- Region
Konolfingen: Der neue Spielort lädt zum Spielen ein
Nicht nur die Kinder konnten es kaum erwarten, den neuen Spiel- und Begegnungsort beim reformierten Kirchgemeindehaus in Konolfingen endlich zu nutzen.
Das Eröffnungsfest zum neuen Spiel- und Begegnungsort am 18. Mai begann in der gut gefüllten Kirche mit einem Gottesdienst von Pfarrerin Christina Marbach und Clown Tschini, passend für Gross u Chly. Der Gottesdienst war sehr gut besucht. Über 50 Kinder haben am Kinderprogramm teilgenommen. Die Vorfreude war nicht nur am Sonntag spürbar, erzählt Sonja Rubin vom Kirchgemeinderat. "Täglich sahen wir Kinder, die am Absperrgitter hingen und sehnsüchtig auf die Eröffnung warteten", berichtet die Kirchgemeinderätin. "Auch Familien kamen regelmässig vorbei, um den Baufortschritt zu begutachten und ihre Vorfreude zu teilen". Als anschliessend Clown Tschini das Band zum Spielplatz durchschnitt, waren die Kinder nicht mehr zu halten. Mit freudigen Augen eroberten sie den neuen Begegnungsort. Danach schmeckten die Pommes und passend zum Wetter die Glace nochmal so gut.
Ein attraktiver Begegnungsort für Gross und Klein
Der neue Spiel- und Begegnungsort bietet nach der Erneuerung einiges. Der neue Spiel- und Begegnungsplatz bietet nicht nur Platz zum Spielen, sondern lädt auch zum Verweilen und Zusammenkommen ein. Ob der Wasserspielplatz, der Spielhügel, der Holzturm, das Klettergerüst das für die zehnjährige Laura im Vordergrund steht, die Nestschaukel die die 12-jährige Anna so liebt oder das Spielhüsli, das die fünfjährige Leonie anzieht, es gibt für alle etwas. Der vierjährige Thiago kann sich gar nicht entscheiden er freut sich auf alles. Die Neugestaltung macht den Spielplatz für alle Altersgruppen attraktiv – ein Ort, der Menschen zusammenbringt. Und genau das passierte auch schon bei der Eröffnung. Der wohl älteste Teilnehmer, der 98-jährige Jakob Roth liess es sich nicht nehmen, mit der Clownin Tschini die Rutschbahn runter zu rutschen.
Projekt mit Herz und Herausforderungen
Der Weg bis zur Eröffnung war jedoch kein Spaziergang. Der Baustart war ursprünglich für Frühling 2024 geplant, die Eröffnung für den Sommer. Doch Auflagen der Denkmalpflege und Procap sorgten für Verzögerungen. Die barrierefreie Gestaltung für Rollstühle und Rollatoren erforderte zusätzliche Anpassungen im Bauplan. „Das bedeutete mehr Aufwand, aber wir wollten einen Platz für alle schaffen“, betont Projektleiterin Anja Hostettler. Im November 2024 konnten die Bauarbeiten endlich beginnen, zunächst begünstigt durch optimales Wetter. Doch der Winter zeigte sich launisch, und einige Arbeiten mussten verschoben werden. Erst Mitte März 2025 wurden der Rasen und die Spielhügel angesät. Deshalb ist bis Juni die Nutzung auch noch etwas eingeschränkt, der Spielplatz wird ab 17 Uhr gesperrt, um den Rasen zu schonen.
Budget im Rahmen
Für den Um- und Ausbau hatte die Kirchgemeinde bereits im November 2023 einen Kredit von 225'000 Franken genehmigt. Doch die zusätzlichen Anforderungen für Barrierefreiheit und Denkmalschutz belasteten das Budget. „Wir mussten kreativ werden: Weniger Bepflanzung und der Verzicht auf eine geplante Spraywand in der Jugendecke halfen, die Kosten im Rahmen zu halten“, erläutert Hostettler. Noch sind nicht alle Rechnungen eingetroffen, doch die Projektleitung zeigt sich optimistisch, dass das Budget eingehalten werden kann. Ein weiterer Erfolgsfaktor: die unglaubliche Unterstützung aus der Bevölkerung. An den Mitmachbaustellen halfen beim ersten Termin über 40 Personen tatkräftig mit, beim zweiten Termin waren es immer noch fast 20 Freiwillige. Auch die Sponsorensuche verlief erfolgreich: Lokale Betriebe und Vereine leisteten grosszügige Beiträge. „Mehr als 10 % des Gesamtbudgets konnten so durch Spenden gedeckt werden“, freut sich die Projektleiterin.
[i] Zur BERN-OST Bildergalerie "Eröffnungsfest Spielplatz in Konolfingen"
Erstellt:
19.05.2025
Geändert: 19.05.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.