• Region

Konolfingen/Schlosswil - Medianet feiert 30 Jahre und wappnet sich für die Zukunft

An seiner Generalversammlung im Konolfinger Schloss Hünigen konnte der regionale Kabelnetzbetreiber gestern Abend auf ein Rekord-Geschäftsjahr 2003 zurückblicken. Nach dem Kauf des Ortsnetzes Worb gibt sich die Firma eine neue Organisationsstrukt

Die Medianet, Gesellschaft für Kabelkommunikation, Schlosswil, konnte im letzten Geschäftsjahr ihre Stellung weiter festigen. Mit ihrem Netzzentrum versorgte sie am Stichtag 31.12.2003 im eigenen Netz (13'148) und über Partnernetze (10'441) ingesamt 23'589 Wohnungen in 32 Gemeinden mit Radio- und Fernsehprogrammen, was einer Bevölkerungszahl von rund 75'000 Einwohnern entspricht. Wichtige Ereignisse im Geschäftsjahr 2003 waren der Kauf des gesamten Aktienkapitals der GGAW Antennen Worb AG, die Inbetriebnahme einer Glasfaserverbindung zwischen Burgdorf und Langnau für das Regionalspital Emmental sowie die Modernisierung der Netzteile Lauperswil/Rüderswil/Zollbrück. Zudem konnte Medianet von der Cablecom zwei Glasfaserverbindungen zwischen Grosshöchstetten und Willisau erwerben, was eine vertiefte Zusammenarbeit mit der Kabelnetzbetreiberin Infoka, Willisau, ermöglicht.

Auch beim Internetdienst zappONLINE geht der Auf- und Ausbau zügig vorwärts. Seit dem Start anfangs 2001 wurden bis Ende 2003 über 21'000 Anschlüsse Internet tauglich gemacht. Die Teilnehmerzahl erhöhte sich innert Jahresfrist um knapp 50% auf 1'674, um bis Ende Mai 2004 auf über 2'400 anzusteigen, wie Verwaltungsratspräsident Alfred Flückiger an der Jubiläums-Generalversammlung im Schloss Hünigen, Konolfingen, darlegte. Eine Kapazitätserweiterung des Internetfeeds von 10 Mb/s auf 24 Mb/s, die Anpassung der technischen Philosophie an das starke Wachstum, eine Erhöhung der Leistungsmerkmale und die Ueberarbeitung des Produkteangebots waren weitere wichtige Etappen im Aufbau dieser erfolgreichen Geschäftssparte.


http://www.bern-ost.ch/images/magicbrass-250.jpg" width="250" height="135">
Sorgte für die musikalische Umrahmung der Generalversammlung: Magic Brass

Die technische Entwicklung, die voraussichtliche neue Rechtslage mit Entbündelung der letzten Meile und führungsmässige Ueberlegungen rufen nach dem Kauf des Netzes Worb nach einer grundlegenden Neuorganisation. Gemäss Orientierung der Versammlungsleitung plant Medianet deshalb die Schaffung einer Holdingstruktur mit fünf Tochtergesellschaften, die als Profitcenter für die einzelnen Geschäftssparten verantwortlich zeichnen und für ihre Angebote eine klare Kalkulationsbasis zulassen.

Im finanziellen Teil konnten die Aktionäre von der sehr erfreulichen Entwicklung der Firma Kenntnis nehmen. Bei einer Fremdkapitalzunahme von CHF 1.4 Mio wurden 2003 Investitionen von rund CHF 3.85 Mio. getätigt. Das erarbeitete Gesamtergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 19.3 % auf CHF 2'972'604. Nach Berücksichtigung der Kapitalzinsen und Steuern von CHF 767'180 ergab sich ein um 28.8 % höherer Cashflow von CHF 2'205'577, was Abschreibungen in der Grössenordnung von CHF 2'033'641 (Vorjahr CHF 1'710'993) zuliess. Der Reingewinn stieg von CHF 1'864 auf CHF 171'936. Erstmals seit Bestehen der Firma erhalten die Aktionäre eine Dividende von 5 % (3 % ordentliche und 2 % Jubiläumsdividende) auf dem Nominalwert ausbezahlt. Alle statutarischen Geschäfte wurden von den Stimmberechtigten gemäss Antrag des Verwaltungsrates gutgeheissen. Im 2. Semester des laufenden Geschäftsjahres ist eine Verstärkung der Kapitalbasis durch eine weitere Kapitalerhöhung vorgesehen.

www.zapp.ch
www.konolfingen.ch
www.schlosswil.ch

Autor:in
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.06.2004
Geändert: 12.06.2004
Klicks heute:
Klicks total: