• Region

Münsingen - Bus blockiert, Quartier ohne Wasser

Quelle
Berner Zeitung BZ

In Münsingen ist am Mittwochabend ein grosses Wasserrohr geborsten. Ein Bus brach im unterspülten Asphalt ein.

17e185418d3afa30761dcb0e4a4fc9e9.jpg
17e185418d3afa30761dcb0e4a4fc9e9.jpg
Am Brückreutiweg ist am Mittwochabend eine Wasserleitung geborsten. Die Strasse wurde unterspült – ein Postauto-Bus ist steckengeblieben. (Bild: Patrick Wüthrich)
5665e4b4c95fcb99dea4743dff1fb6cd.jpg
Im Quartier sind mehrere Häuser ohne fliessendes Wasser. (Bild: Patrick Wüthrich)
4d17c06654b22407170cad8737a834c1.jpg
Die Hinterreifen des Busses sind durch den Asphalt gebrochen. (Bild: Patrick Wüthrich)
17e185418d3afa30761dcb0e4a4fc9e9.jpg
5665e4b4c95fcb99dea4743dff1fb6cd.jpg
4d17c06654b22407170cad8737a834c1.jpg

Der Brückreutiweg stand am Mittwochabend unter Wasser. Eine Leitung hatte nachgegeben, der Inhalt drückte an die Oberfläche. Als der Chauffeur der Postauto-Linie sein Fahrzeug sachte durch das Wasser lenkte, war die Strasse schon unterspült, der Asphalt brüchig – dann sackte der Bus ein.

Die Reifen brachen durch den Strassenbelag und das Postauto blieb zwischen den Haltestellen Brückreuti und Zwischengiessen stecken.

Der Bus steckt noch fest

Gemäss einer Sprecherin von Postauto steht der Bus noch immer an Ort und Stelle. Weiter sei die Feuerwehr bereits vor Ort gewesen, bevor der Fahrer den Bus in das verschlammte Wasser gelenkt hatte.

Personen seien beim Unfall keine zu Schaden gekommen. Bei Postauto geht man derzeit davon aus, den Bus noch am Abend abschleppen zu können. Die Linie verkehre ab morgen voraussichtlich nach Fahrplan.

Allerdings lässt sich derzeit nicht sagen, ob der Brückreutiweg bis dahin überhaupt befahrbar ist.

Ein Quartier ohne Wasser

Jakob Hasler, Projektleiter bei den Infrawerken Münsingen, bestätigte den Zwischenfall am Mittwochabend ebenfalls. Wie viele Haushalte vom Leitungsbruch betroffen und ohne Wasser sind, könne er derzeit nicht sagen. Da es sich um eine grosse Leitung handle, seien es vermutlich Dutzende.

Man habe für solche Fälle einen Notfallplan, sagt Hasler: «Eine Bauequipe ist vor Ort und versucht den Schaden zu beheben und die Wasserversorgung so rasch als möglich wieder zu gewährleisten.»


Autor:in
Berner Zeitung BZ
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 07.06.2018
Geändert: 07.06.2018
Klicks heute:
Klicks total: