- Wirtschaft
Münsingen - Die Shopbetreiber entdecken das Aaretal
Marcel Gloor führt einen kleinen Tankstellenshop an der Bernstrasse. Trotz starker Konkurrenten in nächster Nähe floriert sein Geschäft.
Coop Pronto entdeckt Münsingen sowie das Aaretal und hat letztes Jahr gleich zwei Shops eröffnet. Einer ist bei der Autobahnausfahrt Rubigen, ein weiterer ausgangs Münsingen Richtung Wichtrach. Dazu steht ein neuer Avec-Shop im Bahnhof Münsingen in den Startlöchern.
Schon länger gibt es dazu an der Autobahn zwei Autogrillshops mit Restaurants. Sie alle sind Marcel Gloors Konkurrenten. Der 52-jährige Betreiber des ehemaligen Tankstellenshops Moser an der Bernstrasse unterhalb des Schwand s ist jedoch mehr als zufrieden mit dem Geschäftsgang. Obschon er den Shop erst vor einigen Monaten übernommen hat. Sein Vorgänger hatte ihn angesichts der Konkurrenz von Coop Pronto geschlossen.
Alle diese Shops sind an 365 Tagen auch abends und an Sonn- und Feiertagen geöffnet. «Die Kundschaft schätzt Freundlichkeit und gute Qualität, darauf setzen wir», erklärt Gloor das Geheimnis seines florierenden Minishops. «Bei uns heissts nicht nur Grüessech und Adieu, wir sind kein Supermarkt.» Er verkauft Produkte aus der Region, Grillfleisch, ein kleines Sortiment für Küche und Haushalt und schenkt Kaffee aus.
Coop-Shops laufen gut
Die beiden Coop-Pronto-Shops sind nur etwa drei Kilometer Luftlinie voneinander entfernt. Kann das gutgehen? «Die Shops in Münsingen und Rubigen liegen an zwei völlig verschiedenen Verkehrsströmen. Deshalb laufen sie gut», sagt Jürg R. Kretzer, Mediensprecher der Coop Mineraloel AG. Er betont, dass es anderswo Standorte gebe, an denen Coop-Pronto-Shops noch näher beieinanderlägen als im Aaretal.
Die Standortevaluation überlässt Betreiberin Coop Mineraloel AG sogenannten Expansionsspezialisten. Diese schauen, welche Standorte am sinnvollsten sind, unabhängig von Einwohnerzahlen oder der Fläche des Einzugsgebiets. «Die Standorte werden nach ganz individuellen Kriterien geprüft. Aber es ist einfach so: Convenience-Shops sind ein boomendes Geschäft», erklärt Jürg Kretzer weiter. Zu erklären sei dies mit den veränderten Lebensgewohnheiten, einem Umfeld mit wachsender Bevölkerung und mehr Jobs, unregelmässigen Arbeitszeiten und der Mobilität. Kretzer lässt offen, was ausschlaggebend für die Eröffnung von gleich zwei Coop-Pronto-Shops im Aaretal war. «Die Menschen haben zunehmend das Bedürfnis, ausserhalb der normalen Ladenöffnungszeiten einzukaufen», sagt er.
Laut Kretzer laufen die Coop-Pronto-Shops sehr gut. Anders als bei Gloors Minishop werden hier aber weder Äpfel vom Bauern nebenan noch Brot aus der lokalen Bäckerei verkauft.
Avec-Shop statt Kiosk
Auf veränderte Kundenbedürfnisse reagiert man auch am Bahnhof Münsingen. Nach erfolgtem Umbau des Bahnhofs soll der Kiosk geschlossen und mit einem neuen Avec-Shop ersetzt werden. Dieser eröffnet im Dezember. Damit wird Marcel Gloor mit noch mehr Konkurrenz leben müssen. Er macht sich darüber wenig Sorgen. Um mithalten zu können, denkt er laut über erweiterte Öffnungszeiten nach. «Meine Angestellten haben nichts dagegen, wenn wir täglich bis 22 Uhr offen haben», sagt er. Die Coop-Pronto-Shops sind bis 23 Uhr geöffnet, Gloor schliesst um 21 Uhr.
Erstellt:
07.09.2013
Geändert: 07.09.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.