- Aus- und Weiterbildung
Kurs: Gesund mit Stress umgehen lernen
Walkringen
Kulturzentrum Rüttihubelbad
18.03.2017 bis 19.03.2017 Stress ist eine unspezifische Reaktion des Körpers auf jede an ihn gestellte Anforderung.» (Selye)
Kurzzeitige Stressphasen erhöhen die Leistungsfähigkeit und können sich durchaus positiv auswirken. Anhaltender Stress jedoch schädigt die Gesundheit und führt zu körperlichen, seelischen und muskulären und vegetativ-hormonellen Symptomen, die, wenn sie nicht erkannt und der Kreislauf durchbrochen wird, in ein Burnout münden. Dieses ist im Grunde eine Erschöpfungsdepression, die zu vollständiger Reduzierung aller gesunden Lebensprozesse, zu schweren Erkrankungen und letztendlich zum Tode führen kann.
In einem zweitägigen Kurs können die Grundlagen einer Entspannungsmethode erlernt werden, die es bei genügender Übung möglich macht, in Stresssituationen in 20 sec zur Entspannung zu kommen. Nach einer individuellen Stressanamnese wird das Verständnis für den Stresskreislauf, für die stressfördernden und stressabbauenden Faktoren (Stressoren) geschult. Möglichkeiten des Umgangs mit Stress und eigene Techniken zum kurzfristigen oder langfristigen Stressabbau werden in der Gruppe reflektiert und Wege gesucht zum wirkungsvollen Üben der AT-Methode u.a. Unterstützend werden Atemübungen, Körperwahrnehmungsübungen, PMR, sowie meditative und autosuggestive Elemente wie Fantasiereisen unter Einbezug aller Sinne angewendet. Der Umgang mit eigenen Glaubenssätzen wird bewusst gemacht und geübt.
Den eigenen Stress kann man nur selbst verändern. Effektive Stressbewältigung kann bei folgenden Punkten ansetzen:
Bei den Stressoren, wie physische, psychische Belastungen, negative Gedanken, bei der Person, bei der Stresssituation.
Samstag, 18. März 2017
09:30 Uhr – 10:45 Uhr, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
14:00 Uhr – 15:15 Uhr, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr
19:00 Uhr – 20:00 Uhr individuelle Beratung nach Absprache
Sonntag, 19. März 2017
09:30 Uhr – 10:45 Uhr, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
14:00 Uhr – 15:15 Uhr, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr
17:00 Uhr Abschluss
Preis: CHF 280.00
Kurzzeitige Stressphasen erhöhen die Leistungsfähigkeit und können sich durchaus positiv auswirken. Anhaltender Stress jedoch schädigt die Gesundheit und führt zu körperlichen, seelischen und muskulären und vegetativ-hormonellen Symptomen, die, wenn sie nicht erkannt und der Kreislauf durchbrochen wird, in ein Burnout münden. Dieses ist im Grunde eine Erschöpfungsdepression, die zu vollständiger Reduzierung aller gesunden Lebensprozesse, zu schweren Erkrankungen und letztendlich zum Tode führen kann.
In einem zweitägigen Kurs können die Grundlagen einer Entspannungsmethode erlernt werden, die es bei genügender Übung möglich macht, in Stresssituationen in 20 sec zur Entspannung zu kommen. Nach einer individuellen Stressanamnese wird das Verständnis für den Stresskreislauf, für die stressfördernden und stressabbauenden Faktoren (Stressoren) geschult. Möglichkeiten des Umgangs mit Stress und eigene Techniken zum kurzfristigen oder langfristigen Stressabbau werden in der Gruppe reflektiert und Wege gesucht zum wirkungsvollen Üben der AT-Methode u.a. Unterstützend werden Atemübungen, Körperwahrnehmungsübungen, PMR, sowie meditative und autosuggestive Elemente wie Fantasiereisen unter Einbezug aller Sinne angewendet. Der Umgang mit eigenen Glaubenssätzen wird bewusst gemacht und geübt.
Den eigenen Stress kann man nur selbst verändern. Effektive Stressbewältigung kann bei folgenden Punkten ansetzen:
Bei den Stressoren, wie physische, psychische Belastungen, negative Gedanken, bei der Person, bei der Stresssituation.
Samstag, 18. März 2017
09:30 Uhr – 10:45 Uhr, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
14:00 Uhr – 15:15 Uhr, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr
19:00 Uhr – 20:00 Uhr individuelle Beratung nach Absprache
Sonntag, 19. März 2017
09:30 Uhr – 10:45 Uhr, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
14:00 Uhr – 15:15 Uhr, 15:30 Uhr – 17:00 Uhr
17:00 Uhr Abschluss
Preis: CHF 280.00
Kontakt

Kultur Stiftung Rüttihubelbad
Rüttihubel 29
3512 Walkringen
F: 031 700 81 81
Homepage
Statistik
Erstellt:
09.11.2016
Geändert: 09.11.2016
Klicks heute:
Klicks total: