- Sport
Emmentalisches Schwingfest: Ein Muni macht noch keine Herde
Am Samstag hat das Organisationskomitee des Emmentalischen Schwingfests die Lebendpreise präsentiert und die Anwohner:innen auf das Fest vorbereitet. Der Siegermuni heisst Kuno.
„Mit einem Muni allein kann man keine Herde züchten“, sagt Hans Liechti, Präsident des Organisationskomitees für das Emmentalische Schwingfest im nächsten Mai. Deshalb habe man sich gegen eine Munitaufe entschieden und dafür alle Lebendpreise zusammen vorgestellt.
Alle Tiere aus Bowil
Alle Tiere werden auf Bauernhöfen in Bowil aufgezogen. Muni Kuno ist 15 Monate alt und steht im Stall der Züchterfamilie Schäfer, Rind Tabana stammt vom Hof der Familie Witschi, Rind Dalina wird in der Friedersmatt von der Familie Wyss aufgezogen und die Jüngste, Papaya (8 Monate), auf dem Hof der Familie Zürcher. Gespendet werden die Tiere von Firmen aus der Region.
Die Präsentation fand bei strömendem Regen auf dem Bowiler Schulhausplatz statt. Trotzdem kamen laut Mitteilung rund 120 Besucher:innen, um sich die Tiere anzusehen und an der Bar etwas zu trinken.
"Die Bevölkerung freut sich"
Eine besondere Einladung hatten die Anwohner:innen des Festplatzes und der Zufahrten bekommen. Sie wurden über das Verkehrskonzept und das Unterhaltungsprogramm informiert. „Die Reaktionen waren nur positiv“, berichtet Hans Liechti. „Es wurde geschätzt, dass wir aktiv informiert haben. Die Bevölkerung freut sich genauso wie das OK auf das Fest.“
Für das Emmentalische Schwingfest haben sich vier Bowiler Vereine mit dem Schwingklub Zäziwil zum Verein EMSF23 zusammengeschlossen. Das Schwingfest findet zusammen mit dem Amtsjodlertreffen Konolfingen statt. Der Festplatz ist in der Nähe des Bahnhofs Bowil.
Mehr Infos, auch für Helfer:innen, unter www.emsf2023.ch
[i] OK Emmentalisches Schwingfest, 12. – 14. Mai, Bowil:
Hans Liechti, OK-Präsident
Dominik Liechti, Vizepräsident
Claudia Lüscher, Sekretariat
Jakob Aeschbacher, Finanzen
Adrian Gäggeler, Gaben/Sponsoring
Dimitri Stafford, Festwirtschaft
Ueli Wüthrich, Bauwesen
Christoph Wälti, Schwingen
Hans Hofer, Dekoration
Beat Lehmann, Unterhaltung
Daniela Hofer, Empfang
Urs Niklaus, Sicherheit
Felix Bärtschi, Presse/Propaganda
Urs Burri, Lotterie
Bernhard Hofer, Personal
Daniel Schüpbach, Vertreter Emmentalischer Schwingverband
Erstellt:
04.10.2022
Geändert: 04.10.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.