- Wirtschaft
- BERN-OST exklusiv
Landhaus Spitzenstein in Arni: "Molke hat eine lange Tradition im Emmental"
Seit drei Jahren bieten Diana Wälti und Markus Niederhauser unter dem Namen "Ämmitaler Wellness" Ungewöhnliches an. Besonders beliebt im Winter ist das Molke-Fussbad mit anschliessendem Fondue.
Als gelernte Kosmetikerin hatte Diana Wälti schon lange den Wunsch, den gängigen Wellness-Trend zu durchbrechen und auf einen bodenständigen Pegel zu bringen. "Hier im Emmental hat die Molke eine lange Geschichte. Zum Beispiel wurde sie in den Heilbädern in der Region zur Entschlackung genutzt", erklärt Wälti.
"Als wir vor drei Jahren mit unserem Gastronomie-Angebot im Spycher angefangen haben, kam ich auf die Idee, den Gästen nach einem Fondue ein Molke-Fussbad anzubieten. Molke ist nicht nur entspannend, sondern unterstützt auch die Verdauung."
Massagen mit Butter und Rahm
Markus Niederhauser kümmert sich um das Technische, was den Spycher betrifft. "Mein Mann hat eine 100-Prozent-Anstellung. In seiner Freizeit sorgt er dafür, dass alles schön hergerichtet ist." Für die Küche ist Wälti als leidenschaftliche Köchin zuständig.
Im Bauernhaus hat sich Wälti eine Massage- und Kosmetik-Praxis eingerichtet. Auch hier fallen die Angebote aus dem üblichen Rahmen. Der Rücken wird mit Butter aus der Chäsi Arni in Kombination mit heissen Steinen vom Spitzenstein massiert. "Auch hier achte ich darauf, Produkte aus der Region zu verwenden."
Sobald der erste Schnee fällt, wird es am Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr für Langläufer und anderen Wintersportler im Loipenkafi ein "Sprissekafi" und Suppe geben. "Der Skiklub Grosshöchstetten spurt extra die Löipe direkt zu unserem Spycher."
www.spitzenstein.be
"Als wir vor drei Jahren mit unserem Gastronomie-Angebot im Spycher angefangen haben, kam ich auf die Idee, den Gästen nach einem Fondue ein Molke-Fussbad anzubieten. Molke ist nicht nur entspannend, sondern unterstützt auch die Verdauung."
Massagen mit Butter und Rahm
Markus Niederhauser kümmert sich um das Technische, was den Spycher betrifft. "Mein Mann hat eine 100-Prozent-Anstellung. In seiner Freizeit sorgt er dafür, dass alles schön hergerichtet ist." Für die Küche ist Wälti als leidenschaftliche Köchin zuständig.
Im Bauernhaus hat sich Wälti eine Massage- und Kosmetik-Praxis eingerichtet. Auch hier fallen die Angebote aus dem üblichen Rahmen. Der Rücken wird mit Butter aus der Chäsi Arni in Kombination mit heissen Steinen vom Spitzenstein massiert. "Auch hier achte ich darauf, Produkte aus der Region zu verwenden."
Sobald der erste Schnee fällt, wird es am Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr für Langläufer und anderen Wintersportler im Loipenkafi ein "Sprissekafi" und Suppe geben. "Der Skiklub Grosshöchstetten spurt extra die Löipe direkt zu unserem Spycher."
www.spitzenstein.be
Autor:in
Veruschka Jonutis, veruschka.jonutis@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
07.12.2014
Geändert: 07.12.2014
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.