• Region

Münsingen - Von der Cafeteria zum Gnuss Bistro

Das Restaurant des Alterszentrums Münsingen ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Nach einer pandemiebedingten Schliessung ist daraus schon fast ein hippes Lokal entstanden. Das Gnuss Bistro bietet eine Küche mit regionaler Kost, zubereitet von Spitzenköch:innen.

Yanick Mumenthaler: "Endlich können wir wieder für die externen Gäste öffnen." (Fotos: Rolf Blaser/zvg)

Yanick Mumenthaler (28) wohnt in Oppligen und leitet seit sechs Jahren den Bereich Gastronomie in der Stiftung für Betagte Münsingen. Wer an weichgekochtes Gemüse denkt, liegt daneben. Die Bewohner:innen des Heims helfen mit bei der Menüplanung, in der Küche kochen mit Preisen ausgezeichnete Köchinnen.

 

BERN-OST: Yanick Mumenthaler, was ist neu im Gnuss Bistro?

Yanick Mumenthaler: Endlich können wir wieder für die externen Gäste öffnen. Den Innenraum haben wir einem leichten Facelifting unterzogen. Zudem werden wir einmal im Monat einen Event namens Dorfkafi organisieren. Wir wollen einen Austausch zwischen Jung und Alt fördern, damit die Bewohner:innen des Heims sich mit Leuten aus dem Dorf treffen können.

 

Wie haben Sie das Bistro innen ausgebaut?

Wir hatten bisher einen grossen offenen Raum. Mit dezenten Altholzmöbeln haben wir den Raum ein wenig gebrochen. Zudem haben wir eine massive Holzeckbank eingebaut, damit die Leute gemütlich zusammensitzen und sich unterhalten können.

 

Das Altholzmöbel in der Mitte dient auch als Schlossgutshop. Dort können selbstgemachte Konfi oder auch Honig gekauft werden. Bei der Herstellung der Konfi helfen die Bewohner:innen mit und wir bieten auch hausgemachte Güetzi an.

 

Zudem haben wir alte Postkarten aus der Sammlung von Kurt Kohler ausdrucken und rahmen lassen.

 

Was ist neu im Gnuss Bistro?

Der Name ist neu, früher war es schlicht die Cafeteria. Wir haben das Essensangebot ausgebaut. Wir bieten eine einfache Küche, das heisst, wir verwenden frische, regionale Produkte. Die Kartoffeln stammen vom Bauer in Münsingen, ob Pommes Frites oder Stock, wir machen alles selbst. Wir beziehen viel direkt, sei es bei der Dorfchäsi oder beim Dorfmetzger.

 

Als Plus erwähnen Sie die Terrasse?

Von der Terrasse blicken die Gäste auf den Schlosspark. Wir haben verschiedene Tiergehege mit Alpakas, Zwerggeissen, Hühnern, Meerschweinchen und einem Entenweiher. Die Terrasse befindet sich mitten in Münsingen, aber die Hauptstrasse hört man nicht.

 

Wer steht in der Küche?

Ich leider fast nicht mehr. Bettina Jenzer, ist unsere Küchenchefin, sie hat 2018 den Swiss Culinary Cup gewonnen. Das ist eine Auszeichnung des Branchenverbands der Schweizer Gastronomie. Sie wird unterstützt von Sandra Aebi, welche den zweiten Platz belegte. Ab Juli ergänzt Marcel Schori unser Team. Er war im Schweizer Koch-Nationalteam und hat vier Jahre beim Patisserie-Experten Rolf Mürner in Rüeggisberg gearbeitet.

 

Das ist eine prominente Besetzung für ein Restaurant im Altersheim.

Grundsätzlich könnten wir es uns bequem einrichten. Aber das will ich nicht. Wir versuchen frisch und fein zu kochen und die Bewohnenr:innen einzubeziehen. Sie helfen mit bei der Wochenplanung des Menüplans. Klar, habe ich auch noch ein Wort mitzureden, aber 80 Prozent der Planung kommt von den Bewohner:innen.

 

Wie kommt das an?

Sie schätzen das schon, denke ich. Da sie beim Menu dabei sind, haben wir sie im Boot. Wir wollten, dass das Gnuss Bistro attraktiv gegen aussen ist. Mit einer attraktiven Restauration gegen aussen profitieren auch unserer Bewohner:innen und bekommen vielleicht einmal mehr von ihren Angehörigen Besuch.

 

Welches sind die beliebtesten Menüs?

Die Bestseller sind Kartoffelstock oder Pommes. Fleischmässig ist es der Suure Mocke.

 

Haben Sie durchgehend für externe Gäste geöffnet?

Externe Gäste nutzen das Angebot morgens, mittags und nachmittags. Wir bieten ein Frühstück und täglich einen Brunch auf Voranmeldung. Im Sommer gibt's auch Flammkuchen und schöne Salatteller. Neu haben wir einen Glacéladen von der Eiswerkstatt Bern. Mit selbstgemachten Glacen, wie in Italien.

 

[i] Das Gnuss Bistro im Alterszentrum Schlossgut, Schlossstrasse, Münsingen gehört zur Stiftung für Betagte. Im Schlossgut wohnen 65 Bewohner:innen.

 

[i] Yanick Mumenthaler ist Bereichsleiter Gastronomie in der Stiftung für Betagte Münsingen mit folgendem Inhalt: Er leitet das Restaurant Burehuus in der Altersresidenz Bärenmatte und das Gnuss Bistro im Alterszentrum Schlossgut inklusive die komplette Verpflegung aller Bewohner:innen.
 


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 22.04.2022
Geändert: 22.04.2022
Klicks heute:
Klicks total: