- Region
Münsingen - Der Prototyp wird zum Präsidenten
Urs Siegenthaler ist grüner Zuzüger – aber auch Bauer. 2018 präsidiert er das Münsinger Parlament.
Münsingen driftete zuletzt auseinander. Bei den Gemeindewahlen im November wurden die Pole gestärkt, in der Bevölkerung treffen alteingesessene Dorfbewohner auf urbane Zuzüger. Das kommt Urs Siegenthaler gerade recht. Denn wenn man die Münsinger Bevölkerung auf eine Person schrumpfen müsste, käme Urs Siegenthaler dabei heraus. Der Grüne, der heute Abend zum Präsidenten des Gemeindeparlaments gewählt wird, repräsentiert die heterogene Gemeinde verblüffend genau. So ist Siegenthaler einerseits Grüner und Zuzüger. Doch er ist auch Biobauer und politisiert bei den eingemitteten Münsinger Grünen eher am rechten Rand. Kann er nun in der hitzigen Atmosphäre ausgleichend wirken? Zwar sei die Stimmung "schon recht aufgeladen", sagt der 42-Jährige, aber die "demokratischen Werte" würden in Münsingen "stets hochgehalten".
Vater war bei der SVP
Siegenthaler lebt seit knapp zehn Jahren in Münsingen. Er führt mit seiner Familie in einem Teil der früheren Bauernschule Schwand einen Bio-Bauernhof. Dort war Siegenthaler einst als Lehrer angestellt. Erst nach dem Umzug nach Münsingen begann er, sich politisch zu engagieren. "Ich ging zu den Grünen, weil diese viel für den Erhalt der vielfältigen Landschaft machen." Auch das Engagement für die alternativen Energien und der Schweizer Familienbetriebe passe ihm. Er sei aber nicht mit allen Positionen seiner Partei einverstanden, sagt Siegenthaler. Er habe jedoch nicht in derselben Partei wie sein Vater politisieren wollen. Dieser, Hans Siegenthaler, sass für die SVP im Könizer Gemeinderat und 16 Jahre lang im Grossen Rat. Sein Sohn wird heute Abend aus allen Lagern Applaus bekommen. Und Dissonanz ist zumindest im Gemeindeparlament auch danach nicht in Sicht. Denn auf die Frage, was denn die wichtigen oder strittigen Geschäfte des Jahres seien, sagt Siegenthaler ehrlich: "Da gibt es momentan eigentlich nicht so viele." Man werde sich aber etwa mit der Schulwegsicherung in Trimstein und Tägertschi befassen.
Erstellt:
30.01.2018
Geändert: 19.12.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.