• Kultur

Mirchelfest 2025: Zwei Tage Ausnahmezustand – seit Jahrzehnten mit Kamera, Käse und Kultstatus

Von der Garage zum Grossanlass: Der EHC Mirchel lädt zum traditionellen Fest – mit Kinderdisco, Dorfstrassenständen, Raclette-Zelt und einem Rückblick auf 20 Jahre digitale Festgeschichte.

Ein Bild, aus vergangenen Zeiten. (Archiv BERN-OST)

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Der EHC Mirchel lädt zum legendären Mirchelfest. Zwei Tage lang verwandelt sich das Dorf in ein pulsierendes Festgelände – mit Zelten, Verpflegungsständen entlang der Dorfstrasse, Musik und Begegnungen, die es so nur in Mirchel gibt. Was als kleines Fest unter Vereinskollegen begann, zählt heute zu den grössten Anlässen der Region Bern-Ost – nicht wegen der Lautstärke, sondern wegen des Herzbluts.

 

Ob bei der Kinderdisco, im Raclette-Zelt, an den Bars oder einfach mitten auf der Strasse: Das Mirchelfest ist ein Ort für Begegnungen – zwischen Jung und Alt, zwischen ehemaligen Hockeyspielern und solchen, die es nie ganz aufs Eis geschafft haben, dafür aber bis in die Festbar.

 

Digitales Dorfgedächtnis: Das Mirchelfest durch die Jahrzehnte

Das Besondere: bern-ost.ch dokumentiert das Fest seit vielen Jahren. Bereits vor 2005 wurden Galerien mit Festbildern veröffentlicht – heute sind sie digitale Dorfgeschichte. Besonders bekannt ist die Bildergalerie von 2005, in der sich viele heute höchstens noch am Namen auf dem Shirt oder dem Bierbecher erkennen.

 

Mit Kommentaren wie „Das chani doch nöd si…“ oder „Läck, lueg dä Pulli!“ sorgt die Galerie bis heute für Lacher – und vielleicht auch einen leichten Anflug von Nostalgie.

 

Rollschuh statt Schlittschuh: Der EHC auf der Bühne

Dass der EHC Mirchel nicht nur Eishockey spielen kann, sondern auch für Unterhaltung sorgt, hat er mehrfach unter Beweis gestellt – etwa bei der Miss BERN-OST Wahl. Dort traten Spieler des Vereins freiwillig und auf Rollschuhen als Showact auf – zur grossen Freude des ausverkauften Saals, der sie frenetisch feierte.

 

Mirchelfest 2025 – Das erwartet euch
    •    Freitagabend (19:30–21:00) & Samstagabend (18:00–21:00): Kinderdisco
    •    Beide Abende:
– Grosses Raclette-Zelt
– Verpflegungsstände auf der Dorfstrasse: Grill, Pommes-Frites Stand, Kaffee, Süsses
– Barzelte & Tanzbereich mit DJ Selä und weiteren

 

Dieses Jahr startet das Mrchelfest ohne Fürabe-Bar um 19:30 Uhr. Das Festgelände umfasst also nicht nur die Zelte, sondern auch die gesamte Festzone entlang der Dorfstrasse, was dem Anlass seinen ganz eigenen Charakter gibt – offen, einladend, vielseitig.

 

Tipps & Hinweise für Besucher:innen
    •    Fahrgemeinschaften bilden, die Parkplätze sind limitiert.
    •    Gratis Shuttle ab Kreuzplatz Konolfingen steht bereit.
    •    Wer früh kommt, kriegt nicht nur das beste Raclette, sondern auch den besten Platz im Fotoalbum von 2025.

 

Fazit:
Das Mirchelfest ist kein x-beliebiger Dorfanlass – es ist ein lebendiger Beweis dafür, dass Ehrenamt, Dorfgemeinschaft und Humor gemeinsam Grosses schaffen können. Wer nicht hingeht, verpasst nicht nur Käse und Musik, sondern ein Stück Identität.


Autor:in
rr, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 22.05.2025
Geändert: 23.05.2025
Klicks heute:
Klicks total: