. Grundbacher Peter (Rüdtligen-Alchenflüh A) 102; 98. Helbling Lorenz (Epsach A) 102; 99. Helbling Thomas (Epsach A) 102; 100. Herrli André (Hasle b. Burgdorf A) 102; 101. Keller Heinz (Lyss A) 102; 102. Künzi Ueli (Richigen A) 102; 103. Meer Simon (Hettiswil-Eintracht A) 102; 104. Salzmann Bernhard (Recherswil-Kriegstetten A) 102; 105. Stalder Bernhard I (Rüderswil A) 102; 106. Suppiger Stefan (Bollodingen-Bettenhausen) 102; 107. Althaus Nils (Bollodingen-Bettenhausen) 101; 108. Baumann Christoph (Wichtrach A) 101; 109. Baumberger Marcel (Hettiswil-Eintracht A) 101; 110. Grossenbacher Christoph (Rüderswil A) 101; 111. Hofer Ernst (Rüdtligen-Alchenflüh A) 101; 112. Otti Daniel (Arch-Oberwil A) 101; 113. Weber Stefan (Lyss A) 101; 114. Aegerter Christian (Bollodingen-Bettenhausen) 100; 115. Aegerter Markus (Bollodingen-Bettenhausen) 99; 116. Christen Hans (Belp-Toffen A) 99; 117. Zwahlen Adrian (Belp-Toffen A) 99;

Schlussrangliste: 2. Stärkeklasse
1. Etzelkofen A 0/1527; 2. Trimstein A 0/1505; 3. Oeschenbach-Kleindietwil A 1/1518; 4. Rütschelen A 1/1420; 5. Worb 1/1375; 6. Lüsslingen-Nennigkofen 2/1511; 7. Messen 3/1582; 8. Wäseli B 3/1569; 9. Recherswil-Kriegstetten B 3/1498; 10. Gerlafingen-Zielebach B 3/1458; 11. Bramberg A 4/1572; 12. Richigen B 5/1411; 13. Schlosswil-Gysenstein A 5/1370; 14. Leimiswil 6/1233; 15. Lyss B 7/1545; 16. Zäziwil A 8/1555;

Einzelschläger: 2. Stärkeklasse
1. Pauli Thomas (Lyss B) 122; 2. Spahr Martin (Bramberg A) 111; 3. Liechti Daniel (Zäziwil A) 111; 4. Mülchi Adrian (Oeschenbach-Kleindietwil A) 110; 5. Däppen Samuel (Lüsslingen-Nennigkofen) 110; 6. Thierstein Michael (Lyss B) 110; 7. Lehmann Jürg (Worb) 109; 8. Elsässer Christoph (Gerlafingen-Zielebach B) 109; 9. Leuenberger Nicolas (Rütschelen A) 108; 10. Züttel Thomas (Recherswil-Kriegstetten B) 108; 11. Hari Rolf (Worb) 107; 12. Zürcher Ulrich (Etzelkofen A) 107; 13. Moser Michael (Trimstein A) 106; 14. Tanner Mike (Trimstein A) 105; 15. Schaad Remo (Wäseli B) 105; 16. Schlapbach Niklaus (Wäseli B) 105; 17. Krebs Elias, 00 (Recherswil-Kriegstetten B) 105; 18. Kurth Matthias (Rütschelen A) 105; 19. Krebs Jonas (Recherswil-Kriegstetten B) 104; 20. Krebs Stephan (Bramberg A) 104; 21. Wyss Christian (Richigen B) 104; 22. Dolder Dario (Zäziwil A) 103; 23. Isch Rolf (Etzelkofen A) 103; 24. Krähenbühl Thomas (Oeschenbach-Kleindietwil A) 103; 25. Scheidegger Simon (Oeschenbach-Kleindietwil A) 103; 26. Schmocker Hansueli (Gerlafingen-Zielebach B) 103; 27. Wüthrich Martin (Richigen B) 103; 28. Aebersold Peter (Schlosswil-Gysenstein A) 102; 29. Buchser Mathias (Wäseli B) 102; 30. Isch Markus (Etzelkofen A) 102; 31. Schneider Tobias (Messen) 102; 32. Studer Matthias (Etzelkofen A) 102; 33. Wenger Stefan (Recherswil-Kriegstetten B) 102; 34. Wyss Stefan (Messen) 102; 35. Isch Beat (Etzelkofen A) 101; 36. Moser Urs (Schlosswil-Gysenstein A) 101; 37. Senn Joel (Messen) 101; 38. Laubscher Matthias (Lüsslingen-Nennigkofen) 100; 39. Spahr Martin (Gerlafingen-Zielebach B) 100; 40. Bachmann Adrian (Wäseli B) 99; 41. Kaufmann Kristian (Rütschelen A) 99; 42. Kiener Martin (Trimstein A) 99; 43. Roth Rolf (Wäseli B) 99; 44. Röthlisberger Patrick (Oeschenbach-Kleindietwil A) 99; 45. Schär Hans (Oeschenbach-Kleindietwil A) 99; 46. Berger Christoph (Worb) 98; 47. Burkhalter Stefan (Gerlafingen-Zielebach B) 98; 48. Flückiger Daniel (Leimiswil) 98; 49. Grolimund Adrian (Etzelkofen A) 98; 50. Loder Andreas (Lyss B) 98; 51. Schär Peter (Leimiswil) 98; 52. Bieri Alfred (Leimiswil) 97; 53. Friedli Andreas (Zäziwil A) 97; 54. Hofer Gregory (Messen) 97; 55. Lehmann Daniel (Worb) 97; 56. Rothenbü hler Stefan (Lyss B) 97; 57. Schafroth Beat (Schlosswil-Gysenstein A) 97; 58. Wyssmann Jörg (Bramberg A) 97; 59. Lanthemann Reto (Recherswil-Kriegstetten B) 96; 60. Seiler Markus (Lüsslingen-Nennigkofen) 96; 61. Sommer Markus (Recherswil-Kriegstetten B) 96; 62. Aeschlimann Max (Bramberg A) 95; 63. Bieri Michael (Leimiswil) 95; 64. Glättli Jan (Trimstein A) 95; 65. Klädtke Sven (Lyss B) 95; 66. Moser Patrick (Trimstein A) 95; 67. Reber Markus (Wäseli B) 95; 68. Steck Roman (Trimstein A) 95;


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 15.08.2016
Geändert: 15.08.2016
Klicks heute:
Klicks total: