- Region
Konolfingen: SVP-Präsident zieht in den Gemeinderat
Im Gemeinderat von Konolfingen kommt es zu einem Rücktritt. Daniel Hutmacher (SVP) verlässt den Gemeinderat, er wird ersetzt durch David Hofer.
Es war ein kurzes Gastspiel von Daniel Hutmacher (SVP) im Gemeinderat von Konolfingen. Erst vor zwei Jahren ist er für die damals abtretende Gemeinderätin Miriam Gurtner nachgerutscht. Jetzt kommt es bereits wieder zu einem Wechsel.
Daniel Hutmacher zieht um nach Grosshöchstetten. Seinen Sitz im Gemeinderat übernimmt der Präsident der SVP Konolfingen, David Hofer. Er wird die Arbeit im Gemeinderat ab Juli übernehmen.
BERN-OST: David Hofer, vor zwei Jahren übernahmen Sie das Präsidium der SVP Konolfingen, schon sind Sie im Gemeinderat. Haben Sie damit gerechnet?
David Hofer: Gerechnet nicht, aber es wurde zum Thema, als Daniel Hutmacher angekündigt hat, dass er umzieht.
Erzählen Sie uns, wer Sie sind und wie Sie zur SVP gekommen sind.
Aufgewachsen bin ich in Konolfingen an der Burgdorfstrasse. Jetzt wohne ich an der Hübelistrasse. Ich bin 31, Oberleutnant und arbeite als Einheitskommandant Zeitmilitär. Die SVP gehört bei uns zur Familie, schon mein Onkel war Präsident der SVP Konolfingen. Bei uns wurde oft am Küchentisch diskutiert, mein Vater war Präsident der Geschäftsprüfungskommission in Konolfingen.
In den Vorstand der SVP kam ich, als ich ein Drohnenteam zur Rehkitzrettung leitete. Die SVP Konolfingen unterstützte unser Crowdfunding mit einer Spende, wodurch ich den Präsidenten kennenlernte und später dem Vorstand beitrat.
Sie haben vor vier Jahren auf der SVP-Liste kandidiert, schafften damals die Wahl nicht. Wie praktisch ist es, kurz vor den Wahlen im Herbst nachzurutschen?
Praktisch oder nicht, das Wahlsystem will dies so. Wenn jemand aufhört, kann man nachrutschen. Es ist gut, dass man die Ämter mit Leuten von der Liste besetzen kann.
Die SVP betreibt in Konolfingen halbwegs Oppositionspolitik, was muss in Konolfingen besser werden?
Besser werden muss, dass wir Klarheit haben über die anstehenden Grossprojekte. Es sollte aufgezeigt werden, was wir vermögen und was eine Wunschvorstellung ist. Die Glaubwürdigkeit hat in letzter Zeit gelitten. Ziel muss es sein, dass man das Vertrauen wieder herstellen kann.
Wenn Sie einen Wunsch bei einer Fee hätten, was würden Sie sich für Konolfingen wünschen?
Ich würde mir wünschen, dass Konolfingen seinen eigentümlichen Charakter und ländlichen Charme behalten kann und dass wir nicht zu einer Agglomerationsgemeinde werden.
Und konkret, wofür werden Sie sich im Gemeinderat einsetzen?
Für eine glaubwürdige Vertretung. Ich nehme mir das Wort Volksvertretung zu Herzen.
Wie gross ist das Pensum eines Gemeinderats?
Das ist schwierig zu sagen, das wird so bei 20 Prozent sein.
[i] Gestützt auf den Wechsel im Gemeinderat sind die Ressorts neu verteilt worden. Renate Gerber, bisherige Ressortchefin Bildung / Sport / Kultur, übernimmt per Juli das Ressort Soziales. David Hofer wird neuer Ressortchef Bildung / Sport / Kultur. Die restlichen Ressorts bleiben unverändert.
Erstellt:
06.05.2025
Geändert: 06.05.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.