- Wirtschaft
- BERN-OST exklusiv
Möbel Allenbach Münsingen: Ende Jahr ist Schluss - nach 27 Jahren
In Münsingen geht eine Ära zu Ende. Per Ende 2015 schliessen Sylvia und Arnold Allenbach ihr Möbelgeschäft a+s design nach 27 Jahren. Die beiden sind nicht traurig, sondern freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt mit mehr Freizeit.
Schon von weitem erspäht man die roten "Total-Ausverkauf"-Kleber an den Fenstern des Geschäfts Möbel Allenbach a+s design an der Hintergasse in Münsingen. Die Geschäftsinhaber Sylvia und Arnold Allenbach bereiten sich mit dem Ausverkauf auf die Geschäftsaufgabe Ende Jahr vor. "Es hat, solange es hat", so Arnold Allenbach. "Ist alles verkauft, schliessen wir."
Nachfolger war nie ein Thema
Nach 39 Jahren Selbstständigkeit, begonnen mit einem ersten Geschäft in Ringgenberg im Jahr 1977, sei es Zeit für etwas Neues, so die beiden Geschäftsinhaber. "Wir hören vor allem altershalber auf", so Arnold Allenbach.
Einen Nachfolger für das Münsinger Traditionsgeschäft wird es nicht geben. "Unsere Kinder gehen beide andere Wege und das ist für uns gar kein Problem", sagt Sylvia Allenbach. Auch ihr Mann bestätigt: "Das war nie ein Thema."
"Flucht nach vorn"
"Wir haben 39 Jahre lang 'geschäftet' und haben viele Highlights erlebt", sagt Sylvia Allenbach rückblickend. Ganz nach dem Motto "Flucht nach vorn" seien sie stehts an der vordersten Front dabei gewesen und hätten Wert darauf gelegt, immer wieder etwas Neues zu kreieren. Die beiden erwähnen auch ihre treue Kundschaft. "Etwas von Schönsten sind unsere zufriedenen Kunden, die nach x Jahren zurückkommen und immer noch Freude an den Möbeln haben", so Arnold Allenbach.
Nach der Geschäftsaufgabe wollen sich Sylvia und Arnold Allenbach ein bisschen mehr Freizeit gönnen. "Wir sind gar nicht traurig, sondern freuen uns darauf. Es war eine gute Zeit und jetzt kommt eine andere", sagt Sylvia Allenbach. "Wir haben die Zeit als Selbständige voll ausgenutzt und immer sehr viel Herzblut in unser Geschäft gesteckt."
300-jähriges Geschäftshaus wird verkauft
Was passiert nach der Schliessung von a+s design mit der Geschäftsfläche von 600 Quadratmetern? Wer ein neues Zuhause sucht, kann sich bei Allenbachs melden: Das Ehepaar sucht Käufer für das über 300-jährige Bauernhaus im Zentrum von Münsingen.
Nachfolger war nie ein Thema
Nach 39 Jahren Selbstständigkeit, begonnen mit einem ersten Geschäft in Ringgenberg im Jahr 1977, sei es Zeit für etwas Neues, so die beiden Geschäftsinhaber. "Wir hören vor allem altershalber auf", so Arnold Allenbach.
Einen Nachfolger für das Münsinger Traditionsgeschäft wird es nicht geben. "Unsere Kinder gehen beide andere Wege und das ist für uns gar kein Problem", sagt Sylvia Allenbach. Auch ihr Mann bestätigt: "Das war nie ein Thema."
"Flucht nach vorn"
"Wir haben 39 Jahre lang 'geschäftet' und haben viele Highlights erlebt", sagt Sylvia Allenbach rückblickend. Ganz nach dem Motto "Flucht nach vorn" seien sie stehts an der vordersten Front dabei gewesen und hätten Wert darauf gelegt, immer wieder etwas Neues zu kreieren. Die beiden erwähnen auch ihre treue Kundschaft. "Etwas von Schönsten sind unsere zufriedenen Kunden, die nach x Jahren zurückkommen und immer noch Freude an den Möbeln haben", so Arnold Allenbach.
Nach der Geschäftsaufgabe wollen sich Sylvia und Arnold Allenbach ein bisschen mehr Freizeit gönnen. "Wir sind gar nicht traurig, sondern freuen uns darauf. Es war eine gute Zeit und jetzt kommt eine andere", sagt Sylvia Allenbach. "Wir haben die Zeit als Selbständige voll ausgenutzt und immer sehr viel Herzblut in unser Geschäft gesteckt."
300-jähriges Geschäftshaus wird verkauft
Was passiert nach der Schliessung von a+s design mit der Geschäftsfläche von 600 Quadratmetern? Wer ein neues Zuhause sucht, kann sich bei Allenbachs melden: Das Ehepaar sucht Käufer für das über 300-jährige Bauernhaus im Zentrum von Münsingen.
Autor:in
Carla Reinhard, carla.reinhard@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
09.07.2015
Geändert: 09.07.2015
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.