- Aus- und Weiterbildung
Kurs: Gewaltfreie Kommunikation Modul 2
Empathisches Zuhören: Hören, was nicht gesagt wird.
Wenn uns jemand mit Worten angreift, neigen wir dazu, einen
Gegenangriff zu starten oder uns zurückzuziehen. Das Wortgefecht
oder der Rückzug bringt meist keine Seite ihrem Ziel näher, sondern
belastet oder verletzt eher die Beziehung. «Jede Kritik, jeder Angriff
… sind missglückte Ausdrücke von Wünschen und Bedürfnissen,
die zu kurz gekommen sind.» (Marshall Rosenberg) Dieses Modul
unterstützt Sie darin, Kritik und Urteile als Chance zu nutzen, tiefe
und konstruktive Begegnungen zu ermöglichen.
Themen:
• Konstruktiv mit Kritik, Angriffen, Unterstellungen umgehen
• Ärger auflösen – Bewusstheit und Klärung unterstützen
• Mitfühlen, jedoch nicht mitleiden
• Konkrete Handlungen und Entscheidungen einfordern
• Die Psychodynamik beim Helfen erkennen
• Kulturbedingte Hörmuster erkennen
Der Besuch der Module 2 und 3 setzt die Inhalte der Module
1 bzw. 2 voraus; diese Grundkenntnisse der «Gewaltfreien
Kommunikation» können Sie natürlich auch anderswo erworben
haben.
Samstag, 4. November 2017, 09:00 – 17:00 Uhr
Preis pro Modul: CHF 160.00

Kultur Stiftung Rüttihubelbad
Rüttihubel 29
3512 Walkringen
F: 031 700 81 81
Homepage
Erstellt:
29.11.2016
Geändert: 29.11.2016
Klicks heute:
Klicks total: