- Region
Münsingen - Eltern empört: Migros ersetzt Spielecke durch TV
Aufregung im Migros-Restaurant: In der Kinderecke musste der Spielplatz einem Bildschirm weichen. Das sorgt bei Eltern und Experten für Kopfschütteln.
«In Zeiten von Bewegungsmangel und zu viel TV-Konsum werden die Kinder jetzt auch im Migros-Restaurant vor einem Bildschirm ruhiggestellt», sagt Daniel Zurwerra. Der Vater von zwei kleinen Kindern (2- und 5-jährig) war Stammgast im Restaurant. «Der Hauptgrund war die Spielecke.» Auch Adrian Gempeler, Vater von David (5) und Leonie (3) trauert der Spielecke nach: «Die Kinder sitzen nur noch passiv vor dem TV, statt ausgelassen zu spielen.»
«Es sollen sich auch Gäste bei uns wohl fühlen, die Ruhe suchen», begründet Barbara Siegenthaler von der Migros Aare diese Massnahme. «Wir testen deshalb in den Filialen Münsingen, Brugg und Lenzburg den Einsatz von TV in Kinderecken», so die Pressesprecherin. Je nach Erfahrung und Feedback würden in einigen Monaten entsprechende Massnahmen abgeleitet.
Neben den Eltern bedauern auch Experten diesen Schritt der Migros: «Es liegt auf der Hand, wieso diese Entwicklung schlecht für die Kinder ist», so Suchtexpertin und Psychologin Claudia Rehmann. Ein Spielplatz fördere die Sozialkompetenz und die Fähigkeit, Konflikte zu lösen, während die Passivität vor dem TV weder kreativ noch gut für die körperliche Entwicklung sei.
«Es sollen sich auch Gäste bei uns wohl fühlen, die Ruhe suchen», begründet Barbara Siegenthaler von der Migros Aare diese Massnahme. «Wir testen deshalb in den Filialen Münsingen, Brugg und Lenzburg den Einsatz von TV in Kinderecken», so die Pressesprecherin. Je nach Erfahrung und Feedback würden in einigen Monaten entsprechende Massnahmen abgeleitet.
Neben den Eltern bedauern auch Experten diesen Schritt der Migros: «Es liegt auf der Hand, wieso diese Entwicklung schlecht für die Kinder ist», so Suchtexpertin und Psychologin Claudia Rehmann. Ein Spielplatz fördere die Sozialkompetenz und die Fähigkeit, Konflikte zu lösen, während die Passivität vor dem TV weder kreativ noch gut für die körperliche Entwicklung sei.
Autor:in
meo/pec, 20 Minuten
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
24.09.2010
Geändert: 24.09.2010
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.