- Region
- Wirtschaft
Münsingen - Confiserie Berger übernimmt zwei Bäckereien
Die Confiserie Berger springt in die Bresche und übernimmt zwei Filialen der konkursiten Bäckerei Galli in Steffisburg. Mindestens zehn Angestellte können somit ihren Job behalten.
Mitte Juni wurde bekannt, dass vier Filialen der Bäckerei Galli in Thun und Steffisburg wegen Konkurs schliessen mussten. Wie die Berner Zeitung schreibt, habe Chris Berger von Samuel Galli eine Anfrage erhalten, ob er Lebensmittel übernehmen möchte. Als Berger die Waren in Steffisburg abholen wollte sei alles Schlag auf Schlag gegangen.
Spontaner Entscheid
Chris Berger entschied sich, die beiden Filialen von Galli in Steffisburg zu übernehmen. Die Neueröffnung soll innert der nächsten zwei Wochen erfolgen. Berger übernimmt von der Bäckerei Galli zehn Angestellte sowie eine Lernende. "Eine Person aus der Produktion wechselt ebenfalls zu uns, bei zwei weiteren warten wir noch auf einen Entscheid", so Berger.
Berger betont gegenüber der BZ: "Hätten diese Leute nicht bleiben wollen, wäre die Übernahme für uns nicht möglich gewesen." Berger beschränkt sich bei der Übernahme auf die Filialen in Steffisburg. Bei den beiden Thuner Filialen einzusteigen, kam für ihn nicht infrage. "Wir sind ein eher ländlich orientiertes Unternehmen und möchten dies auch bleiben."
Unkomplizierte Übernahme
Vor der Eröffnung stehe für das Team der Confiserie Berger noch viel Arbeit an. Mit dem Konkursamt habe jedoch schnell alles Nötige geregelt werden können, und auch die Vermieter der beiden Steffisburger Liegenschaften seien sehr hilfsbereit gewesen, so Berger.
[i] Die Confiserie Berger befindet sich seit 1975 am Dorfplatz 5 in Münsingen und betreibt sieben Läden in Münsingen, Worb, Rubigen, Muri, Gümligen und Oberdiessbach. Berger beschäftigt rund 118 Angestellte und wird von Chris Berger in vierter Generation geführt. Auch seine Partnerin Belinda Grütter arbeitet in leitender Funktion im Betrieb.
Erstellt:
06.07.2022
Geändert: 06.07.2022
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.