- Region
Konolfingen - Neues Grossprojekt: Ausbau des Loryhauses
Die Gemeinde Konolfingen packt ein Grossprojekt an: Die Liegenschaft Kreuzplatz 1, das gemeindeeigene "Loryhaus", soll für 3,75 Millionen Franken komplett saniert und ausgebaut werden.
Nach der Einweihung des Gemindehauses vor sieben Jahren stehe ein ein weiteres Grossprojekt an, schreiben die Konolfingen Gemeindebehörden in einer medienmitteilung.
Der Gemeinderat hat sich für die Sanierung der Liegenschaft "Loryhaus" ausgesprochen. Bereits 2009 hatte sich der Gemeinderat laut der Mitteilung mit der künftigen Nutzung des Hauses beschäftigt. Nun seien die Abklärungen und Kostenberechnungen für die Gesamtsanierung abgeschlossen.
Das Gebäude, in dem sich der Konolfinger Polizeiposten befindet, soll einen behindertengerechten Zugang für alle Stockwerke erhalten. Zudem sollen die bisher leer stehenden Räumlichkeiten im 2. Obergeschoss und im Dachgeschoss künftig ebenfalls genutzt werden.
Mit dem Ausbau soll auch die längst fällige Sanierung der haustechnischen Einrichtung wie Wasser, Abwasser, Strom, Heizung ausgeführt werden.
Die behörden schreiben: "Durch die vermehrte Übernahme von Zentrumsfunktionen (Regionaler Sozialdienst, Jugendfachstelle usw.) stossen die Platzverhältnisse im Gemeindehaus an die Grenze des Möglichen. Mit dem Umzug der Bibliothek ins Dachgeschoss der Liegenschaft Kreuzplatz 1, wird der benötigte Platzbedarf geschaffen."
Die Behörden haben Gespräche mit künftigen Mietern geführt: "Zum heutigen Zeitpunkt liegen bis auf die Geschäftsräume im 2. OG schriftliche Zusagen für die Vermietung der ganzen Liegenschaft vor."
In der Mitteilung heisst es weiter: "Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass die Kosten von rund 3.8 Mio. Franken eine grosse Investition bedeuten. Im Gegensatz zur schrittweisen Sanierung aber wesentlich nachhaltiger ist und günstiger zu stehen kommt."
Mit dem Projekt werde das Zentrum weiter belebt und verschönert, da auch die Fassade der Liegenschaft erneuert und der alte Riegbau wieder sichtbar würden.
Den endgültigen Entscheid über die Sanierung werden die Stimmberechtigten an der Urne im Mai 2011 fällen. Das Projekt wird der Bevölkerung an zwei Informationsanlässen (20. Januar 2011 und 27. April 2011) detaillierter vorgestellt.
www.konolfingen.ch
Der Gemeinderat hat sich für die Sanierung der Liegenschaft "Loryhaus" ausgesprochen. Bereits 2009 hatte sich der Gemeinderat laut der Mitteilung mit der künftigen Nutzung des Hauses beschäftigt. Nun seien die Abklärungen und Kostenberechnungen für die Gesamtsanierung abgeschlossen.
Das Gebäude, in dem sich der Konolfinger Polizeiposten befindet, soll einen behindertengerechten Zugang für alle Stockwerke erhalten. Zudem sollen die bisher leer stehenden Räumlichkeiten im 2. Obergeschoss und im Dachgeschoss künftig ebenfalls genutzt werden.
Mit dem Ausbau soll auch die längst fällige Sanierung der haustechnischen Einrichtung wie Wasser, Abwasser, Strom, Heizung ausgeführt werden.
Die behörden schreiben: "Durch die vermehrte Übernahme von Zentrumsfunktionen (Regionaler Sozialdienst, Jugendfachstelle usw.) stossen die Platzverhältnisse im Gemeindehaus an die Grenze des Möglichen. Mit dem Umzug der Bibliothek ins Dachgeschoss der Liegenschaft Kreuzplatz 1, wird der benötigte Platzbedarf geschaffen."
Die Behörden haben Gespräche mit künftigen Mietern geführt: "Zum heutigen Zeitpunkt liegen bis auf die Geschäftsräume im 2. OG schriftliche Zusagen für die Vermietung der ganzen Liegenschaft vor."
In der Mitteilung heisst es weiter: "Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass die Kosten von rund 3.8 Mio. Franken eine grosse Investition bedeuten. Im Gegensatz zur schrittweisen Sanierung aber wesentlich nachhaltiger ist und günstiger zu stehen kommt."
Mit dem Projekt werde das Zentrum weiter belebt und verschönert, da auch die Fassade der Liegenschaft erneuert und der alte Riegbau wieder sichtbar würden.
Den endgültigen Entscheid über die Sanierung werden die Stimmberechtigten an der Urne im Mai 2011 fällen. Das Projekt wird der Bevölkerung an zwei Informationsanlässen (20. Januar 2011 und 27. April 2011) detaillierter vorgestellt.
www.konolfingen.ch
Autor:in
mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
15.12.2010
Geändert: 15.12.2010
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.