• Region

Konolfingen - Ab Mai kostet das Parkieren

Ab Anfang Mai muss in Konolfingen fürs Parkieren bezahlt werden. Eine Stunde parkieren kostet künftig 50 Rappen. Die Gemeinde rechnet mit Einnahmen im fünfstelligen Bereich.

Gratis parken in Konolfingen gehört der Vergangenheit an. (Foto: Rolf Blaser)

Die Signaltafeln und Automaten müssen noch aufgestellt werden, damit ab 1. Mai fürs Parkieren bezahlt werden kann. Die Parkgebühr ist fällig zwischen 7 und 19 Uhr, je nach Ort an fünf oder sieben Wochentagen*. Eine Stunde kostet 50 Rappen, ein Tag vier Franken.

 

Die Parkgebühren müssen an den folgenden Standorten bezahlt werden:

Bei diesen Parkplätzen kann mit Bargeld über die Parkuhr oder per App bezahlt werden:

  • Konolfingen Dorf (Parkplatz Alter Bären, Oberdorfstrasse)
  • Stockhornstrasse
  • Mehrzweckplatz (Hünigenstrasse)
  • Inseli-Areal (erste Stunde gratis)
  • Ballenbühl

An diesen Standorten kann nur über die App bezahlt werden:

  • Bei allen Schulhäusern
  • Dorfplatz Ursellen

Der Gemeinderat von Konolfingen hatte letztes Jahr entschieden, dass parkieren künftig kostet. Wie Gemeindepräsident Heinz Suter damals gegenüber BERN-OST sagte, rechnet die Gemeinde mit Einnahmen zwischen 50'000 und 60'000 Franken pro Jahr.

 

[i] Um die die Parkgebühr mit der App zu bezahlen, muss die App Parkingpay installieret werden.

 

[i] In einer ersten Version schrieben wir: Parkplatz Alter Bären, Oberburgstrasse, gemeint war natürlich die Oberdorfstrasse.

 

[i*] Auf Seite fünf der Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze ist ersichtlich, an welchen Tagen die Parkgebühr bezahlt werden muss.


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 23.04.2023
Geändert: 26.04.2023
Klicks heute:
Klicks total: