• Region

Münsingen - Mann hat Kinder auf Schulweg angesprochen

In Münsingen hat ein Unbekannter Kinder auf dem Schulweg angesprochen. Die Kantonspolizei Bern bestätigt dies und klärt die Vorfälle ab. Zusammen mit der Schule hat sich die Polizei an die Eltern gewendet.

Laut den Schilderungen der Kinder sei der Mann in einem schwarzen Auto unterwegs gewesen und habe Süssigkeiten angeboten. (Fotos: Archiv BERN-OST/Symbolbild Pixabay)
Beat Moser: "Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler aufmerksam sind auf dem Schulweg." (Foto: Archiv BERN-OST)
Merkblatt der Kantonspolizei Bern: "Vorsicht gegenüber Fremden"

"Das ist sehr bedauerlich, dass solche Sachen passieren", sagt Gemeindepräsident Beat Moser zu den Ereignissen. Die Kantonspolizei Bern bestätigt, dass sie erfahren hat, dass Mitte Januar zwei Kinder auf dem Schulweg von einem Mann in einem schwarzen Auto angesprochen worden seien. Laut den Schilderungen der Kinder seien ihnen Süssigkeiten angeboten worden. Die Polizei hatte über verschiedene Meldungen in den sozialen Medien davon erfahren und darauf die Abklärungen aufgenommen.

 

Gemeinsamer Brief an Eltern

Danach hat sich die Polizei mit den Verantwortlichen der Schule Schlossmatt an einen Tisch gesetzt und einen Brief an die Eltern verfasst. Die Kantonspolizei gibt darin Ratschläge an die Eltern und an die Kinder. Weiter schreibt die Polizei: "Kinder müssen wissen, dass es Menschen gibt, die gleichzeitig 'lieb und böse' sein können und dass sie das Recht haben, 'Nein' zu sagen."

 

Polizei statt Facebook

Im Brief an die Eltern raten Polizei und Schule davon ab, Meldungen über Facebook oder andere soziale Medien zu verbreiten: "Um Erkenntnisse zu erlangen, ist die Polizei auf die sofortige Meldung solcher Ereignisse durch die Eltern der betroffenen Kinder angewiesen. Das Posten solcher Meldungen auf den sozialen Medien befeuert die Gerüchte und kann die Ermittlungen der Polizei erschweren." 

 

Ernster Vorfall

Der Gemeindepräsident Moser von Münsingen sagt: "Wir sind nicht gefeit vor solchen Ereignissen. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler aufmerksam sind auf dem Schulweg. Auch die Gemeinschaft soll aufmerksam sein, dem kann man nur so begegnen." Bei der Kantonspolizei Bern sagt Mediensprecherin Lena Zurbuchen: "Wir nehmen solche Meldungen jeweils sehr ernst."


Autor:in
Rolf Blaser, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 03.02.2023
Geändert: 03.02.2023
Klicks heute:
Klicks total: