- Region
Konolfingen - Die Miss Konolfingen heisst Viamala
Viamala als Miss-Konolfingen und Jalouse als Miss-Schöneuter wurden aus den 300 Kühen zu den Schönsten erkoren. Jakob Durand und Heinz Bärtschi sind die stolzen Besitzer.
Über 300 Kühe wurden von 22 Züchtern auf dem Mehrzweckplatz in Konolfingen aufgeführt. Die drei Viehzuchtgenossenschaften aus den Orten Niederhünigen, Konolfingen, Stalden und Ursellen luden zur Herbstschau.
Nach der Bewertung am Vormittag erfolgte nach dem Mittagessen die Vorführung der Spitzentiere im Ring. Die Experten lobten in allen Klassen den hoch stehenden Zuchtstand. In den Klassen fünf und sieben wurden Ehrenpreise für Tiere mit speziellen Leistungen vergeben. Gottfried und Peter Liechti durften für Bavaria sowie Werner Stucki für Kiwi je eine Glocke in Empfang nehmen. Gestiftet wurden diese beiden Preise von der Einwohnergemeinde Konolfingen und der Brechbühl AG, Sanitäre Anlagen.
Der Höhepunkt dieser Viehschau stieg mit den Miss-Wahlen, welche viele Besucherinnen und Besucher auf den Schauplatz lockten. Die Experten krönten Viamala von Jakob Durand zur Miss Konolfingen 2006. Er durfte die Treichel als Wanderpreis für ein Jahr in Empfang nehmen. Tamise aus dem Stall von Hansrudolf und Andreas Lehmann wurde zur Vice-Miss erkoren. Als Miss-Schöneuter wurde Jalouse von Heinz Bärtschi ausgewählt, auch er darf die Wanderpreis-Treichel der Miss-Schöneuter für ein Jahr in seinen Bestand aufnehmen. Gottfried und Peter Liechti durften sich als Besitzer von Courone, der Vice-Miss-Schöneuter, feiern lassen. Diese Preise wurden gespendet vom Oelteam AG, Konolfingen, Jürg Graf Plattenbeläge, Konolfingen, Schneeberger Sattlerei, Eggiwil und der Kramer Treichelschmiede, Heimenschwand.
Der Züchterabend unter der Leitung von Platzchef Anton Stucki rundete den Abend in der eigenen Festwirtschaft ab. Dank Manuel Oppliger kann dieser Abend alljährlich in seinen Räumen an der Hünigenstrasse durchgeführt werden. Ein spezieller Dank geht an die Einwohnergemeinde Konolfingen die jedes Jahr den Platz zur Verfügung stellt. Dem Werkhofteam, die in Zusammenarbeit mit den Bauern den Platz aufbauen, reinigen und zurückbauen, so dass der Platz am selben Abend wieder als Parkplatz zur Verfügung steht.
www.konolfingen.ch
Nach der Bewertung am Vormittag erfolgte nach dem Mittagessen die Vorführung der Spitzentiere im Ring. Die Experten lobten in allen Klassen den hoch stehenden Zuchtstand. In den Klassen fünf und sieben wurden Ehrenpreise für Tiere mit speziellen Leistungen vergeben. Gottfried und Peter Liechti durften für Bavaria sowie Werner Stucki für Kiwi je eine Glocke in Empfang nehmen. Gestiftet wurden diese beiden Preise von der Einwohnergemeinde Konolfingen und der Brechbühl AG, Sanitäre Anlagen.
Der Höhepunkt dieser Viehschau stieg mit den Miss-Wahlen, welche viele Besucherinnen und Besucher auf den Schauplatz lockten. Die Experten krönten Viamala von Jakob Durand zur Miss Konolfingen 2006. Er durfte die Treichel als Wanderpreis für ein Jahr in Empfang nehmen. Tamise aus dem Stall von Hansrudolf und Andreas Lehmann wurde zur Vice-Miss erkoren. Als Miss-Schöneuter wurde Jalouse von Heinz Bärtschi ausgewählt, auch er darf die Wanderpreis-Treichel der Miss-Schöneuter für ein Jahr in seinen Bestand aufnehmen. Gottfried und Peter Liechti durften sich als Besitzer von Courone, der Vice-Miss-Schöneuter, feiern lassen. Diese Preise wurden gespendet vom Oelteam AG, Konolfingen, Jürg Graf Plattenbeläge, Konolfingen, Schneeberger Sattlerei, Eggiwil und der Kramer Treichelschmiede, Heimenschwand.
Der Züchterabend unter der Leitung von Platzchef Anton Stucki rundete den Abend in der eigenen Festwirtschaft ab. Dank Manuel Oppliger kann dieser Abend alljährlich in seinen Räumen an der Hünigenstrasse durchgeführt werden. Ein spezieller Dank geht an die Einwohnergemeinde Konolfingen die jedes Jahr den Platz zur Verfügung stellt. Dem Werkhofteam, die in Zusammenarbeit mit den Bauern den Platz aufbauen, reinigen und zurückbauen, so dass der Platz am selben Abend wieder als Parkplatz zur Verfügung steht.
www.konolfingen.ch
Autor:in
Willi Blaser
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
30.10.2006
Geändert: 30.10.2006
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.