• Sport

Martina Moser: Eine Bigenthalerin an der Fussball-WM

Die Bigenthalerin Martina Moser fährt in wenigen Tagen mit der Frauen-Nati nach Kanada an die WM. Ihre Karriere startete beim FC Biglen.

fe30ebd7ee3392315c65bda143c04652.jpg
fe30ebd7ee3392315c65bda143c04652.jpg
Martina Moser: Seit bald zehn Jahren in der Fussball-Nati. (Bild: Football.ch)
Martina Moser begann ihre Fussballkarriere beim FC Biglen. Danach erfolgte ein Wechsel in die Nationalliga B zu Rot-Schwarz Thun und später zum SC LUwin.ch, mit dem sie im 2006 Schweizermeister und Cupsieger wurde. 2007 wechselte sie in die deutsche Bundesliga. Die Profispielerin feierte Erfolge bei SC Freiburg und VfL Wolfsburg. Heute ist sie bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag. Der TSG verhalf sie gleich in ihrer ersten Saison mit 13 Toren in 21 Spielen zum Aufstieg in die Bundesliga.

100 Länderspiele - die erste WM

So steht es im Infoblatt der Gemeinde Walkringen und so steht es auch auf Wikipedia, wo sie als Spitzenspielerin einen ausführlichen Eintrag hat.

Seit 2005 spielt Moser in der Schweizer Nationalmannschaft, mit der sie am 4. März dieses Jahres ihr 100. Länderspiel bestritt. Mit der Nati reist Moser nun in wenigen Tagen auch nach Kanada an die Weltmeisterschaft. Es ist das erste Mal, dass die Frauen an der WM teilnehmen. Moser sagt im Interview mit dem Infoblatt denn auch: "Die Schweiz hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht."

"Wir wollen die Schweiz stolz machen"

Auf die Frage nach ihrer Rolle im Nationalteam sagt sie: "Ich gehöre zu den Führungsspielerinnen. Ich übernehme Verantwortung und will das Team sowie junge Spielerinnen weiterbringen." Auf die WM freue sie sich riesig, heisst es weiter. Ziel sei das Achtelfinale. "Wir wollen mit Topleistungen die Schweiz stolz machen und für eine Überraschung sorgen."

Obwohl sie in Deutschland spielt und viel unterwegs ist, fühle sie sich sehr wohl im Bigenthal. "Ich bin regelmässig bei meinen Eltern zuhause".

[i] Für alle, die mit der Rekordspielerin aus Bigenthal mitfiebern wollen: Die Spiele der Schweizerinnen werden vom Schweizer Fernsehen direkt übertragen.
Dienstag, 9. Juni, 2 Uhr: Japan-Schweiz
Freitag, 12. Juni, 23 Uhr: Schweiz Ecuador
Dienstag, 16. Juni, 23 Uhr: Schweiz Kamerun

Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 01.06.2015
Geändert: 01.06.2015
Klicks heute:
Klicks total: