- Region
Konolfingen: «Zäller Wiehnacht» begeisterte Generationen
Pfarrerin Christina Marbach als Projektleiterin und Peter Knecht als musikalischer Leiter haben in der Kirche Konolfingen ein grosses Projekt verwirklicht: Sie führten mit über 90 Teilenehmerinnen und Teilnehmern das traditionelle Krippen- und Singspiel auf.
Die Kirche war an allen drei Vorführungen sehr gut besetzt. «Es ist besonders in der Adventszeit sehr schön, dass wir mit diesem Generationenprojekt – das schon lange auf meiner Wunschliste stand – Menschen verbinden und dem Publikum Freude bereiten konnten», sagte Pfarrerin Christina Marbach.
Berührender «Stärn vo Bethlehem»
Schon das Startlied «Das isch der Stärn vo Bethlehem» ging unter die Haut und berührte. Zusammen mit Peter Knecht als musikalischer Leiter und über 90 Personen führte die Projektleiterin und Pfarrerin Christina Marbach das attraktive Krippen- und Singspiel «Zäller-Wiehnacht» von Paul Burkhard auf. «Es war schon lange mein Herzenswunsch ein Generationen-Mitmachprojekt durchzuführen. Ich habe mich riesig gefreut auf die so vielen unerwarteten spontanen Anmeldungen zum Mitmachen», blickt sie zurück.
Dem erfahrenen Dirigenten, Peter Knecht, gelang das Zusammenspiel von Chor, Bläsergruppe, Flöten, Orgel und Klavier. «Es war nicht das erste Mal, dass ich so etwas in ähnlichem Rahmen machte», erklärte er. Das Musical, das zu den bekanntesten und beliebtesten Werken der Schweizer Weihnachtskultur gehört, interessierte.
Von 4- bis 81-jährig
Gross war das Engagement von allen. Das Werk, das wie üblich in Mundart inszeniert wurde, hat - dank den Beteiligten - einen besonderen Reiz und Charme. Der Engel Gabriel und das Lied «Ke Muetter weiss, was irem Ching wird gscheh» gefiel den beiden 4-jährigen Andrina Bhend und Livia Marbach am besten. «Wir haben viermal an einem Samstag im Chor geprobt, das hat Spass gemacht», meinte Andrina Bhend.
«U de ds Weggli mit Schoggistängeli am Schluss vo de Probe» war das zusätzliche Highlight für Livia Marbach. Er habe noch nie in einem Chor gesungen, sagte Fritz Niederhauser, der älteste Akteur. «Das Plakat und der Inhalt der Zäller Wiehnacht motivierten mich zum Mitmachen», sagte der 81-Jährige.
«Spontan entschlossen, mitzumachen»
«Mein Kostüm und mein Text – är geit grad so – faszinieren mich», sagt die 10-jährige Sara Holzer als Engel Gabriel. Ihre Eltern und ihr Bruder Livio machen auch mit, so ist auch dies ein Generationen-Projekt. «Es war cool», erklärte Norina Gäumann. Sie stand mit ihren Grosseltern und ihrer Mutter auf der Bühne. «Wir haben uns spontan und sofort entschlossen, gemeinsam bei diesem Generationen Mitmachprojekt mitzumachen», sagte Grossmutter Marlies Friedrich.
Erstellt:
19.12.2024
Geändert: 19.12.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.