• Wirtschaft

Münsingen - SLM auf Erfolgskurs - Präsident Walter Neuenschwander tritt ab

Die Spar + Leihkasse Münsingen SLM hat ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 hinter sich. Nach der gescheiterten Fusion mit der Bernerland Bank AG will die SLM "aus einer starken Position weiter wachsen" und sich "mit vollem Elan den kommenden Herausforderungen stellen. Präsident Walter Neuenschwander verzichtet nach 24 Jahren Tätigkeit im Verwaltungsrat auf eine Wiederwahl.

7271c30b5c8df370c4387c908169d3cb.jpg
7271c30b5c8df370c4387c908169d3cb.jpg
SLM-Präsident Walter Neuenschwander: Verzicht auf Wiederwahl. (Bild: Archiv BERN-OST)
Die SLM blickt laut Medienmitteilung "auf ein weiteres, sehr erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück". In einem unverändert schwierigen Umfeld habe sich das angestrebte gesunde und nachhaltige Wachstum weiter fortgesetzt.

Die Bilanzsumme stieg um 46,3 Millionen Franken (+ 4,0%) auf 1'204,8 Millionen Franken. Massgeblich dazu beigetragen haben laut Medienmitteilung die Ausleihungen an Kunden mit einem Netto-Zuwachs von 54,0 Millionen Franken (+ 5,5%). Die Kundengelder nahmen um 52,7 Millionen Franken (+ 6,4%) zu.

Der Bruttogewinn konnte um 2,9 % auf 9,5 Millionen Franken gesteigert werden. Der Generalversammlung vom 27. April 2013 wird die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 27.- Franken pro Aktie vorgeschlagen.

Mutationen im Verwaltungsrat

An der Generalversammlung läuft die dreijährige Amtszeit von Präsident Walter Neuenschwander, Rubigen, und Peter Bühler, Münsingen, ab. Die SLM schreibt: "Während sich Peter Bühler für eine weitere Amtszeit von drei Jahren zur Verfügung stellt, verzichtet Walter Neuenschwander auf eine Wiederwahl und tritt nach 24 Jahren – davon sechs Jahre als Vizepräsident und die letzten vier Jahre als Präsident – aus dem Verwaltungsrat zurück."

Willy Jordi, Münsingen, dessen Amtszeit noch bis 2015 laufen würde, tritt laut SLM aus beruflichen Gründen vorzeitig aus dem Verwaltungsrat zurück. Als Ersatz für die beiden Demissionierenden werden der Generalversammlung Ruth Berger-Wittwer, Geschäftsfrau, Münsingen, und Erich Feller, Gemeindepräsident, Münsingen, zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.

Zuversicht trotz gescheiterter Fusion

Das Geschäftsjahr 2012 war laut Medienmitteiklung geprägt durch die geplante Fusion mit der Bernerland Bank AG. Der Antrag war an einer ausserordentlichen Generalversammlung der SLM – trotz Zustimmung von 60,9 % der vertretenen Aktienstimmen – an der notwendigen Zweidrittelmehrheit.

Die SLM schreibt: "Aus den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten werden wir nun den grösstmöglichen Nutzen für unsere Bank ziehen und uns mit vollem Elan den kommenden Herausforderungen stellen. Dabei können wir die gewonnenen Erkenntnisse als Grundlage für die Weiterentwicklung der SLM einsetzen. Damit sind wir gut gerüstet und blicken mit Zuversicht in die Zukunft."

Zwei Beförderungen

Der SLM-Verwaltungsrat hat die beiden Prokuristen Philippe Pfister, Bereichsleiter Kreditmanagement, und Fabio Semadeni, Bereichsleiter Unternehmenssteuerung, per 1. Januar 2013 zu Mitgliedern der Direktion befördert.

Autor:in
Martin Christen, martin.christen@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 31.01.2013
Geändert: 31.01.2013
Klicks heute:
Klicks total: