- Wirtschaft
Konolfingen - Die BEKB schliesst ihre Filiale
Der Leistungsabbau der Banken schreitet auch in der Region Bern-Ost weiter voran: Die Berner Kantonalbank (BEKB) verlässt Konolfingen. Dafür baut sie den Standort in Grosshöchstetten aus, unter anderem mit einer Selbstbedienungszone .
Die Bank werde sich künftig in der Region auf einen Standort konzentrieren, teilt die BEKB mit. Der Grund für die Schliessung sei, dass die Bedeutung des klassischen Schaltergeschäfts in den letzten Jahren stetig abgenommen habe. "Heute stehen die flexible und selbstständige Erledigung von Bankgeschäften, die digitalen Angebote und vor allem die persönliche Beratung im Vordergrund", so die Bank. Dem wolle die BEKB an ihren Standorten in Grosshöchstetten und Konolfingen Rechnung tragen.
Die BEKB Konolfingen wird gemäss der Mitteilung per Anfang Oktober 2021 in den Standort in Grosshöchstetten integriert. Die dortige bestehende Filiale wird dann neueröffnet. Ab kommendem Montag wird sie dafür modernisiert.
Tresorfächer werden aufgehoben
"Im Zuge der Neuerungen werden die Tresorfächer in Konolfingen aufgehoben und künftig an einem anderen BEKB-Standort weitergeführt, beispielsweise in Grosshöchstetten oder in Münsingen", so die BEKB. Die Finanzcoaches der BEKB Konolfingen würden sich künftig in Grosshöchstetten um die Finanzbedürfnisse der Kund:innen kümmern. "In Konolfingen wird die BEKB somit keine Bankdienstleistungen mehr anbieten."
Eigentümerin der Liegenschaft in Konolfingen ist die BEKB, wie BEKB-Mediensprecher Florian Kurz auf Anfrage sagt. "Nach der Integration wird die Vermietbarkeit der Räumlichkeiten überprüft und die Mietersuche lanciert", so Kurz.
Selbstbedienung mit Unterstützung
In der künftigen Selbstbedienungszone der BEKB Grosshöchstetten steht für Ein- und Auszahlungen von Noten sowie für die Einzahlung von Münz ein Automat zur Verfügung, wie die BEKB mitteilt. "Zudem ist die Zone mit dem BEKB Service Portal ausgestattet, worüber Kund:innen mit ihrer Maestro-Karte direkt aufs E-Banking der BEKB zugreifen können." Viele Bankgeschäfte könnten so zeitunabhängig, einfach und sicher vor Ort erledigt werden. "Selbstverständlich unterstützen wir unsere Kund:innen weiterhin bei der Erledigung ihrer Bankgeschäfte", sagt Christian Durtschi, Leiter der BEKB Grosshöchstetten. Zudem erhalten die Kundinnen und Kunden vor Ort Unterstützung im Umgang mit digitalen Banklösungen.
Öffentlicher Gratis-Sitzungsraum
In der modernisierten Filiale wird es gemäss BEKB auch einen Begegnungsraum geben. "Der Raum steht Interessierten für Workshops, Besprechungen oder kleinere Vereinsversammlungen zur Verfügung – dies kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten", so die BEKB.
[i] Während der Modernisierungsarbeiten kümmern sich die Mitarbeitenden der BEKB Grosshöchstetten am BEKB-Standort in Konolfingen um ihre Kund:innen. Die Öffnungszeiten der BEKB Konolfingen sind Mo, Di und Do von 9-12 Uhr und von 13.30-17 Uhr. Die Tresorfachanlage der BEKB Grosshöchstetten ist während der Umbauphase nur jeweils am Dienstag auf Voranmeldung sowie nur in Begleitung eines Finanzcoaches der BEKB zugänglich.
Erstellt:
07.08.2021
Geändert: 07.08.2021
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.