• Sport

Mit Konzentration und Kameradschaft: Richigen Hornusser wollen in die Top fünf

Die Hornusser der HG Richigen wollen sich in der Saison 2019 einen Platz im vorderen Drittel erkämpfen und an den Hornusserfesten im August ein Horn gewinnen.

Hintere Reihe v.l.: Thomas Schmid, Thomas Bigler, Michael Schmid, Roger Bachmann, Roman Bieri, Thomas Ramseier, Janick Jenni, Reto Schüpbach, Stefan Zürcher. Vordere Reihe v.l.: Thomas Meier, Peter Schüpbach, Heinz Lüthi, Walter Läderach, André Nyffenegger, Martin Stettler, Simon Knöpfel, Christian Wyss. Es fehlen: Ueli Künzi, Martin Wüthrich. (Bild: zvg)

Nächstes Wochenende startet die Schweizermeisterschaft der Hornusser. In der Nationalliga A möchte sich die erste Mannschaft der HG Richigen einen Rang im vorderen Drittel, also unter den Top 5 erkämpfen. Das schreiben die Verantwortlichen in einer Vorschau auf die Saison.

 

Zwei gehen, zwei kommen

Vom letztjährigen Kader der A-Mannschaft von Richigen werden zwei Spieler in diesem Jahr fehlen. Andreas Reusser pausiert in dieser Saison. Etienne Oberli wechselt auf eigenen Wunsch zur Hornussergesellschaft Utzenstorf und stand damit nur für ein Jahr bei Richigen A und in der NLA im Einsatz. Die beide Abgänge kompensiert Richigen durch interne Wechsel. Mit Christian Wyss kehrt ein erfahrener NLA Spieler in die A-Mannschaft zurück.

 

Dagegen wird Reto Schüpbach nach dem Wechsel von der B- in die A-Mannschaft zum ersten Mal die Meisterschaft in der NLA bestreiten. Reto Schüpbach wird damit zusammen mit seinem Vater Peter Schüpbach in derselben Mannschaft in der höchsten Liga der Hornusser spielen. Eine Besonderheit, die in vielen anderen Sportarten undenkbar wäre.

 

Reicht die Schlagleistung für das Mittelfeld?

Mit einem Trainingslager und einem Wettspiel bereitete sich die A-Mannschaft auf die bevorstehende Meisterschaft vor. Bei der Schlagleistung könnten sie auch in Zukunft ihr Niveau halten, sind sich die Hornusser sicher. Ob das reiche, um gegen die Konkurrenz zu bestehen und sich im Mittelfeld der NLA anzusiedeln werde sich zeigen.

 

Ein Hornusserspiel entscheide sich aber in erster Linie über die gefallenen Nummern, was in der NLA-Saison 2019 noch stärker ins Gewischt fallen werde als bisher. Von den aktuell 16 NLA-Mannschaften werden am Ende der Meisterschaft 2019 vier den Gang in die NLB antreten müssen. Dies weil eine Reduktion um 2 Mannschaften in der NLA ab Saison 2020 beschlossen wurde und es trotzdem zwei Aufsteiger aus der NLB geben wird.

 

"Unnötige Eigenfehler sind tunlichst zu vermeiden"

"Es heisst also, immer volle Konzentration im Ries zu zeigen! Unnötige Eigenfehler sind tunlichst zu vermeiden", schreiben die Hornusser. Ungesehene Nousse bei schwierigen Sichtbedingungen oder unhaltbare „Schüsse“ dagegen müssten halt akzeptiert werden und gehörten dazu.

 

Richigen möchte sich in der NLA-Meisterschaft einen Rang im vordersten Drittel sprich unter den Top 5 Mannschaften erkämpfen. Das sei nur mit guter Kameradschaft und vollem Einsatz von jedem Spieler in der Mannschaft möglich. An den Hornusserfesten im August streben die Richiger einen Horngewinn an.

 

Im ersten Meisterschaftsspiel reist Richigen A am 6. April auswärts zum Aufsteiger Biglen-Arni A. In der 2. und 3. Runde folgen für Richigen A mit Höchstetten A und Wäseli A die Spiele gegen zwei auf dem Papier schlagstärkere Mannschaften und Top-Favoriten auf den NLA-Schweizermeistertitel. "Richigen A muss also vom ersten Spiel weg voll bereit sein, wenn man nicht schon nach den ersten Runden ans Tabellenende fallen möchte."

 

Die Spiel-Ergebnisse und -berichte der A-Mannschaft werden während der Saison laufend hier auf BERN-OST veröffentlicht.

 

Nachwuchshornusser wechseln in C-Mannschaft

Neben der A-Mannschaft nehmen auch die B- und C-Mannschaft von Richigen an der Schweizermeisterschaft teil. Die B-Mannschaft strebt wiederum einen Podest Rang in der 1. Liga in ihrer Gruppe an. In der C-Mannschaft werden mehrere Nachwuchshornusser integriert. Sie können so nach dem letztjährigen Aufstieg der C-Mannschaft in der 4. Liga Fuss fassen. Mit rund 23 Spielern und Spielerinnen im Alter zwischen 4 bis 16 Jahren stellt Richigen eine eigene Nachwuchsmannschaft. Jeweils am Montag von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr finden die Trainings der Nachwuchsmannschaft auf dem Hornusserplatz in Richigen statt.

 

[i] Mutationen A-Mannschaft

Zugänge:

- Reto Schüpbach (von Richigen B)

- Christian Wyss (von Richigen B)

Abgänge:

- Etienne Oberli (zu HG Utzensdorf)

- Andreas Reusser (pausiert)

 

[i] Webseite der Richigen-Hornusser: www.hgrichigen.ch oder Facebook: www.facebook.com/hgrichigen


Autor:in
pd/abu, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 04.04.2019
Geändert: 04.04.2019
Klicks heute:
Klicks total: